Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1825. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1825. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1825
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1825.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
16
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1825
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 17.
Volume count:
17
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 966.) Verordnung, wegen der nach dem Edikte vom 1sten Juli 1823. vorbehaltenen Bestimmungen für das Herzogthum Pommern und Fürstenthum Rügen. Vom 17ten August 1825.
Volume count:
966
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1825. (16)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Berichtigung. [zu Seite 98.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • (No. 963.) Verordnung, wegen der nach dem Edikte vom 1sten Juli 1823. vorbehaltenen Bestimmungen für die Kur- und Neumark und Niederlausitz. Vom 17ten August 1825. (963)
  • (No. 964.) Verordnung, wegen zukünftiger Verfassung der Kommunal-Landtage der Kur- und Neumark. Vom 17ten August 1825. (964)
  • (No. 965.) Kreisordnung der Kur- und Neumark Brandenburg. Vom 17ten August 1825. (965)
  • (No. 966.) Verordnung, wegen der nach dem Edikte vom 1sten Juli 1823. vorbehaltenen Bestimmungen für das Herzogthum Pommern und Fürstenthum Rügen. Vom 17ten August 1825. (966)
  • (No. 967.) Verordnung, wegen zukünftiger Verfassung der Kommunal-Landtage in Pommern. Vom 17ten August 1825. (967)
  • (No. 968.) Kreisordnung des Herzogthums Pommern und Fürstenthums Rügen. Vom 17ten August 1825. (968)
  • (No. 969.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 20sten August 1825., daß die Ablesung der Subhastations-Patente von Berg- und Hüttenwerken in den Kirchen nicht mehr Statt finden soll. (969)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Viertes Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1822., 1823., 1824. und 1825.

Full text

— 213 — 
den, uͤber welche einem andern Dominio die Oberherrlichkeit nicht zustehet, 
und mit derem Besitze die Gerichtsbarkeit mindestens uͤber die auf den dazu 
gehoͤrenden Grundstuͤcken wohnenden Nichteximirten verbunden ist. 
Art. II. Den Werth, den staͤdtischer Grundbesitz und Gewerbe zusammen 
genommen haben sollen, um die Waͤhlbarkeit zum staͤdtischen Landtags--Abgeord- Zu 5. 10. 
neten zu begruͤnden, wird 
1) in den Städten, welche mit Ausschluß des Militairs, 10000 Einwohner 
und darüber haben, auf 10000 Rehlr., 
2) in den Städten von 3500 bis 10000 Einwohner ohne Militair, auf 
6000 Rehlr., 
3) in den Staädten unter 3500 Einwohner auf 3000 Rthlr. 
biermit festgesetzt. 
Der Werth des Gewerbes wird nach dem Betrage des in demselben stecken- 
den Betriebs-Kapitals berechnet. 
Zu den sladtischen Gewerben gehört weder die Ausübung der Heilkunde, 
noch die Praris der Juslizkommissarien. 
Art. IV. Im Bauernstande muß der Girumdbesitz, um in diesem Stande 3u K. 1/. 
zur Wählbarkeit zu befähigen, mindestens enthalten: 
Z Im Allgemeinen: 
1) in Gegenden, wo guter und mittler Boden vorherrschend vorhanden ist, 
40 Magdeburgische Morgen kultivirten Ackerlandes, 
2) und in Gegenden die zumeist schlechten Boden haben, 60 Magdeburgische 
Morgen dergleichen Ackerlandes, 
3) und in Neuvorpommern, 40 Magdeb. Morgen kultivirten Ackerlandes. 
Art. V. Der Perlust der Eigenschaft eines Ritterguts durch Zerstücke= zu . 14. 
lung trikt alsdann ein, wenn in Folge freiwilliger Parzellirung die Grundfläche 
eines Gutes bis auf weniger als 1000 Morgen, oder dessen Einnahme bis auf 
weniger als 1000 Rthlr. baare Gefälle, oder 50 Winspel Roggen Mchte ver- 
mindert ist. 
Art. VI. Bei den Wahlen der ritterschaftlichen Landtags-Abgeordneten 3 7. 16. 
auf Kreistagen, berechtigt der Besitz mehrerer in demselben Kreise gelegenen 
Güter, zu nicht mehr als einer Stimme. 
Art. VII. Zur Wahl der Landtags-Abgeordneten der kollektiv -wählen= zu K. 12. 
den Städte, ernennt einejede Stadt unter 150 Feuerslellen überhaupt einen unddie 
großen Städte auf jedwede 150 Feuerstellen einen Wähler. 
· Art.Vlll.WegenBildungdekDisiriktefükdieWahlderBezitkswckh-Zu§.20. 
ler durch die Ortswaͤhler haben die Landraͤthe fuͤr einen jeden Kreis die erforder- 
lichen Fesisetzungen unter Zuziehung der Kreisstände zu treffen. 
Art. IX. Wenn ein Landtags-Abgeordneter bei Exöffnung des Landtags zu . 11 
bis zu Ablauf der ersten von diesem Zeitpunkt an laufenden Woche zu erschen 
behin-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment