Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1825. (16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1825. (16)

law_collection

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
Publication year:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_collection_volume

Persistent identifier:
gs_preussen_1825
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1825.
Volume count:
16
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1825
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 1.
Volume count:
1
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(No. 909.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 28sten Dezember 1824., über einige nähere die Zensur betreffende Bestimmungen.
Volume count:
909
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1825. (16)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Berichtigung. [zu Seite 98.]
  • Stück No. 1. (1)
  • (No. 908.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 23sten Dezember1824., wegen Ernennung des wirklichen Geheimen Ober-Regierungsraths und General-Handelskommissarius Kunth zum Mitgliede des Staatsraths. (908)
  • (No. 909.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 28sten Dezember 1824., über einige nähere die Zensur betreffende Bestimmungen. (909)
  • (No. 910.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 28sten Dezember 1824., wegen Gleichstellung der zweirädrigen Wagen in den westphälischen und rheinischen Provinzen mit den gewöhnlichen Frachtwagen; bezüglich auf den Chausseegeld-Tarif vom 15ten August d. J. (910)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Viertes Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1822., 1823., 1824. und 1825.

Full text

— 3 — 
Demnaͤchst bestimme Ich mit Abaͤnderung des XVten Artikels der Verord- 
nung vom 198#en Oktober 18190. 
4) daß mit dem Isten Januar 1825. die Enrrichtung der Zensingebühren 
aus Sctaatskassen aufhören und dagegen, wie dies früher der Fall war, 
von dem Verleger oder Buchdrucker, und zwar mit drei Silbergroschen 
für jeden gedruckten Bogen, geleistet werden, auch 
von eben dem Zeitpunkte an jeder Verleger wiederum schuldig sepn soll, 
zwei Exemplare jedes seiner Verlagsartikel, und zwar eins an die große 
Bibliothek hieselbst, das andere aber an die Bibliothek der Universitaͤt der- 
jenigen Provinz, in welcher der Verleger wohnt, unentgeldlich einzusen- 
den. Bei der Verpflichtung zur Abgabe eines Exemplars an den Zensor 
hat es sein Verbleiben. 
Einheimische Buchhaͤndler, die zugleich im Auslande Buchhandlungen be- 
siten, dürfen zwar die Verlagsariikel der letztern nur der dortigen Zensur 
unterwerfen, der Absatz solcher Artikel in den diesseitigen Staaten aber 
kann nicht anders gestartet werden, als wenn zuvor auch den Vorschriften 
des diesseitigen Zensurgesetzes ein Genüge geschehen ist. 
Ich beauftrage Sie, diese Bestimmungen durch den Abdruck in der Ge- 
setz-Sammlung zur öffenklichen Kenntniß zu bringen und auf deren Befolgung 
zu halten. 
Berlin, den 28sten Dezember 1824. 
a 
5 
6 
— 
Friedrich Wilhelm. 
An 
die Staatsminisier Frhn. v. Altenstein, 
v. Schuckmann und Grafen v. Bernstorff. 
  
Mo. 910.)
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.