Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1824
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
15
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1824
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 862.) Statut für die Kaufmannschaft zu Elbing. Vom 30sten April 1824.
Volume count:
862
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler Berichtigung. [zu S. 184.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • (No. 861.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 27sten April 1824., die Stempelfreiheit der mütterlichen Erb-Anfälle an uneheliche Kinder betreffend. (861)
  • (No. 862.) Statut für die Kaufmannschaft zu Elbing. Vom 30sten April 1824. (862)
  • (No. 863.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 8ten Mai 1824. wegen einer Präklusivfrist zur Anmeldung derjenigen Ansprüche, welche von Gläubigern jenseits der Weser und des Rheins an die, der Verwaltung der Immediatkommission überwiesenen, Restenfonds zu machen sind. (863)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)

Full text

— 91 — 
& 30. Da gegenwärtig noch keine Rolle der Elbinger Kaufmannschaft 
eristirt, so geschieht die Berufung zur ersten Wahl durch den Oberbürgermeister, 
welcher zuvor die Liste der Korporationsmitglieder anlegen wird. 
Fünfter Abschnitt. 
Von dem Verfahren der Aeltesten der Kaufmannschaft 
bei ihrer Verwaltung. 
&## 40. Die Aeltesten beschließen gülrig, wenn wenigstens sechs ihrer Mit- 
glieder gesetzlich versammelt sind. 
& Al. Sie halten gewöhnliche Sitzungen an bestimmten Tagen, über 
welche, so wie über die festzustellende Geschäftsordnung sie sich durch einen 
Beschluß einigen, und außergewöhnliche auf die schriftliche Einladung des Vor- 
stehers. 
Sobald Aufforderungen zu Versammlungen der Aeltesten von den Behörden 
ergehen, muß der Vorsteher, oder in dessen Abwesenheit die Beisitzer diese sogleich 
veranlassen. 
K. 42. Der Vorsleher eröffnet die Verhandlungen, hat darin den Vorsitz 
und vertheilt die Vortragssachen unter die übrigen Mitglieder, bei deren Vortrag 
er gegenwärtig ist. 
##. 43. Bei der Berathschlagung bestimmt er unter Mehreren, die das 
Wort fordern, die Reihefolge, erklärt die Berathschlagungen zum Stimmen- 
sammeln für geschlossen und spricht den Beschluß aus. 
§. 44. Bei Gleichheit der Stimmen gilt die Meinung, für welche er 
gestimmt hat. Außerdem hat er gleich jedem andern Mitgliede nur eine Stimme, 
und muß sich dem Beschlusse der Mehrheit unterwerfen. 
§. 45. Cx ist der Obrigkeit verantwortlich, daß keine den Landesgesetzen 
und diesem Statut entgegen stehende Beschlüsse in den Versammlungen der Aeltesten 
gefaßt werden. Geschieht es, so muß er solches unverzüglich der betreffenden 
Behörde anzeigen. 
§. 40. Die Verhandlungen der Aeltesien in den Versammlungen und 
ihre Beschlüsse werden protobkollirk. 
#. 47. Der Vorsteher und die Beisitzer sind mit der Vollziehung der- 
Beschlusse beauftragt. 
. 48. Sie unterzeichnen die Protokolle der Sitzungen der Aelkeslen, den- 
Briefwechsel, die Urkunden und alle übrige Ausfertigungen. 
S. 40.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment