Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1824
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
15
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1824
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 15.
Volume count:
15
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 878.) Abkommen zur Beförderung der Rechtspflege zwischen den Königlich-Preußischen Staaten und dem Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach. Vom 25sten/8ten Juni 1824.
Volume count:
878
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler Berichtigung. [zu S. 184.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • (No. 878.) Abkommen zur Beförderung der Rechtspflege zwischen den Königlich-Preußischen Staaten und dem Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach. Vom 25sten/8ten Juni 1824. (878)
  • (No. 879.) Tarif wonach das Durchlaßgeld durch die stehende Brücke zwischen Cöln und Deutz erhoben werden soll. Vom 29sten Juni 1824. (879)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)

Full text

— 152 — 
Art. 20. Einem Partikular-Konkurse wird nicht statt gegeben, ausge- 
nommen, wenn ein gesetzlich begründetes Separations-Recht geltend gemacht wird, 
namentlich wenn der Gemeinschuldner in dem andern Staate, wo er seinen Wohn- 
sitz nicht hatte, eine abgesonderte Handlung, Fabrik, oder ein andres dergleichen 
Etablissement, welches als ein eigenes Ganzes, einen besondern Inbegriff von 
Rechten und Verbindlichkeiten des Gemeinschuldners bildet, besitzt, welchen Falls 
zum Vortheile derjenigen Gläubiger, welche in Ansehung dieses Etablissements be- 
sonders kreditirt haben, ein Partikular-Konkurs eröffnet werden darf. 
Virkungen Art. 21. Alle Forderungen, sie seyen auf ein dingliches oder persoͤnliches 
des Algemel-Recht gegründet, sind allein bei dem allgemeinen Gant-Gerichte einzuklagen, oder 
wenn sie bereits klagbar gemacht worden, dort weiter zu verfolgen. Das außer- 
halb Landes befindliche Vermögen des Gemeinschuldners wird, nach vorgängiger 
Veräußerung der Grundstücke und Effekten, durch den Richter der gelegenen 
Sache dem Gant-Gerichte abgeliefert. 
Acchtliche Art. 22. Oingliche Rechte werden nach den Gesetzen des Ortes der bele- 
e#elen, genen Sache beurtheilt und geordnet, über die Rangordnung rein persönlicher An- 
—5 sprüche und deren Verhältniß zu den dinglichen Rechten, entscheiden die am Orte 
nvershnli= des Gant-Gerichtes geltenden Gesetze, und es findet kein Unterschied zwischen in- 
An Kechte. und ausländischen Gläubigern, als solchen, stat. Damit insbesondere bei der Ei- 
genthümlichkeit der Preußischen Hypothekenverfassung die auf den im Preußischen 
Gebiete gelegenen Grundstücken eingetragenen Gläubiger in ihren Rechten keinen 
Schaden leiden, hat es in Rücksicht ihrer bei der Absonderung und Vertheilung der 
Immobiliar-Masse nach den Vorschriften der Allgemeinen Gerichtsordnung Th. 1. 
Tit. So. W. 489. bis 522. sein Bewenden. 
Dingliche r Art. 23. Alle Realklagen, desgleichen alle possessorischen Rechtsmittel, 
Gerichtsstand. wie auch die sogenannten actiones in rem Scripiae, müssen, dafern sie eine 
unbewegliche Sache betreffen, vor dem Gericht, in dessen Bezirk sich die Sache 
befindet, koͤnnen aber, wenn der Gegenstand beweglich ist, auch vor dem per- 
soͤnlichen Gerichtsstande des Beklagten erhoben werden, — vorbehaͤltlich dessen, 
was auf den Fall des Konkurses bestimmt ist. 
Art. 24. In dem Gerichtsstand der Sache können keine blos (rein) 
persönlichen Klagen angestellt werden. 
Art. 23. Eine Ausnahme von dieser Regel findet jedoch siatt, wenn gegen 
den Besitzer unbeweglicher Güter eine solche persönliche Klage angestellt wird, welche 
aus dem Besitze des Grundstücks oder aus Handlungen fließt, die er in der Eigen- 
schaft als Gursbesitzer vorgenommen hat. Wenn daher ein solcher Gutsbesitzer 
1) die mit seinem Pachrer oder Verwalter eingegangenen Verbindlichkeiten zu 
erfüllen, oder 
2) die zum Besten des Grundstücks geleisteten Vorschüsse oder gelieferten Ma- 
terialien und Arbeiten zu vergüten sich weigert, oder 
3) die Patrimonial-Gerichtsbarkeit oder ein ähnliches Befugniß mißbraucht, oder 
4) seine
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment