Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1831
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1831.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
22
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1831
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 19.
Volume count:
19
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1330.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 4ten Dezember 1831., betreffend die genauere Beobachtung der Grenzen zwischen landeshoheitlichen und fiskalischen Rechtsverhältnissen.
Volume count:
1330
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • (Nr. 2372.) Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung. (2372)
  • (Nr. 2373.) Einführungsgesetz zu dem Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung. (2373)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1897.

Full text

392 Zweites.Buch. Sechster Abschnitt. $ 143. 
drohten Kulturen, Desinfektion des Bodens zu verfügen und die Be- 
nutzung des letzteren auf eine gewisse Zeit zu untersagen. Sofern 
durch derartige Maßregeln Vermögenswerte der einzelnen vernichtet 
werden, ist eine Entschädigung aus Staats- oder Gemeindemitteln 
zu gewähren. Der Verkehr mit Reben ist einer eingehenden Über- 
wachung und mannigfachen Beschränkungen unterworfen. 
3. Viehzucht’. 
$ 143. 
Die Verwaltungsmaßregeln, die sich auf die Viehzucht, d. 
h. die Erzeugung und Erhaltung von Tieren beziehen, kommen in 
der Beschaffung von gutem Zuchtvieh durch staatliche Anstalten 
oder durch Überwachung der den Gemeinden und Privaten ge- 
hörenden Zuchttiere zum Ausdruck. 
Für die Beförderung der Pferdezucht? bestehen [Haupt- 
gestüte] und Landgestüte, d.h. staatliche Anstalten zur Züchtung 
[von Pferden und zur] Unterhaltung von Hengsten. Zur Bedeckung 
der Stuten dürfen nur die Hengste der Landesgestüte und die im 
Besitze von Privatpersonen befindlichen Hengste verwandt werden, 
welche nach einer vorherigen Untersuchung für geeignet erklärt sind 
(sogenannte Körung). Die Untersuchung geschieht durch Kom- 
missionen von Sachverständigen, sogenannte Körungskommissionen. 
Für die als geeignet befundenen Hengste werden Körscheine 
oder Beschälpatente ausgestellt. Diese sind polizeiliche Kon- 
zessionen, durch welche dem Besitzer des Hengstes die Erlaubnis 
erteilt wird, denselben zum Bedecken zu verwenden®, Das Umber- 
ziehen mit Hengsten zur Bedeckung von Stuten kann durch die 
Landesregierungen untersagt oder Beschränkungen unterworfen 
werden. 
Die Sorge für das Zuchtvieh bei anderen Tieren, namentlich 
bei Rindvieh und Schweinen ist regelmäßig eine Gemeinde- 
last; es werden auch Verbände der beteiligten Viehbesitzer 
! [Die Maßregeln gegen Viehseuchen sind in der Neubearbeitung nicht 
mehr im Zusammenhang mit der Landwirtschaft, sondern im Anschluß an die 
Medizinalpolizei im Zusammenhang mit anderen veterinärpolizeilichen Maßregeln 
behandelt. 
® Dammann, Art. Beschälwesen (Körordnungen) V.R.W. 1, 173; [Thom- 
sen, Art. Gestütsewesen H.W.B.? 4, 738.] 
3 In Preußen bestehen Körordnungen für die einzelnen Provinzen. [V g. 
Hue de Grais 37°], Über Bayern vgl. Seydel 8, 346. [Seydel-Graß- 
mann N. 317.] Bayr. Pol.Str.@. Art. 148. [Bayr. Körordnung vom 26. März 
881. V. vom &. Juni 1890.] Württ. [Pol.Str.G.B. Art. 38]; Beschälordnung vom 
[18. Febr. 1906.] Bad. G. vom 9. April 1880. Elsaß-Lothr. G. vom 5. April 1880. 
— [Die Pferdezucht wird u. a. auch durch Prämiierung von Zuchthengsten, 
Mutterstuten und Fohlen, durch staatliche Beihilfen an Zuchtvereine und Freise 
für Pferderennen gefördert.] 
4 Gew.O. X 56b. 
ya” 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment