Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1824
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
15
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1824
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 865.) Gesetz wegen Anordnung der Provinzial-Stände für die Provinz Westphalen. Vom 27sten März 1824.
Volume count:
865
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler Berichtigung. [zu S. 184.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • (No. 864.) Gesetz wegen Anordnung der Provinzial-Stände für die Rheinprovinzen. Vom 27sten März 1824. (864)
  • (No. 865.) Gesetz wegen Anordnung der Provinzial-Stände für die Provinz Westphalen. Vom 27sten März 1824. (865)
  • (No. 866.) Allerhöchste Bestimmung vom 13ten April 1824., in Bezug auf die Trauscheine für Militairpersonen, welche in Provinzen wohnen, wo das französische Gesetz gültig ist, aber aus andern Provinzen gebürtig sind. (866)
  • (No. 867.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 13ten Mai 1824., wegen der vom 1sten Juli d. J. ab durch öffentliche Verloosung zum Nennwerth für den Tilgungsfonds einzulösenden Staatsschuldscheine. (867)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)

Full text

— 110 — 
g. 8. In dem zweiten Stande wird die Waͤhlbarkeit begruͤndet: 
1) durch den Besitz eines früher landtagsfähigen Ritkerguts, von welchem jähr- 
lich an Grundsteuer wenigstens fünf und siebenzig Thaler entrichtet werden; 
2) durch den Besitz eines andern größern Landguts, welches in den zweiten Stand 
aufzunehmen Wir für angemessen erachten. Eine Matrikel wird die hier- 
nach zum zweiten Stande gehörenden Landgüter festsetzen. 
§. O. Grundbesitz in einer andern Unserer Provinzen, welcher nach §. 8. 
zum zweiten Stande eignet, wird auf die Dauer von zehn Jahren (C. S.) an- 
gerechnet. 
#. 10. Wenn Geistliche, Militair= und Zivilbeamte, die durch den mit 
vorstehenden Bedingungen verknüpften Besitz eines Guts dem zweiten Stande an- 
gehören, als Abgeordnete desselben gewählt werden, so bedürfen sie der Beurlau- 
bung ihrer Vorgesetzten. 
§. 11. Als Abgeordnete des dritten Standes können nur in den zu ver- 
tretenden Städten wohnhafte siadtische Grundbesitzer erwählt werden, welche ent- 
weder gewählte Magistratspersonen sind, oder ein bürgerliches Gewerbe betreiben. 
Die letztern müssen einen nach der Verschiedenheit der Städte abzumessenden Betrag 
von Grund= und Gewerbsteuer entrichten, welchen die S. d. vorbehaltene besondere 
Verordnung bestimmen wird. 
t½ . 12. Im vierten Stande erfordert die Wahlbarkeit einen selbst be- 
wirkhschafteten eigenthümlichen oder erblich nutzbaren Grundbesitz im Wahlbe- 
zirke, von einem Grundsteuerbetrage, dessen Größe ebenfalls die besondere Ver- 
ordnung C. d.) festsetzen wird. 
Konn S. 13. Die vorbemerkten Bedingungen der Wählbarkeit, kreten auch 
für die Befugniß zur Wahl ein, mit dem Unterschiede, daß für die Wählenden 
oder Wähler, die Vollendung des vier und zwanzigsten Lebensjahres genügr, 
auch nicht zehnjaähriger Grundbesitz, und dieser für den dritten und vierten Stand 
nur in einem geringern Umfange, welchen die vorbehaltene besondere Verord- 
nung C. 4.) näher bestimmen wird, erforderlich ist. 
#. LADas Wahlrecht und die Wählbarkeit ruhen, wenn über das 
Vermögen dessen, dem diese Befugnisse zustehen, der Konkurs eröffnet ist, im- 
gleichen während eines, nicht einer moralischen Person zuständigen gesellschaft- 
lichen Besitzes. Bei dem zweiten Stande hören Wahlrecht und Wählbarkeit auf, 
wenn durch Zerstückelung die Eigenschaft eines größern Grundbesitzes (F. 8.) ver- 
nichtet wird. 
. 15. In mehrern Wahlbezirken Angesessenc können in jedem derselben 
wählen und gewählt werden; im letztern Falle bleibt es dem Gewählten über- 
lassen, für welchen Wahlbezirk er eintreten will. 
§ 16. Ein Abgeordneter kann auch Mitglied des Landtags einer andern 
Provinz seyn, wenn die Zeit der Versammlung es zuläßt. 
S. 17.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment