Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die staatsrechtliche Stellung des Königlich Sächsischen Markgrafentums Oberlausitz.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die staatsrechtliche Stellung des Königlich Sächsischen Markgrafentums Oberlausitz.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1831
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1831.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
22
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1831
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1291.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 29sten März 1831., die Ernennung des Geheimen Regierungsraths von Lamprecht zum vierten Mitgliede der Hauptverwaltung der Staatsschulden betreffend.
Volume count:
1291
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Die staatsrechtliche Stellung des Königlich Sächsischen Markgrafentums Oberlausitz.
  • Title page
  • Dedication
  • Vorwort.
  • Inhaltsübersicht.
  • I. Teil. Historische Einleitung.
  • § 1. Der Traditionsrezeß.
  • § 2. Staatsrechtliche Stellung der Oberlausitz von 1635-1834.
  • II. Teil. Heutige staatsrechtliche Stellung der Oberlausitz.
  • § 3. Die Urkunde von 1834.
  • I. Allgemeine Gesichtspunkte.
  • II. Gesetzgebung.
  • III. Behördenorganisation und Finanzen.
  • IV. Besondere Einrichtungen der Oberlausitz.
  • V. Gewähr der Urkunde.
  • § 4. Das Provinzialständische Statut vom Jahre 1834.
  • § 5. Veränderungen von 1834 bis heute.
  • § 6. Schlußfacit.

Full text

28 II. Teil. Heutige staatsrechtliche Stellung der Oberlausitz. 
Rechten der einzelnen Abteilungen der Provinzialstände und Teile der 
Provinz unter sich, soweit solches nicht ausdrücklich bestimmt wird, 
Nichts geändert. 
Die Bestimmungen der Urkunde haben für die Oberlausitz dieselbe, 
ja noch größere Kraft, als die Candesverfassung, denn wo sie mit 
der letzteren in Konflikt kommen, gehen sie ihr sogar vor. Es war, 
wie bemerkt, den Oberlausitzer Ständen im Landtagsabschiede gesagt 
worden, die Gusicherung, daß mit ihnen besondere Derhandlungen 
stattfinden würden, solle dieselbe Kraft haben, als ob sie in die Der- 
fassung selbst aufgenommen wäre. Damit war aber gleichzeitig auch 
für das Ergebniß dieser Derhandlungen, den Dertrag, festgestellt, daß 
ihm dieselbe Kraft zukommen solle, als ob er in die Derfassung selbst 
aufgenommen wäre. An den Bestimmungen des Dertrages kann 
56), ohne vorgängige ausdrückliche Sustimmung der Oberlausitzer 
Stände, schlechthin nichts geändert werden, also auch nicht im Mege 
des verfassungsändernden Landesgesetzes. 
Die Urkunde geht davon aus, daß die Derfassung des MKönigreichs 
in ihrem gesammten Umfange auf die Oberlausitz Anwendung leiden 
solle. Tur soweit daher eine Bestimmung der Derfassungsurkunde 
besonders außer Kraft gesetzt wird, kommt dieselbe nicht zur An- 
wendung. Dor allen Dingen nimmt die Oberlausitz, allerdings mit 
einer geringen Einschränkung, an § 1 der Derfassungs-Urkunde Teil, 
welcher das Hönigreich Sachsen, als einen, unter einer Derfassung ver- 
einigten, unteilbaren Staat des Deutschen Zundes bezeichnet. Dem- 
zufolge ist das Markgrafentum nicht mehr ein Land für sich, sondern 
nur noch Teil des einen Staates Sachsen. Dagegen nimmt dasselbe 
doch noch nicht an allen Schicksalen des Höônigreichs Teil, und insofern 
erleidet der Grundsatz der Unteilbarkeit in Bezug auf das Derhältnis 
der Oberlausitz zu Sachsen eine kleine Modifikation. Die in § 7 der 
Derfassungs-Urkunde für das lbönigreich festgestellte-Chronfolge für 
den Fall des Aussterbens des königlichen Hauses im Mannesstamm,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment