Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1832. (23)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1832. (23)

law_collection

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
Publication year:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_collection_volume

Persistent identifier:
gs_preussen_1832
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1832.
Volume count:
23
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1832
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 11.
Volume count:
11
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(No. 1358.) Gebühren-Taxe für die Superintendenten der Provinz Sachsen. Vom 21sten April 1832.
Volume count:
1358
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1832. (23)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • (No. 1357.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 14ten April 1832., wegen Abänderung der Bestimmungen im §. 5. litt. a. und b. des Stempelgesetzes vom 7ten März 1822. (1357)
  • (No. 1358.) Gebühren-Taxe für die Superintendenten der Provinz Sachsen. Vom 21sten April 1832. (1358)
  • (No. 1359.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 28sten April 1832., betreffend die Besoldungs-Zahlung an solche städtische Beamte, welche wegen eröffneten Konkurses oder verfügter Kuratel von ihrer Amtsverwaltung suspendirt sind. (1359)
  • (No. 1360.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 5ten Mai 1832., wodurch der §. 404. des Anhanges zur Allgemeinen Gerichtsordnung, die Nachgebote bei Subhastationen betreffend, aufgehoben wird. (1360)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)

Full text

— 138 — 
(Xo. 1358.) Gebuͤhren- Taxe fuͤr die Superiutendenten der Provinz Sachfen. Wom 
2tsten April 1832. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von 
Preußen 2c. 2c. 
haben, damit in der Provinz Sachsen, hinsichtlich der Erhebung der Ephoral= 
Gebühren, künftig ein gleichmäßiges und sicheres Verfahren Statt sinde, nach- 
slehende 
„ Gebühren-Taxe für die Superintendenten der Provinz 
Sachsen“ 
mit Unserer Beslätigung verschen, und verordnen, daß sie in allen Theilen der 
gedachten Provinz, slatt der verschiedenen daselbst bestandenen früheren Bestim- 
mungen, in Anwendung kommen soll. 
S. 1. 
Es sind im Allgemeinen keine Gebühren zulässig, oder unter irgend einem 
Titel zu nehmen gestarter, als welche in die Gebühren-Taxe ausdrücklich auf- 
genommen worden. 
In Ansehung der Diäten und Reisckosten für Verrichtungen anferhalb 
des Wohnorks der Superintendenten, hat es bei den desfallsigen besonderen Fesl- 
setzungen sein Bewenden, mit Berücksichtigung der, §#. 4. 6. und 9., enthaltenen 
näheren Bestimmungen. 
Dasselbe gilt von der nach dem Konfistorial-Erkasse vom ##sten Mai 1817. 
aus den Bestandgeldern der Kirchenkassen jährlich erfolgenden Entschädigung für 
Schreibmaterialien und sonstige Büreau-Bedürfnisse, welche nicht blos von 
Königlichen, sondern auch von Patronat-Kirchen zu entrichten ist. 
C. 2. 
Zur Vereinfachung der Sache sind für die gewöhnlichen öfter vorkommen- 
den Ephoral-Geschäfte Pauschguama angesetzt, aber auch außerdem darf i in den 
sportelpflichtigen Sachen der vorschriftsmaͤßige Sportelsatz nur auf einen jeden 
Erlaß, durch welchen etwas definitiv entschieden oder bestimmt wird, ange- 
wendek, für Zwischen-Verfügungen hingegen, fuͤr Berichte und uͤberhaupt fuͤr 
die amtliche Korrespondenz, so weit eine solche zur Vorbereitung einer endlichen 
Entscheidung erforderlich ist, darf nichts angesetzt werden. 
K. 3. 
Unter den Gebührensätzen sind die baaren Auslagen in Privatsachen, an 
Porto, Botenlohn und dergleichen nicht mubegriffen. 
K. 4.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.