Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1826. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1826. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1826
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1826.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
17
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1826
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 14.
Volume count:
14
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1028.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 3ten Oktober 1826., über die Regulirung der Steuern in den vom Zollverbande ausgeschlossenen Landestheilen; nebst der Erhebungsrolle für die Stadt Erfurt.
Volume count:
1028
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1826. (17)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • (No. 1026.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 22sten September 1826., über die Nicht-Anwendung der wegen des Mühlenwesens ergangenen Verordnung vom 28sten Oktober 1810. und deren Deklarationen auf die dem Edikt vom 29sten März 1808. unterliegenden Landestheile der Provinz Preußen. (1026)
  • (No. 1027.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 24sten September 1826., betreffend das Verfahren bei unfreiwilliger Dienstentlassung der bei der Militairverwaltung angestellten Beamten. (1027)
  • (No. 1028.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 3ten Oktober 1826., über die Regulirung der Steuern in den vom Zollverbande ausgeschlossenen Landestheilen; nebst der Erhebungsrolle für die Stadt Erfurt. (1028)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Anhang zur Gesetz Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. [Zum Jahrgang 1826.]

Full text

— 90 — 
soll gelinttet seyn, ihre rohen Erzeugnisse des Landes und der Viebzucht, so wie 
die aus dort erzeugten Stoffen gefenigten Waaren, ganz abgabenfrei über die 
Zoll-Linie einzuführen, die Fabrikate aber, waelche gaoz oder zum Theil aus 
fremden Stoffen dort gefertigt werden, gegen Entrichtung der Eingangs- 
Abgabe, welche nach der allgemeinen Erhebungsrolle, auf den fremden Stoffen, 
die zur Fabrikation benutzt werden, ruhet. 
Ausgenommen hleiben jedoch die in den Gesetzen vom dien Februar 1919. 
wegen Besteuerung des Brauntweins, und vom Jollen Mai 1920. wegen der 
Mahl= und Schlachtsieuer begriffenen Gegenstände der Besienexung, in sofern 
an den Orten, woher sie kommen, nich)] dieselben Abgaben auf solchen Gegen- 
siänden ruhen, als diese Gesetze aufersegen. 
Nach Maaßgabe der Besiimmungen in der. allgemeinen Zoll= und Slteucr= 
Ordnung werden Sie die Kontrollformen vorschreiben lassen, welchen dieser 
Verkehr unterliegen soll. 
IV. In allen, mit Ersatzsteuern belegten Landestheilen, isi der Verkehr mit 
ausländischen Waaren denjscnigen Aufschtswmgabregeln, unterworfen, welche, 
nack der Lage derselben, zur Sicherung der Abgaben von ausläudischen Gegen- 
siänden im geschlossenen Lande und in den, mit einer Eingangsabgabe belegten 
Städten Erfurt und Wetzlar, für erforderlich zu halten, und innerhalb der Vor- 
schriften der Zollordnung vom 26sien Mai 1915. und der Verordnung vom. 
19ten November 1824., anzuordnen sind. 
Insbesondere sollen dort unversienerte Wagrenniederlagen nicht geduldet 
werden. 
Die Kramer in den ausgeschlossenen Ortschaften des Regierungsbezirks 
Minden und in den Kreisen Erfurt, Wetzlar und Braunfels und anderwärks, sind 
deshalb andie Vorschriften der gedachten Gesetze gebunden und namentlich gehalten, 
nur Waaren aus versienerten Wagrenlagern der Städte eben desselben Landestheiles 
zu beziehen, in welchem sie sich niedergelassen haben. 
Diese Bestimmungen sollen mit dem ersien Jannar 1527. in Kraft treten, 
und zur allgeweinen Kenntnip gebracht werden. 
Berlin, den ten Oktober 1526. 
Friedrich Wilhelm. 
An 
den Staals= und Finanz-Minisier von Mot. 
—..... 
Er-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment