Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1832. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1832. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1832
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1832.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
23
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1832
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 14.
Volume count:
14
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1365.) Allerhöchste Kabinetsoder vom 4ten Juli 1832., wegen des Gerichtsstandes minderjähriger oder großjähriger, noch unter väterlicher Gewalt stehender, Personen, welche sich im Dienste Anderer befinden, so wie dergleichen Lehrlinge, Gesellen, Handlungsdiener, Kunstgehülfen, Hand- und Fabrik-Arbeiter.
Volume count:
1365
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1832. (23)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • (No. 1364.) Gebühren-Tarif für die Königlich-Preußischen Konsulate. (Vom 10ten Mai 1832.) (1364)
  • (No. 1365.) Allerhöchste Kabinetsoder vom 4ten Juli 1832., wegen des Gerichtsstandes minderjähriger oder großjähriger, noch unter väterlicher Gewalt stehender, Personen, welche sich im Dienste Anderer befinden, so wie dergleichen Lehrlinge, Gesellen, Handlungsdiener, Kunstgehülfen, Hand- und Fabrik-Arbeiter. (1365)
  • (No. 1366.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 4ten Juli 1832., wodurch des Königs Majestät der Stadt Königsberg in der Neumark, auf deren Antrag, die revidirte Städteordnung vom 17ten März 1831. an die Stelle der Städteordnung vom 19ten November 1808. zu verleihen geruhet haben. (1366)
  • (No. 1367.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 5ten Juli 1832., betreffend die Auslegung des §. 146. Tit. 24. der Prozeßordnung, über die Dauer der Verhaftung eines Schuldgefangenen. (1367)
  • Berichtigung. [zu den Seiten 150., 156., 158.]
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)

Full text

— 176 — 
werden, dessen Pflicht es ist, den Vater oder Vormund von dem Gegenstande 
des Rechtsstreits in Kenntniß zu setzen. 
Sie haben diesen Meinen Befehl durch die Gesetzsammlung zur allgemeinen 
Kenntniß zu bringen. Berlin, den 4ten Juli 1832. 
Friedrich Wilhelm. 
An die Staats- und Jusstizminister von Kamptz und Muͤhler. 
(Jo. 1300.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 4ten Juli 1832., wodurch des Känigs Majestät 
der Stadt Königsberg in der Neumark, auf deren Antrag, die revidirte 
Städteordnung vom 17ten März 1831. an die Stelle der Städtcordnung 
A vom 19ten November 1808. zu veoxleihen geruhet haben. 
uf Ihren Bericht vom 25slen Mai c. verleihe Ich der Stadt Königsberg in der 
Neumark, auf deren Antrag, die revidirte Städteordnung vom 17ten März 1831., 
in Stelle der Städteordnung vom 19ten November 1808., und überlasse Ihnen, 
weiter hierin zu verfügen, auch diese Verleihung zur öffentlichen Kenntmiß zu bringen. 
Berlin, den 4ten Juli 1832. « 
Friedrich Wilhelm. 
An den Staatsminister Freiherrn v. Brenn. 
(No. 1307.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 5ten Juli 1832., betreffend die Auslegung 
des K. 146. Tit. 24. der Prozeßordnung, über die Dauer der Verhaftng 
eines Schuldgefangenen. 
A## den Bericht des Staatsministeriums vom 23sten v. M. erkläre Ich Mich mit 
der Meinung desselben über die Auslegung des §. 140. Tit. 24. der Prozeßordnung 
dahin einverstanden, daß ein Schuldner von einem oder auch von mehreren Gläubi- 
gern überhaupt nur Ein Jahr lang in persönlicher Haft gehalten werden darf und, 
daß bei dem Antrage auf Verlängerung des Arrestes, er mag von dem bisherigen 
Extrabenten desselben, oder von einem andern Glaubiger ausgehen, nachgewiesen 
werden muss, entweder, daß Wahrscheinlichkeit vorhanden sey, dem Gläubiger durch 
den sorkdauernden Arrest ein Mittel zur Befriedigung zu ewähren, oder, daß der 
Schuldner durch einen unmoralischen Lebenswandel sein Tehne#nbernssge sich 
ugezogen habe. Uebrigens ist diese Besiimmung nur auf solche Schulden, welche 
z dem Ablaufe der einjährigen Haft schon vorhanden waren, und nicht auf diejenigen 
u beziehen, die der Schuldner nachher von neuem gemacht hat. Das Staats- 
Mmt erium hat die vorschriftsmáßige Bekanntmachung dieser Deklaration zu ver- 
anlassen. Berlin, den öten Juli 1832. Z 
Friedrich Wilhelm. 
An das Staatsministerium. 
Berichtigung. 
Seite 150. der Gesetzsammlung vom Jahre 1832. J. 1. Zeile 1. ist zu lesen: vor, statt: von. 
Seite 156. K. 27. Zeile 1. ist zu lesen: Sben so wird, statt: Eben so wenig wird. 
Seite 158. F. 31. Zeile 7. ist zu lesen: Entlastung, statt: Entlassung. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment