Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1824
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
15
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1824
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 13.
Volume count:
13
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 876.) Allerhöchste Kabinetsorder, betreffend die mit Bestallungen der französischen Regierung noch versehenen Posthalter (maitres de Poste) in den Rhein-Provinzen. Vom 27sten Juni 1824.
Volume count:
876
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler Berichtigung. [zu S. 184.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • (No. 875.) Tarif, nach welchem das Brück-, Durchlaß- und Ueberfahrtsgeld bei der Rheinbrücke zu Coblenz zu erheben ist. Vom 6ten Mai 1824. (875)
  • (No. 876.) Allerhöchste Kabinetsorder, betreffend die mit Bestallungen der französischen Regierung noch versehenen Posthalter (maitres de Poste) in den Rhein-Provinzen. Vom 27sten Juni 1824. (876)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)

Full text

[o. 876.) Allerhoͤchste Kablnetorder, betreffend die mit Bestallungen bet franzoͤsischen 
Reglerung noch versehenen Posthalter (maitres do Poste) In den Rhein- 
Provlazen. Vom 27 ten Juni 1824, 
A## Ihre zur Beseitigung der Hindernisse einer regelmäßigen Poslverwaltung in 
den Rheinprovinzen gemachten Anträge, eröffne Ich Ihnen, in Bezug auf das 
Verhältniß der vormaligen französischen Posthalter zum Staate, daß Meine Zu- 
sicherung im Besitznahme-Patent vom öten April 1815., den vorgefundenen 
Beamten keine größere Begünsligung hat ertheilen wollen, äls mit ihrer Stelle un- 
ter der frühern Regierung, es sey auf den Grund ihrer Bestallung, oder nach In- 
halt der Gesetze, verbunden war. Da nun die mit französischen Bestallungen ver- 
sehenen Posthalter in den Rheinprovinzen nach der zurückgehenden Anlage aus- 
drücklich verpflichtet sind, sich allen Anordnungen der Postverwaltung zu unter- 
werfen, und da sie von der französischen Regierung ohne alle Entschadigung ent- 
lassen werden konnten und entlassen wurden, wenn sie es ihrem Privat-Interesse 
nicht vortheilhaft fanden, eine von der Postverwaltung getroffene Einrichtung aus- 
zuführen, so können dergleichen Bestallungen und die Zusicherung im Patente vom 
Sten April 1815. Sie nicht hindern, auch in den Rheinprovinzen diejenigen 
Maaßregeln der Posiverwaltung auszuführen, welche Sie in den übrigen Provin- 
zen der Monarchie getroffen haben, oder zu treffen durch Ihre Amtswirksamkeit 
berechtigt sind, mithin auch die Posthalter daselbst in dasselbe Verhältniß zur 
Posloerwaltung treten zu lassen, in welchem sie in den übrigen Theilen der Mo- 
narchie stehen. Was Ihre übrigen Anträge betriffk, so überlasse Ich Ihnen 
hierin, und insbesondere rücksichtlich der mit den Unternehmern des Fuhrwesens 
zu schließenden Kontrakte, so wie des Abtrags der Posihalter von dem Extrapost-, 
Kurier-und Estafekten-Verdienste à 2“ Silbergroschen vom Thaler, unter Kon- 
kurrenz der Generalkontrolle, so weit solche verfassungsmäaßig eintreten muß, Ih- 
ren administrativen Befugnissen und den bestehenden Gesetzen gemäß, zu verfahren. 
Berlin, den 27ien Juni 1824. 
Friedrich Wilhelm. 
An 
den General-Posimeister von Nagler. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment