Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1825. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1825. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1825
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1825.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
16
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1825
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 17.
Volume count:
17
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 964.) Verordnung, wegen zukünftiger Verfassung der Kommunal-Landtage der Kur- und Neumark. Vom 17ten August 1825.
Volume count:
964
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1825. (16)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Berichtigung. [zu Seite 98.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • (No. 963.) Verordnung, wegen der nach dem Edikte vom 1sten Juli 1823. vorbehaltenen Bestimmungen für die Kur- und Neumark und Niederlausitz. Vom 17ten August 1825. (963)
  • (No. 964.) Verordnung, wegen zukünftiger Verfassung der Kommunal-Landtage der Kur- und Neumark. Vom 17ten August 1825. (964)
  • (No. 965.) Kreisordnung der Kur- und Neumark Brandenburg. Vom 17ten August 1825. (965)
  • (No. 966.) Verordnung, wegen der nach dem Edikte vom 1sten Juli 1823. vorbehaltenen Bestimmungen für das Herzogthum Pommern und Fürstenthum Rügen. Vom 17ten August 1825. (966)
  • (No. 967.) Verordnung, wegen zukünftiger Verfassung der Kommunal-Landtage in Pommern. Vom 17ten August 1825. (967)
  • (No. 968.) Kreisordnung des Herzogthums Pommern und Fürstenthums Rügen. Vom 17ten August 1825. (968)
  • (No. 969.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 20sten August 1825., daß die Ablesung der Subhastations-Patente von Berg- und Hüttenwerken in den Kirchen nicht mehr Statt finden soll. (969)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Viertes Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1822., 1823., 1824. und 1825.

Full text

— 201 — 
2) aus einer jeden der 7 Staͤdte, Stendal, Salzwedel, Gardelegen, Seehausen, 
Tangermuͤnde, Osterburg und Werben, ein Abgeordneter; 
3) von faͤmmtlichen uͤbrigen Staͤdten ein Collektiv- Abgeordneter; 
4) vom Bauernstande eines jeden landräthlichen Kreises ein Abgeordneter. 
Für einen jeden Abgeordneten der Städte und des Baucenstandes wird ein 
Stellvertreter erwählt. 
§. 4. Um auf dem Kommunal-Landtage der Altmark erscheinen zu können, 
wird gemeinschaftlich für alle Stände vorausgesetzt: 
1) Gemeinschaft mit einer der christlichen Kirchen; 
2) Vollendung des 24 sten Lebensjahres; 
3) der unbescholtene Ruf. 
Zu Abgeordneten der Städte können nur Magistrats= Mitglieder und zu 
denen des Bauernstandes nur mit einem zur Wählbarkeit als Landtags-Abgeord- 
neter dieses Standes befähigenden Grundeigenthum angesessene Dorfschulzen ge- 
wählt werden. 
. 5. Der Kommunal-Landtag der Kurmark mit Ausschluß der Altmark 
wird zusammengesetzt aus den nämlichen Mitgliedern und Acgeordneten der 
3 Stände, welche als persönlich Berechtigte oder als Abgcordnete auf dem Provin- 
zial--Landtage erscheinen. 
§. 6b. Auf dem Kommunal= Landtage der Neumark erscheinen ebenfalls 
die von dieser Provinz für den Provinzial-Landtag gewählten Abgeordneten der 
3 Stände, außer ihnen aber, da ihre Zahl für den dortigen Kommunal-Landtag 
verhältnißmäßig zu gering sepn würde, auch die für die Landtags-Abgeordneten 
gewählten Stellvertreter. 
#. 7. Zum Versammlungs-Ort des Kommunal-Landtages der Kurmark 
wird Berlin, zu dem der Neumark Küstrin bestimmt; wegen des Kommunal-Land- 
tages der Altmark bleibt den dortigen Ständen die Wahl des Versammlungs-Ortes 
überlassen. 
§. S. Zu Unseren Kommissarien bei den Kommunal-Landtagen bestimmen 
Wir hiermit ein= für allemal die Ober-Prässdenten der Provinz, in welchem der 
betreffende Kommunal-Ständische Verband belegen ist. Derselbe ist daher die 
Mittelsperson bei allen Verhandlungen Unserer Behörden mit den dort versammel- 
ten Ständen. . 
H.9.DieVoksitzendenderKommunal-LandtageundderenStellvmketer 
werden von faͤmmtlichen Mitgliedern der Versammlung aus den Abgeordneten des 
Isten Standes auf die Haͤlfte der Dauer der Wahlperiode fuͤr den Provinzial- Land- 
tag gewählt und von Uns bestätigt. 
H. 10. Dem VMVorsitzenden auf dem Kommunal-Landtage slehr die nämliche 
Wirksamkeit mit gleichen Verpflichtungen und gleichen Befugnissen zu, welche dem 
Landrags-Marschall auf dem Provinzial-Landtage angewiesen ist. 
Jabrgang 1875. Gg S. 11.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment