Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1908. (74)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1908. (74)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1823
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1823.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
14
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1823
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 13.
Volume count:
13
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 810.) Allgemeines Gesetz wegen Anordnung der Provinzialstände. Vom 5ten Juni 1823.
Volume count:
810
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1908. (74)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1908. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1908. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • No. 19.) Gesetz über die Oberrealschulen. (19)
  • No. 20.) Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 8. April 1908 über die Oberrealschulen. (20)
  • Lehr- und Prüfungsordnung für die Oberrealschulen.
  • No. 21.) Bekanntmachung, die Erhebung von Beiträgen zur Deckung des Bedarfs des Landeskulturrats betreffend. (21)
  • No. 22.) Bekanntmachung, Änderung der Landwehrbezirkseinteilung für das Königreich Sachsen betreffend. (22)
  • No. 23.) Bekanntmachung, die Ausdehnung des Geltungsbereichs der Ortstaxe auf Nachbarpostorte betreffend. (23)
  • No. 24.) Verordnung, die Erweiterung der Strafbefugnisse des derzeitigen Gemeindevorstands von Stötteritz betreffend. (24)
  • No. 25.) Gesetz, einen Nachtrag zu dem Finanzgesetze auf die Jahre 1906 und 1907 betreffend. (25)
  • No. 26.) Gesetz, die Aufhebung der über die Erbschaftssteuer erlassenen Gesetze sowie einige Abänderungen des Gesetzes über den Urkundenstempel betreffend. (26)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)

Full text

Lehrziel. 
Bemerkungen. 
— 112 — 
Zeichnen. 
a) Linearzeichnen (darstellende Geometrie). 
8 33. Fertigkeit im Gebrauche der Zeicheninstrumente. Einige Geübtheit in der räum- 
lichen Anschauung. Bekanntschaft mit der rechtwinkligen, schiefwinkligen und zentralen 
Projektion. 
Untersekunda, 1 Stunde. 
Darstellung des Grund= und Aufrisses von Punkten, Strecken, begrenzten Ebenen und 
einfachen Körpern in verschiedenen Lagen. Einige Schrägbilder einfacher stereometrischer 
Körper. 
Obersekunda, 2 Stunden. 
Parallelprojektion auf eine Ebene; Theorie des Schrägbildes. Darstellung von Körpern, 
insbesondere der regelmäßigen Körper in Grund= und Aufriß sowie im Schrägbilde. Drehungen 
um Achsen, die auf einer der Bildtafeln senkrecht stehen. 
Darstellung der unbegrenzten Geraden und der unbegrenzten Ebenen und ihrer gegen- 
seitigen Beziehungen in Grund= und Aufriß. Entwickelung der wahren Größe von Strecken, 
Winkeln und ebenen Figuren aus den Projektionen und umgekehrt. 
Herstellung einfacher Modelle. 
Unterprima, 2 Stunden. 
Drehungen um beliebig im Raume gelegene Achsen. Ebene Schnitte von Vielflächnern, 
von Zylinder, Kegel und Kugel. Abwickelungen. Schattenkonstruktionen. 
Überall ist das Schrägbild zur Erläuterung heranzuziehen. 
Herstellung einfacher Modelle. 
Oberprima, 2 Stunden. 
Zentralprojektion einschließlich der Anwendung auf Schattenkonstruktionen. 
8 34. Im Gebrauche des Reißzeuges, des Maßstabes und der Winkel sind die Schüler 
schon in den Klassen IV bis IIIa im Anschlusse an die im geometrischen Unterrichte häufig 
vorkommenden Konstruktionen zu üben. 
Der Unterricht in darstellender Geometrie ist von einem Lehrer der Mathematik zu er— 
teilen. Am engsten werden die Beziehungen der beiden Fächer in Unterprima sein. Als 
Regel muß gelten, daß für die darstellende Geometrie keine Hausaufgaben gestellt werden. 
Eine Ausnahme hiervon tritt nur ein, insofern die Herstellung einfacher Modelle gefordert 
werden kann.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment