Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1826. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1826. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1826
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1826.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
17
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1826
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Appendix

Title:
Anhang zur Gesetz Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. [Zum Jahrgang 1826.]
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Law

Title:
Konvention zu Vollziehung der zwischen Sr. Majestät dem König von Preußen und Sr. Königl. Hoheit dem Großherzog zu Sachsen-Weimar-Eisenach abgeschlossenen Staatsverträge d. d. Wien, am 1sten Juni 1815., und Paris, am 22sten September 1815. und zu näherer Bestimmung der hierdurch veranlaßten Auseinandersetzungen und Ausgleichungen in Beziehung auf die vormals Königl. Sächsischen Gebietstheile. D. d. Berlin, am 1sten Mai 1826. (Die Ratifikationsurkunden sind am 7ten Juni desselben Jahres ausgewechselt worden.)
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1826. (17)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Anhang zur Gesetz Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. [Zum Jahrgang 1826.]
  • Konvention zu Vollziehung der zwischen Sr. Majestät dem König von Preußen und Sr. Königl. Hoheit dem Großherzog zu Sachsen-Weimar-Eisenach abgeschlossenen Staatsverträge d. d. Wien, am 1sten Juni 1815., und Paris, am 22sten September 1815. und zu näherer Bestimmung der hierdurch veranlaßten Auseinandersetzungen und Ausgleichungen in Beziehung auf die vormals Königl. Sächsischen Gebietstheile. D. d. Berlin, am 1sten Mai 1826. (Die Ratifikationsurkunden sind am 7ten Juni desselben Jahres ausgewechselt worden.)
  • Konvention mit der Königlich-Sächsischen Regierung wegen Auseinandersetzung mehrerer milden Stiftungen. D. d. Dresden, am 4ten April 1825. [Die Ratifikation ist unter dem 1sten und 7ten Juli 1825. erfolgt.]

Full text

— 18 — 
Atctnenaen K. 91. Die Großherzogl. Weimar-Eisenachische Regierung entsagt allen Ansprüchen an die in 
Een arheten dem Künigl. Preußischen Gebietstheile gelegenen Anstalten dieser Art, die Strafanstalt zu Lichtenburg 
hes Ver und das Wasenhaus zu Langendorf, und an das einer jeden derselben zugehdrige besondere Vermögen. 
Lußenstehen- 92. Die am Sten Juni und resp. 1sten November 1815. außengestandenen Reste jeder Art 
de Aktiva. verbleiben demjenigen Landestheile, in welchem sie an den gedachten Tagen ausgestanden, so wie die 
etwanigen Proper-Reste der Lotterie-Kollekteurs dem Landestheile, in welchem E damals wohnhaft 
ewesen. 
Abtheilung der s 4 93. Die dem Herzogthum Sachsen nach Art. XXI. . J., 8., 12. und 13. des Preußisch- 
Hen k e Sächsischen Hauptvertrages, und dessen Beilage unter dem Zeichen O, bberwiesenen Antheile an der 
eus, Armenhaus= und Landarbeithaus-Hauptkasse und dem f. g. Unterstätzungsfonds, werden nach dem Ver- 
uiseasdun hältniß der Prcußischen und resp. Weimar-Eisenachischen Seelenzahl in den alt-erbländischen Krrisen 
Kugungssends. vertheilt. 
Dieses Verhältniß ist: 
a) in Betreff der durch den Staatsvertrag vom 1sten Juni 1815. an das Großherzogthum abgekre- 
tenen Landestheile 
auf #für Preußen, und 
#### für Weimar-Eisenach, und 
b) in Betreff der durch die Konvention vom 22iten September 1815. abgetretenen Distrikte 
auf füür Preußen, und 
1###% für Weimar-Eisenach 
ermittelt worden. 
Hiernach erhält das Großherzogthum Weimar-Eisenach 
) von dem sichern Vermdgen die Summe von 
Jehn Tausend Vier Hundert und preißig Thalern 1 Gr. 11 Pf.“ 
nebst Zinsen von dem zinsbaren Vermdgens-Antheile vom 5ten Juni und resp. 1sten November 1815. 
an, in folgenden Valuten: 4 
1,785 Rthlr. 18 Gr. 10 Pf. in fünfprozentigen Hypotheken-Kapitalien, 
22 
2,500 : 6 -vierprozentigen dergleichen, 
281 8 )Ndereiprozentigen Steuerkredit-Scheinen, 
244 21 = 2 = dreiprozentigen Kammerkredit-Kassenscheinen, 
1046 4 -- 11 = zweiprozentigen dergleichen Scheinen, 
999 18 5 = KBnnzinsbaren dergleichen Scheinen, 
3,520 3 6 -beaar. 
10,430 Rthlr. 1 Gr. 11 Pf. wie oben. Hierzu 
2,122 2 = 5 -Jiuinsen bis Ostern 1826. gerechnet, 
12,551 Rthlr. 4 Gr. 5 Pf. Summe. 
b) von dem unsichern Vermigen bestehend in 
8,000 Rthlr. — Gr. — Pf. Kapitalien, 
15,6054 142 = 4 Zinsresten, 
63,654 Rthlr. 12 Gr. 4 Pf. überhaupt 
einen von dem was darauf eingehen wird, nach obigem Verhältniß zu berechnenden Antheil. 
Vergl#ung des §. 94. Da der Verpflegungs-Aufwand für die, nach dem öten Juni 1815. in den Sächsischen 
eeseg Straf-, Verlargungs , Irren= und Arbeits-Anstalten noch befindlich gewesenen, in das Großherzog= 
#W#mar, Else, thum Weimar-Eisenach gehbrigen Individuen, nach den durch den mehrerwöhnten Hauptvertrag ver- 
nachtiche Judi, glichenen Sätzen von resp. 120 Rthlr., 90 Rthlr. und 72 Rthlr. von Preußen vollständig an Sachsen 
vergütet worden ist; so ist sowohl in Bétreff dieser Kosten, als des, durch den Aufenthalt Weimar- 
Eisenachischer Individuen in den Preußischen Anstalten zu Lichtenburg und Langendorf verursachten 
Aufwandes, und endlich auch wegen der Uebernahme= und Transportkossen der an Weimar-Eisenach 
abgegebenen Personcn, mit Berücksichtigung der zwei verschiedenen Gebiets= Abtretungstermine des 
5ten Juni und 1sten November 1815. Berechnung gestogen und hierbei die Frage, welche Individuen 
in das Weimar-Eisenachische Gebiet gehdren, nach den zwischen Preußen und Sachsen diesfalls ange- 
wendeten Grundsätzen beurtheilt worden. In Gemäßheit dieser hierdurch genehmigten Berechnung hat 
die Großherzogliche Regierung die Summe von gvei 
wei 
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment