Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1826. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1826. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1826
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1826.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
17
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1826
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Appendix

Title:
Anhang zur Gesetz Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. [Zum Jahrgang 1826.]
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Law

Title:
Konvention zu Vollziehung der zwischen Sr. Majestät dem König von Preußen und Sr. Königl. Hoheit dem Großherzog zu Sachsen-Weimar-Eisenach abgeschlossenen Staatsverträge d. d. Wien, am 1sten Juni 1815., und Paris, am 22sten September 1815. und zu näherer Bestimmung der hierdurch veranlaßten Auseinandersetzungen und Ausgleichungen in Beziehung auf die vormals Königl. Sächsischen Gebietstheile. D. d. Berlin, am 1sten Mai 1826. (Die Ratifikationsurkunden sind am 7ten Juni desselben Jahres ausgewechselt worden.)
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1826. (17)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Anhang zur Gesetz Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. [Zum Jahrgang 1826.]
  • Konvention zu Vollziehung der zwischen Sr. Majestät dem König von Preußen und Sr. Königl. Hoheit dem Großherzog zu Sachsen-Weimar-Eisenach abgeschlossenen Staatsverträge d. d. Wien, am 1sten Juni 1815., und Paris, am 22sten September 1815. und zu näherer Bestimmung der hierdurch veranlaßten Auseinandersetzungen und Ausgleichungen in Beziehung auf die vormals Königl. Sächsischen Gebietstheile. D. d. Berlin, am 1sten Mai 1826. (Die Ratifikationsurkunden sind am 7ten Juni desselben Jahres ausgewechselt worden.)
  • Konvention mit der Königlich-Sächsischen Regierung wegen Auseinandersetzung mehrerer milden Stiftungen. D. d. Dresden, am 4ten April 1825. [Die Ratifikation ist unter dem 1sten und 7ten Juli 1825. erfolgt.]

Full text

–— 24 —1 
1173 Rthlr. 17 Gr. 7 Pf. Hopotheken-Kapital à 5 Prozent, 
*?v32 „ 4 „ 3pdedgl. à h Prozent, 
« össs desgt à4 Prozent, 
366 17 3= desgl. à 3 Prozent, 
78 5 „ 2 Steuerkredit-Scheine à 3 Prozent, 
50 10 -2 .= Kammerkreditkassenscheine à 2 Prozent, 
5,908 13 3 baar und zwar: 
-—“t“-—-—-— 
ut s. 
# 396 Rthlr. 3 Gr. 11 Pf. von den Bestaͤnden und Resten bis Isten Juli 1815., und 
5,002 9 = 4 Jinsen von da bis Ostern 1826. 
ul s. 
B. Vom unsichern VBermögen: 
15#r Fünf Tausend Drei Hundert vier und funfzig Thaler 12 Gr., und zwar: 
3,786 Kichlr. 9 Gr. 3# Pf. Kapital, und . 
1,568 . 2 = Finsenrückslände bis Michaclis 1519., von den auf verschiedenen Acmtern des 
Herzogthums Sachsen haftenden, Hgenannten geistlichen Stiftungsgeldern 
übernimmt die Großherzogl. Weimar-Eisenachische Regierung die auf dem 
Anite Weida mit. . . . .. . . ...... . . . .. ... . .. ... . . .. 61 Rthlr. 6 Gr. 
und dem Amte rushauigg ... ... 52 „ 12 „ 
zusammen iittt . .. 113 Rthlr. 18 Er. 
baftenden; die Kdnigl. Prcußische Regierung dagegen alle übrigen. Vorstehende Summe wird a5 
Prozent kopitalisirt und mit einem Betrage von 6 
Zwei Tausend Zwei Hundert fünf und siebzig Thalern 
dem Großherzogl. Antheil an dem zu 5 Prozent zinsbaren Vermdgen in Abzug gebracht. 
Von dem Trinikatistermin 1845. an übernimmt die Großherzogl. Regierung die JZahlung der 
Hensionen an diejenigen Wittwen und Waisen, deren resp. Gatten und Väter zur Jeit ihres Ablebens 
in den jctzt Großherzoglichen Gebietstheilen angestellt waren. 
Die seitdem vielleicht erfolgte oder etwa noch erfolgende Verlegung des Wohnsitzes dieser Ge- 
nußberechtigten, in die Staaten der andern Regierung, soll auf diese Zahlungsverbindlichkeit keinen 
Einfluß haben; auch den Benefiziaten die ihnen zukommende Unterstützung um deswillen weder ent- 
Jogen noch erschwert werden. 
Die seit dem vorgenannten Teimine an Prediger, deren Wittwen und Woaisen, in den Großber- 
Joglichen Gebietstheilen aus Kdnigl. Preuß. Kassen gezahlten, oder vom Kdnigreich Sachsen berichtigten 
und der Preußischen Regierung angerechneten Pensionen, Untersiützungen oder Gehaltszulagen, werden 
von der Großherzogl. Weimar-Eisenachischen Regicrung, so wie umgekehrt diejenigen Stiftungsgelder von 
den Aemtern Weida und Arnshaugk, welche vom #'sien Juli 1615. ab, noch in die gemeinschaftliche Stif- 
tungskasse abgeliefert worden sind, von der Kdnigl. Prcußf. Regierung erstattet und bleibt deren Nach- 
weisung und Fesistellung den beiderseitigen Verwaltungsbehdrden vorbehalten. 
Sicherstellung der Pfarrei zu Nöda. 
. Ob zwar in Folge der Hellmmungen, des Staatsvertrags, vom 22sten September 1815., Art. IV. 
das gegen das vormals Großherzogl. Weimar-Eisenachische Oorf Ringleben ausgetauschte, vormats 
Kbnigl. Sächsische Dorf Abda bei der gegenwärtigen Auseinanderschtung durchgängig und so auch bei 
Abtheielung des Augusteischen Priesterwittwen= und Waisenfonds akbtive und passive außer Ansatz geblie- 
ben ist; so bleiben dennoch die Anspruche der Wittwen und Waisen der dasigen Pfarrer auf die ihnen aus 
dem genannten Fonds zeither statutarisch zukommenden Unterstützungen nichts desio weniger hierdurch 
ungekränkt, und es verpflichtet sich die Großherzogl. egicrung, denselben ganz gleiche Benefizien, als 
den anderen Predigerwittwen und Waisen in ihren vormals Sachsischen Gebietstheilen zu gewähren. 
Art. XXVII. Aengellcher Stiftungs= Fonds. 
. 112. Von dem nach Art. XXVIII. unter No. 15., der Prcususch -Sächsischen Hauptkon-- 
vention vom 28sten Augusi 1819., auf das Herzogthum Sachsen gekommenen Antheile des Alengelschen 
Stiftungefonds, werden von der Kdnigl. Preußischen Regierung der Großherzogl. ächsischen nach dem 
Bevolkerungsverhältuiß der hieran betheiligten sieben alt-erbländis en Kreise, mithin nach einem Maaß- 
stabe von 0,1039, Ein Tausend nrun und dreißig Zehntausendtheilen gewährt. 
A) Vom
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment