Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1823. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1823. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1823
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1823.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
14
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1823
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 799.) Statut für die Kaufmannschaft zu Königsberg in Preußen. Vom 25sten April 1823.
Volume count:
799
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1823. (14)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Berichtigung eines in mehreren Exemplaren sich eingeschlichenen Druckfehlers.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • (No. 798.) Statut für die Kaufmannschaft zu Tilse. Vom 22sten April 1823. (798)
  • (No. 799.) Statut für die Kaufmannschaft zu Königsberg in Preußen. Vom 25sten April 1823. (799)
  • (No. 800.) Gesetz wegen Beschränkung des Artikels 14. des in den Rheinprovinzen geltenden Zivilgesetzbuchs, in Bezug auf die Staaten des deutschen Bundes. Vom 2ten Mai 1823. (800)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)

Full text

(No. 799.) Statut für die Kaufmannschaft zu Könissbers in Preußen. Vom 
25sten April 1823. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, Koͤnig 
von Preußen ⁊. x. 
Thun kund und fuͤgen hiermit zu wissen: 
Durch Unsere Kabinetsorder vom 1Iten Januar 1B10. haben Wir die 
gesammte Kaufmannschaft Unserer Haupt= und Residenzstadt Königsberg, nach 
geschehener Aufhebung der Kaufmannszünfte, in eine Korporation vereinigt, wel- 
cher Wir nunmehr durch dieses Statut folgende Verfassung ertheilen. 
Erster Abschnitt. 
Von der Korporation der Kaufmannschaft. 
#. I. Alle in die Rolle der Kaufleute eingetragene Bürger der Haupt- 
stadt Königsberg bilden die Korporation der Kaufmannschaft dieser Stadt. 
§. 2. Zur Aufnahme in die Korporation der Kaufmannschaft ist die vor- 
gängige Erwerbung des Bürgerrechts und ein unbescholtener Ruf unbedingt 
erforderlich. 
§. 3. Ist nach dem Urtheil des Vorsteheramts der Kaufmannschaft der 
Ruf des Aufzunehmenden bescholten, so soll das Vorsteheramm sich über die Be- 
stimmungsgründe seines Urtheils nur gegen den Magistrat und die ihm vorgesetz- 
ten Staatsbehörden, und nicht gegen den Einzelnen, auszulassen nöthig haben. 
#&#. 4. Jedem, der in Koͤnigsberg ein kaufmännisches Gewerbe treiben 
will, und die in dem §F. 2. genannten Bedingungen erfuͤllt, steht auf schrift- 
liches desfallsiges Ansuchen die Aufnahme in die Korporation offen; das Ge- 
schlecht macht hierbei keinen Unterschied. 
H. 5. Durch die Aufnahme in die Korporation und Eintragung in die 
Rolle der Kaufmannschaft (als unbedingtes vorhergaͤngiges Erforderniß), wird 
die Befugniß zum Betriebe kaufmaͤnnischer Gewerbe gewonnen; insbesondere kann 
der Besitz der gesetzlichen kaufmaͤnnischen Rechte von Handeltreibenden des Orts 
fortan nur durch die Aufnahme in die Korporation erlangt werden, und ist von 
derselben dergestalt unzertrennlich, daß ein jeder Handeltreibende des Orts, der 
auf die gesetzlichen kaufmaͤnnischen Rechte Anspruch machen will, der Korporation 
der Kaufleute beitreten muß. 
Die Aufnahme in die Korporation giebt diejenigen Rechte der Mitglied- 
schaft der Korporation, welche dieses Statut ertheilt. 
§. 6. Das kaufmännische Gewerbe besteht in dem Wiederverkauf des an- 
gekauften Vorrakhs von allen Erzeugnissen der Natur und des Kunsifleißes, in 
soferm
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment