Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1824
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
15
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1824
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 17.
Volume count:
17
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 882.) Tarif, nach welchem das Brückgeld auf der Elbbrücke bei Wittenberg zu erheben ist. Vom 28sten Juli 1824.
Volume count:
882
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler Berichtigung. [zu S. 184.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • (No. 882.) Tarif, nach welchem das Brückgeld auf der Elbbrücke bei Wittenberg zu erheben ist. Vom 28sten Juli 1824. (882)
  • (No. 883.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 30sten August 1824., wegen der Lehm- und Sandgruben innerhalb der Festungs-Rayons. (883)
  • (No. 884.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 18ten September 1824., wegen Fortdauer des Zensur-Edikts vom 18ten Oktober 1819. (884)
  • (No. 885.) Uebereinkunft wegen Aufhebung des Abschosses und des Abfahrtsgeldes zwischen den Staaten Sr. Majestät des Königs von Preußen und den Staaten Sr. Majestät des Kaisers von Rußland, Königs von Polen. Vom 3ten Mai und ratifizirt am 23sten September 1824. (885)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)

Full text

— 162 — 
3) Vorstehend bemerktes Brückgeld muß auch, wenn die Elbe zugefroren ist, 
entrichtet werden, und es darf bei Fünf Thaler Strafe Niemand, der 
dasselbe zu erlegen verbunden ist, zu dessen Umgehung oder Verkürzung, 
über das Eis die Elbe passiren; 
4) Wenn ein Bau an der Brücke vorfällt und die Passanten mit einer Fähre 
oder mit einem Kahne übergesetzt werden, wird das Brückgeld nach den 
obigen Tarifsätzen erhoben. 
Ausnahmen. 
Brückgeld wird nicht erhoben: 
a) Von Königlichen und der Prinzen des Königlichen Hauses eigenen Reit- 
pferden und Gespannen; 
b) von Fuhrwerken und Reitpferden, welche Regimenter oder Kommando's 
beim Marsche mit sich führen und den zurückkehrenden Krieges-Vorspann- 
pferden; ferner von Lieferungs-Wagen für die Armee und Festungen, im 
Kriege, und von Offizieren zu Pferde im Oienst; 
c) von Königlichen Couriers und den der fremden Mächte, von reitenden 
Posten, und ven leer zurückgehenden Postfuhrwerken und Posipferden ohne 
Unterschied; 
d) von Feuer-Löschungs= und Hülfs-Kreisfuhren; 
ee) von Wirthschaftsfuhren, Pferden und Vieh der Ackerbesitzer, Behufs der 
Bewirthschaftung ihrer jenseits der Elbe gelegenen Grundstücke innerhalb 
der Grenze ihrer Gemeinde oder Feldmark, wohin aber deren Personen- 
fuhren und Reitpferde nicht gehören; 
) von allem mit Dünger beladenen Fuhrwerk; 
8) von den Fuhrwerken, welche Brücken= und Chausseebau-Materialien an- 
fahren; 
h) von den Fuhrwerken oder Pferden der beim Straßenbau und Brückenbau- 
wesen angestellten Beamten, daher auch des Landraths des Wittenberger 
Kreises; 
i) von den berittenen Grenz-ZJollbeamten im Dienst. 
Gegeben Berlin, den 28sten Juli 1824. 
(L. S.) Friedrich Wilhelm. 
Graf v. Bülow. Graf v. Lottum. 
  
(No. 833.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment