Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1823. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1823. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1823
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1823.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
14
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1823
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 13.
Volume count:
13
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 811.) Gesetz wegen Anordnung der Provinzialstände für die Mark Brandenburg und das Markgrafthum Niederlausitz. Vom 1sten Juli 1823.
Volume count:
811
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1823. (14)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Berichtigung eines in mehreren Exemplaren sich eingeschlichenen Druckfehlers.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • (No. 810.) Allgemeines Gesetz wegen Anordnung der Provinzialstände. Vom 5ten Juni 1823. (810)
  • (No. 811.) Gesetz wegen Anordnung der Provinzialstände für die Mark Brandenburg und das Markgrafthum Niederlausitz. Vom 1sten Juli 1823. (811)
  • (No. 812.) Gesetz wegen Anordnung der Provinzialstände für das Königreich Preußen. Vom 1sten Juli 1823. (812)
  • (No. 813.) Gesetz wegen Anordnung der Provinzialstände im Herzogthum Pommern und Fürstenthum Rügen. Vom 1sten Juli 1823. (813)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)

Full text

— 131 — 
Mit der Neumark werden vereinigt der Schwiebuser Kreis, imgleichen die 
Orte Schermeissel und Grochow. 
Zur Niederlausitz kommen die Aemter Finsterwalde und Senftenberg. 
Sonst giebt uͤberall die fruͤhere historische Begrenzung die Regel fuͤr diesen 
staͤndischen Verband, mit alleinigem Ausschluß der Enklaven, welche bei den Krei- 
sen bleiben, zu denen die neue Verwaltungs-Eintheilung sie gelegt hat. 
§. 2. Die Stände dieses Verbandes besiehen, und zwar n. Benen- 
I. der erste Stand a 
e. 
a) aus dem Domkapitel zu Brandenburg, 
b) aus dem Grafen zu Solms-Baruth, 
c) aus dem Herrenstande der Niederlausitz, 
4) aus der Rirerschaft; 
II. der zweite Stand 
aus den Stadten; 
III. der dritte Stand 
aus den übrigen Gutsbesitzern, Erbpächtern und Bauern. 
§. 3. Auf dem Landtage erscheint das Oomkapitel zu Brandenburg durch mu. Enen- 
einen aus seiner Mitte zu ernennenden Bevollmächtigten, und der Graf zu Solms= Mit 
Baruth mit der Befugniß, sich in erheblichen Verhinderungs-Fällen durch ein kandtags. 
Mitglied aus seiner Familie oder einen sonst geeigneten Bevollmächtigten aus dem 
ersten Stande vertreten zu lassen. 
Alle übrigen Stände erscheinen durch Abgeordnete, welche von ihnen durch 
Wahl bestimmt werden. 
#. 4. Die Anzahl der Mitglieder eines jeden der im §. 2. benannten w. Be#im- 
Stände bestimmen Wir mund derhtn 
A. Für die Churmark und zwar Wüedee it 
I. für den ersten Stand 
I) das Domkapitel zu Brandenburg auf 1 
2) den Grafen zu Solms-Baruth 1 
3) die Ritterschaft 20 
II. für den zweiten Stand 14 
III. fuͤr den dritten Stand „ 8 
für die Churmark auf 44 Mitglieder. 
B. Für die Neumark: 
I. für den ersten Stand 6 
II. für den zweiten Stand. 4 
III. für den dritten Stand . . 2 
fuͤr die Neumark auf 12 Mitglieder. 
22 C. Für
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment