Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1832. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1832. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1832
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1832.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
23
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1832
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 12.
Volume count:
12
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1362.) Vertrag zwischen Preußen und Anhalt-Bernburg, den Beitritt des Letztern zu dem, zwischen Preußen, Anhalt-Köthen und Anhalt-Dessau, wegen gegenseitiger Aufhebung des Elbzolles unterm 17ten Juli 1828. geschlossenen Vertrage, betreffend. Vom 17ten Mai 1831.
Volume count:
1362
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1832. (23)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • (No. 1361.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 14ten Mai 1832., betreffend die Anwendung des Gesetzes vom 11ten Juli 1822., über die Heranziehung der Staats-Diener zu den Gemeinelasten, auf städtische, landschaftliche und andere, nach der Bezeichnung des Landrechts §. 69. Tit. X. Pars II., als mittelbare Staatsdiener zu betrachtende Beamte. (1361)
  • (No. 1362.) Vertrag zwischen Preußen und Anhalt-Bernburg, den Beitritt des Letztern zu dem, zwischen Preußen, Anhalt-Köthen und Anhalt-Dessau, wegen gegenseitiger Aufhebung des Elbzolles unterm 17ten Juli 1828. geschlossenen Vertrage, betreffend. Vom 17ten Mai 1831. (1362)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)

Full text

— 147 — 
der traktatenmaͤßige Elbzoll an den Zollstellen der gedachten Staaten nicht erhoben 
werden. 
Ausgenommen sind jedoch Waaren, welche aus dem Packhofe in Roßlau 
nach dem Auslande ausgefuͤhrt werden sollen. Wie von diesen der Elbzoll, und zwar 
in dem vollen Satze, der Preußen für die ganze Strecke von Wittenberge bis Mühl- 
berg traktatenmäßig gebührt, Prenßischer Seits erhoben wird, so ist derselbe ferner 
auch traktatenmäßig an Anhalt-Bernburg zu entrichten. 
Art. 4. Die Abgabe von den Fahrzeugen oder die Rekognitionsgebühr 
wird nur dann erhoben werden, wenn die Schiffe nicht innerhalb des Preußischen 
und Anhaltischen Gebiets verbleiben, sondern die Bestimmung haben, ihre Fahrt 
in das Ausland fortzusetzen. 
Art. 5. An die Stelle des Elbzolles und der Rekognitionsgebühr, wo 
beide nach vorstehenden Bestimmungen wegfallen, dürfen keine andere Belastungen 
treten. Doch versteht es sich von selbst, daß der Erhebung der tarifmäßigen 
Ein= und Ausgangs-Abgaben, welche Preußen, in Folge der besonderen Ver- 
träge mir Ihren Herzoglichen Durchlauchten von Anhalt-Bernburg, Anhalt- 
Körhen und Anhalt-Dessau zusteht, durch die gegenwäriige Uebereinkunft kein 
Eintrag geschehen soll. 
Art. 60. Wie mit Rücksicht auf die gegenscitige Aufhebung des Elbzolles, 
unker denselben Umständen, unter welchen dieser Zoll nicht entrichtet wird, im 
Verhältniß Preußens zu Anhalt-Köthen und Anhalt-Dessau, auch auf der Saale 
Preußischer Seits statt aller bisherigen Abgaben nur die Schleusengefälle, welche 
zur Instandsetzung und Unterhaltung der Schleusen nach dem Tarife vom 
Züsten Dezember 1826. bestimmt sind, Anhalt-Köthenscher Seits aber das 
bisherige Seilgeld bei Nienburg, nur in einem vorläufig auf 4 gGr. von dem 
Schiffe, für welches die Senkung des Seils geschiehrt, festgesetzten Betrage, 
erhoben wird, so machen Sich Seine altestregierende Herzogliche Durchlaucht zu 
Anhalt gegen Preußen anheischig, vom üsten Juli d. J. ab, so lange der gegen- 
wärtige Beitrittsvertrag in Kraft bleibt, im Verhältniß zu Anhalt-Köthen und 
Anhalt-Dessau, bei gleicher Herabsetzung des Seilgeldes bei Nienburg auf 4 gGr., 
auch nur das Schleusengeld bei Bernburg und das Seilgeld bei Groß-Wirsch- 
leben in dem Betrage erheben zu lassen, wie beide zwischen Preußen und Anhalt- 
Bernburg in dem heute wegen Regulirung der Schiffahrts-Abgaben auf der 
Saale unterzeichneten Vertrage, normirt worden sind. 
Art. 7. Die etwa erforderlichen Maaßregeln zur Verhütung von Unter- 
schleifen sollen zwischen dem Königlich -Preutzischen Generaldirektor der Steuern, 
der Herzoglich-Anhalt-Bernburgischen, imgleichen der Herzoglich-Anhalt-Köthen= 
schen und Anhalt-Dessauischen obersten Behörde, besonders verabredet werden. 
Art. 8. In Absicht der Dauer, der stillschweigenden Verlängerung und 
der Wiederaufhebung dieser Uebereinkunft, gelten die naͤmlichen Bestimmungen, 
(No. 1362.) welche
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment