Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1824
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
15
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1824
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 1.
Volume count:
1
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 837.) Vertrag zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen und Seiner Durchlaucht dem ältestregierenden Herzoge zu Anhalt-Bernburg über die Anschließung des obern Herzogthums Anhalt-Bernburg an das Preußische indirekte Steuersystem. Vom 10ten Oktober und ratifizirt am 2ten November 1823.
Volume count:
837
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler Berichtigung. [zu S. 184.]
  • Stück No. 1. (1)
  • (No. 837.) Vertrag zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen und Seiner Durchlaucht dem ältestregierenden Herzoge zu Anhalt-Bernburg über die Anschließung des obern Herzogthums Anhalt-Bernburg an das Preußische indirekte Steuersystem. Vom 10ten Oktober und ratifizirt am 2ten November 1823. (837)
  • (No. 838.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 25sten November 1823., wegen Ernennung des Kammerherrn von Rochow zum IV. Mitgliede der Haupt-Verwaltung der Staatsschulden. (838)
  • (No. 839.) Tarif, zur Erhebung des Fährgeldes für die Fähranstalt zu Polenzig. Vom 9ten Dezember 1823. (839)
  • (No. 840.) Deklaration der Allerhöchsten Kabinetsorder vom 18ten September 1822. wegen des Fünftel-Abzuges bei der Regulirung der gutsherrlichen und bäuerlichen Verhältnisse in der Altmark und im Magdeburgschen. D. d. den 27sten Dezember 1823. (840)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)

Full text

—— 4 — 
Die zur Grenzbewachung erforderlichen Grenzaufseher werden zwar, mit 
Ausnahme der Zolleinnehmer, welche von Seiner Herzoglichen Durchlaucht zu 
Anhalt-Bernburg ernannt werden, von Seiner Majestaͤt dem Koͤnige von Preußen 
angestellt, besoldet und uniformirt; doch sollen sowohl Grenzaufseher als Zoll- 
Einnehmer beiden Landesherren den erforderlichen Diensteid für die Dauer ihrer 
Anstellung im oberen Herzogthume Bernburg leisten, und das Königlich-Preußische 
und das Herzoglich-Anhalt-Bernburgische Wappen vereint auf der Kopfbedeckung 
tragen. 
Art. II. Die Einnehmer und Grenzaufseher, welche ##m obern Herzog- 
thume Bernburg ihren Wohnsitz angewiesen erhalten, sind für die Dauer ihrer 
dortigen Anstellung in allen Privar= und bürgerlichen Verhältnissen den Herzogl. 
Anhalt-Bernburgsschen Gerichten unterworfen; dagegen slehen sie in allen Dienfi- 
angelegenheiten und Dienstvergehen unker dem betreffenden Königlich-Preußischen 
Haupt-Zollamte und den sonst kompetenten Königlichen Behörden. 
Art. 12. Es werden im obern Herzogthume, gegen das nicht Preu- 
ßische Ausland, ein Grenzbezirk der Oerrkichkeit angemessen gebildet, die Zolk- 
straßen mit Tafeln bezeichnet, und eine Binnenlinie festgesetzt werden. Inner- 
halb dieses Grenzbezirks werden die Grenzbeamten nach der Zollordnung und 
den allgemeinen gesetzlichen Vorschriften verfahren. 
Indeß werden auch in dem uͤbrigen Landesgebiete beide Regierungen sich 
in den zur Sicherung Ihrer Landesherrlichen Gefaͤlle und Aufrechthaltung der 
Gewerbe Ihrer Unterthanen, nothwendigen Maaßregeln einander gegenseitig 
freundschaftlich unterstuͤtzen, und daher namentlich auch gestatten, daß die 
Koͤniglich-Preußischen Zoll- und die Herzoglich- Bernburgschen Impost- (Akzise-) 
Beamten die Spur begangener Unterschleife in die gegenseitigen Gebiete ver- 
folgen, und mit Zuziehung der Ortsobrigkeiten sich des Tharbestandes versichern. 
Wenn auch zu dessen Felstfiellung, oder zur Sicherung der Gefülle und 
Strafen, Wilslrationen, Beschlagnahmen und Borkehrmungen von den beider- 
seitigen Zoll= und Ai#zisebeamten, bei den Landes= oder Ortsbehbrden in Antrag 
gebracht werden, sollen diese, nachdem sie sich überzeuge, daß, den Umständen 
nach, die Anträge durch die Gesetze begründer, oder ihnen doch nicht entgegen 
sind, solche alsbald willig und zweckmäßig veranstalten. 
Se. Durchlaucht versprechen, das Preußische Steuergesetz und Ordnung vom 
26flen Mai 1818., und dessen bereits ergangene oder noch zu erlassende Dekls- 
vationen, als Landesherrliches Gesetz zur Kenneniß Ihrer Unrerthanen bringen, 
für die Aufrechthaltung dessekben durch die betreffenden Behörden sorgen und 
die Komravenienten, nach erfolgter Umersuchung und Ueberführung, nach der 
Strenge dieser Gesetze bestrafen zu lassen. Geldstrafen, worauf die Herzoglichen 
Gerichte in solchen Fällen erkennen möchren, fallen, so wie die Konfiskate, 
nach Abzug des Oenunziantenantheils, dem Herzoglichen Fiskus lediglich anheim. 
Art. 13.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment