Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1829
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1829.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
20
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1829
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1194.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 27sten Mai 1829., die Benutzung der in einzelnen Deposital-Massen befindlichen Pfandbriefe zu Darlehnen des General-Depositorii betreffend.
Volume count:
1194
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Bekanntmachung. Die Rechtspolizeiordnung betreffend.
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)

Full text

25 — ViIil. Aufuahme v. Wechselprotest. durch Gerichtsvollz. 
3. Die Gerichtsvollzieher sind zur Aufnahme von Wechselprotesten auch dann zuständig, 
wenn der Wechsel ursprünglich auf einen die Summe von 1000 Mark übersteigenden Betrag 
lautete, dann aber vor der Erteilung des Protestauftrages eine Teilzahlung geleistet wurde, 
und deshalb der Protest nur noch für einen Betrag bis zu 1000 Mark zu erheben ist. 
§5 59 (57). 
Kosten. 
1. Der Gerichtsvollzieher erhält für die Aufnahme eines Wechselprotestes einschließlich 
einer etwaigen Interventionserklärung die in § 4 Absatz 1 der Gerichtsvollziehergebührenordnung 
für die Pfändung bestimmte Gebühr. 
2. Nehmen die vom Gerichtsvollzieher behufs Vorlegung des Wechsels oder behufs Auf- 
suchung der Wohnung bei der Polizeibehörde zurückzulegenden Wege einen Zeitaufwand von 
mehr als zwei Stunden in Anspruch und erwächst keine Reisekostenvergütung, so erhöht sich 
die Gebühr für jede angefangene weitere Stunde um ein Viertel. 
3. Findet der Auftrag zur Protesterhebung nach Antritt des Weges seine Erledigung, 
so wird ein Viertel der Gebühr erhoben, mindestens aber 50 Pfennig. 
4. Die Vorschriften der reichsgesetzlichen Gebührenordnung über Auslagenvergütung 
finden auch bei Wechselprotestierungen Anwendung. Für die Abschrift des Wechsels im Proteste 
wird Schreibgebühr nicht erhoben. Werden gleichzeitig mehrere Wechsel im Auftrage eines 
und desselben Berechtigten in dem gleichen Orte gegen den nämlichen Schuldner protestiert, so 
gelten die Protestierungen als ein Geschäft im Sinne des § 17 der Gebührenordunng. 
Titel ll. 
Besondere Verfahrensvorschriften für einzelne Angelegenheiten der freiwilligen 
Gerichtsbarkeit. 
I. Todeserklärung. 
60 (58). 
Hinweisung auf die Zulässigkeit der Todeserklärung. 
1. Ist für Abwesende eine Pflegschaft bestellt, so soll das als Vormundschaftsgericht 
zuständige Amtsgericht die Beteiligten (Zivilprozeßordnung § 962) auf die Zulässigkeit der 
Todeserklärung, sobald deren Voraussetzungen (Bürgerliches Gesetzbuch §§ 130is 17: Einführungs- 
gesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch Artikel 9) nach Lage der Akten eingetreten sein können, 
aufmerksam machen. 
2. Dies gilt auch für die schon vor dem Inkrafttreten des Bürgerlichen Gesetzbuchs 
bestellten Abwesenheitspflegschaften. 
3. Wegen der Benachrichtigung der Notariate aus rechtspolizeilichen und erbschaftssteuer- 
rechtlichen Gründen sind zu vergleichen § 118 Absatz ! und § 137 Absatz 2 und 3. 
*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment