Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1824
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
15
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1824
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 14.
Volume count:
14
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 877.) Gesetz wegen Anordnung der Provinzial-Stände für das Großherzogthum Posen. Vom 27sten März 1824.
Volume count:
877
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler Berichtigung. [zu S. 184.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • (No. 877.) Gesetz wegen Anordnung der Provinzial-Stände für das Großherzogthum Posen. Vom 27sten März 1824. (877)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)

Full text

— 144 — 
in sich; alle übrigen Städte ohne Unterschied, ob sie Immediat= oder Mediat- 
Städte sind, wählen in sich Wahler. Diese treten kollektiv in Wahlversamm- 
lungen nach Bezirken zusammen, und wählen die Landtags-Abgeordneten. 
Die bemerkte Verordnung wird sowohl die Zahl der Wähler nach dem 
Umfange der Stadre, als die Größe des Grundbesitzes, welches bei einem sol- 
chen Wähler erforderlich ist, bestimmen. 
& 20. Bei dem dritten Stande wird jeder landräthliche Kreis in Be- 
zirke getheilt, in welchen die zur Wahl berechtigten Grundbesitzer C. 12.) den 
Bezirkswähler wählen. Diese Wahler treten dann zusammen und wählen den 
Landtags-Abgeordneten. 
§. 21. Die Zusammenlegung der Bezirke, sowohl für die kollektio wäh- 
lenden Scädte, als für den dritten Stand, wird die besondere Verordnung C. 4.) 
festsetzen. 
4) in Anse- §# 22. Die Wahlen der Abgeordneten zum Landtage geschehen auf Sechs. 
— dret Jahre, dergestalt, daß alle drei Jahre die Hälfte der Abgeordneten eines jeden. 
Standes ausscheidet, und alle drei Jahre zu neuen Wahlen geschritten wird. 
§. 23. Die für das erstemal Ausscheidenden werden nach drei Jahren 
durch das Loos bestimmt. Alle Ausscheidenden sind wieder wählbar. 
&#. 24. Für jeden Abgeordneten wird gleichzeitig ein Stellvertreter ge- 
wählt. 
#. 25. Wenn bei den Wahlen zu Wählern, Bezirkswählern, und Land- 
tags-Abgeordneten gleiche Stimmen entstehen, so giebt die Stimme des Aeltesten 
der Wahlenden den Ausschlag. 
§. 20. Alle Wahlen siehen unter der Aufsicht des Landraths, in dessen 
Kreise sie vorgenommen werden. Die Wahlen der Bezirkswähler und der Land- 
tagsabgeordneten leitet er unmittelbar, oder durch einen von ihm zu ernen- 
nenden Stellvertreter; die Wahlen in den einzelnen Städten aber werden zunächst 
von der Ortsbehörde geleitet. 
&# 27. Die geschehene Wahl der Bezirkswähler und Landtagsabgeordne- 
ten ist dem Landtagskommissarius mit Einsendung der Wahlprotokolle anzuzeigen. 
Er hat zu prüfen, ob solche in der Form, und nach den Eigenschaften der Ab- 
geordneten der Vorschrift gemaß geschehen sind. 
Nur wenn derselbe in dieser Beziehung Mängel findet, ist er berechtigt, 
eine andere Wahl zu verlangen. 
erns §. 28. Den Vorsitzenden auf dem Landtage, welchem Wir den Charakter 
eines Landtagsmarschall beilegen, so wie dessen Stellvertreter, wollen Wir 
und dessen fuͤr die Dauer eines jeden Landtags aus den Mitgliedern des ersten Standes 
Ztelvertre· Selbst ernennen. 
S. 29.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment