Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1823. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1823. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1823
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1823.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
14
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1823
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 18.
Volume count:
18
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 830.) Vertrag zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen und Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzoge zu Sachsen-Weimar und Eisenach, wegen der Verbrauchsteuern, welche an der äußern Grense des Königlich-Preußischen Gebiets von dem Verkehre der darin eingeschlossenen souverainen Großherzoglichen Aemter Allstedt und Oldisleben erhoben werden. Vom 27sten Juni und ratifizirt am 15ten August 1823.
Volume count:
830
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1823. (14)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Berichtigung eines in mehreren Exemplaren sich eingeschlichenen Druckfehlers.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • (No. 830.) Vertrag zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen und Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzoge zu Sachsen-Weimar und Eisenach, wegen der Verbrauchsteuern, welche an der äußern Grense des Königlich-Preußischen Gebiets von dem Verkehre der darin eingeschlossenen souverainen Großherzoglichen Aemter Allstedt und Oldisleben erhoben werden. Vom 27sten Juni und ratifizirt am 15ten August 1823. (830)
  • (No. 831.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 1sten Oktober 1823., wegen Anwendung des Rayon-Gesetzes vom 24sten August 1814., auf sämmtliche neu erworbene und neu anzulegende Festungen. (831)
  • (No. 832.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 12ten November 1823., wegen eines Präklusiv-Termins zur Anmeldung der an den Staat habenden Forderungen aus Westphälischen Reichs-Obligationen, Bordereaux, Kassen-Quittungen und zinslosen Kassen-Scheinen. (832)
  • (No. 833.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 24sten November 1823. wegen Zensur aller militairischen Druckschriften. (833)
  • Stück No. 19. (19)

Full text

die Spur begangener Unterschleife in die gegenseitigen, innerhalb der Zoll-Linie 
an den aͤußern Grenzen des Preußischen Staats, gelegenen Gebiete verfolgen, 
und, mit Zuziehung der Ortsobrigkeiten, sich des Thatbestandes versichern. 
Wenn auch zu dessem= Festsiellung oder zur Sicherung der Gefälle und 
Strafen, Wisirationen, Beschlagnahme und Vorkehrungen von den Zoll= oder 
Imposibeamten des einem oder des andern kontrahmenden Theils, bei den Landes- 
oder Ortsbehörden in Antrag gebracht werden, sollen diese, nachdem sie sich von 
dor Zulässigkeit, den Umsianden nach, überzeugt haben, solche alsbald willig 
und zweckmäßig veranstalten. Seine Konigliche Hoheit wollen auch in Ihrem 
Lande verordnen und darauf halten lassen: 
I) daß alle Einwohner der Aemter Allstedt und Oldisleben, oder andere 
sich in denselben aufhaltenden Personen, welche Waaren, unterschleiflich 
über die äußere Preußische Grenze eingeführt haben, oder welche somt 
Handlungen begehen, welche gegen das Preußische Steuergesetz und Ord- 
nung vom 26sten Mai 1818. und die darauf sich beziehenden gesetzlichen 
Deklarationen laufen, welche durch die Gesetzsammlung entweder schon 
bekannt gemacht worden sind, oder durch selbe noch in Zukunft werden 
bekannt gemacht werden, nach der Strenge dieser Gesetze, deren Kennt- 
niß bei ihnen vorausgesetzt wird, auch von den Weimarschen Gerichten, 
wenn von diesen die Untersuchung und Ueberführung erfolgt, bestraft wer- 
den sollen; 
2) daß diejenigen, welche innerhalb der Grenzen der beiden mehr erwähnten 
Aemter Handlungen begehen, durch welche eine Kontrebande mit Salz 
und Spielkarten, oder eine Oefrande mit andern Waaren, welche einer 
anch von Preußischen Unterthanen innerhalb der Grenzen des Preußischen 
Staaks zu erhebenden Verbrauchsteuer unterworfen sind, geschieht oder 
befördert wird, mindesiens um den doppelten Betrag des dadurch gesuch- 
ten Vortheils, insofern aber die Großherzoglichen Gesetze die Defrauda= 
tion des Imposics mit härteren Strafen abnden, nach solchen bestraft 
werden. Es soll jsener Vortheil mindestens dem Betrage der Abgabe 
gleich geachtet werden, womit die Waare un Preußischen belege ist. Bei 
dem Salze wird als Abgabe der Preis angesehen werden, zu welchem in 
den Niederlagen oder Factoreien der nächsten Königlichen Saline, das 
Salz zum inländischen Gebrauch an Preußische Unterthanen verkauft wird. 
Dagegen sichern Seine Majesiät der König Seiner Koniglichen Hoheit 
dem Großberzoge für die beiden mehrgedachten Aemter volle Erwiederung der 
in gegenwartigem Artibel sul! 1. und 2. gemachten Zugestehungen in ähnlichen 
Fällen, B. bei Defrandation des Weimarschen Impostes, zu. 
Artikel 2. 
Seine Majestärt der König von Preußen und Seine Königliche Hoheit 
der Großherzog von Sachsen-Weimar versichern Ihren Unterthanen gegenseitig 
den
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment