Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1832. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1832. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1832
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1832.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
23
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1832
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 21.
Volume count:
21
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1397.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 24sten Oktober 1832., wonach die steuerfreie Einführung von Weizen- und Roggenmehl in Quantitäten über einen Zentner, auf Versendungsscheine aus einer steuerpflichtigen Stadt in die andere, nicht weiter zuzulassen etc.
Volume count:
1397
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1832. (23)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • (No. 1394.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 22sten August 1832., betreffend den Vorbehalt der Rechte der Anwarter bei Fideikommissen der adelichen Gerichtsherren im Herzogthume Westphalen. (1394)
  • (No. 1395.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 24sten September 1832., die Arrest-Anlage auf den Abzugsfähigen Gehaltstheil der in der Rheinprovinz befindlichen Militairpersonen, betreffend. (1395)
  • (No. 1396.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 24sten Oktober 1832., die Verlängerung des Präklusiv-Termins zur Abwickelung des ältern Brand-Entschädigungs-Wesens im Großherzogthume Posen, betreffend. (1396)
  • (No. 1397.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 24sten Oktober 1832., wonach die steuerfreie Einführung von Weizen- und Roggenmehl in Quantitäten über einen Zentner, auf Versendungsscheine aus einer steuerpflichtigen Stadt in die andere, nicht weiter zuzulassen etc. (1397)
  • (No. 1398.) Verordnung, die Feststellung der Bezirke der Hypotheken-Aemter zu Trier, Saarbrück und Prüm, betreffend. Vom 30sten Oktober 1832. (1398)
  • (No. 1399.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 31sten Oktober 1832., die Abänderung des Art. 115. des rheinischen Handelsgesetzbuchs, betreffend. (1399)
  • Stück No. 22. (22)

Full text

— 227 — 
die andere, nicht weiter zugelassen, sondern sowohl die landesherrliche Steuer 
als der Kommunalzuschlag von solchen Sendungen in derjenigen Stadt emnrrichtet 
werden soll, in welche das Mehl zum Verbrauch eingeführt wird. Sie, der 
Finanzminisier, haben demgemäß das weiter Nöthige anzuordnen, zugleich aber 
auch dahin Vorkehrung zu treffen, daß auf Mühlen, welche innerhalb mahl- 
steuerpflichtiger Stadrbezirke belegen sind, Weizen und Roggen unter Kontrolle 
der Steuerbehörde ohne Entrichtung der Mahlsteuer gemahlen werden kann, 
wenn die Anmeldung vorhergehet, daß das daraus bereitete Mehl nicht in dem 
Orte, zu welchem die Mühle gehörk, verbleiben, sondern in Quantitäten über 
Einen Zentner versendet werden soll. Dieser Befehl ist durch die Gesetzsamm- 
lung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Berlin, den 24 sten Oktober 1832. 
Friedrich Wilhelm. 
An das Staatsminislerium. 
  
No. 13098.) Verordnung, die Feststellung der Bezirke der Hypotheken-Aemter zu Trier, 
Saarbruck und Prümz betreffend. Vom 30sten Oktober 1832. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, Koͤnig von 
Preußen rc. 2c. 
Um die Irrungen und die Zweifel zu beseitigen, welche daraus entstanden 
sind, daß die Bekanntmachung des Präsidenten und des Ober-Prokurators des 
Landgerichts zu Trier, die Feststellung der Bezirke der Hypotheken-Aemter zu 
Trier, Saarbrück und Prüm betreffend, vom 3ten November 1821. nicht voll- 
ständig, und namentlich nicht in den Regierungs-Bezirken von Aachen und 
Koblenz zur Ausführung gekommen ist, verordnen Wir, auf den von der 
Justiz-Abtheilung des Staatsraths mitberathenen Antrag Unserer Minister der 
Finanzen und der Jufliz, wie folgt: 
K. 1. Die von dem Präsidenten und dem Ober-Prokurator des Landgerichts 
zu Trier unterm 3ten November 1821. erlassene Bekanntmachung, nach welcher 
die Bezirke der Hypotheken-Aemter zu Trier, Saarbrück und Prüm, nach den 
Grenzen der, an diesen Orten bestehenden Untersuchungs-Aemter gebildet werden, 
wird hierdurch von Uns genehmigt. Es werden hiernach nicht allein die Ver- 
dnderungen aufrecht erhalten, welche innerhalb des Regierungs-Bezirkes Trier 
in jener Bekanntmachung in Ansehung der Bezirke obiger drei Hyppotheken-Aemter 
durch Uebergang einzelner Theile von Saarbrücken nach Trier, und von Trier 
nach Prüm getroffen worden; sondern es werden auch die in dem Regierungs- 
Bezirk Trier belegenen Ortschaften, welche bisher zu den, in den Regicrungs- 
Bezirken Koblenz und Aachen bestehenden Hypotheken-Aemtern zu Simmern und 
Makmedy gewiesen waren, den Hypotheken-Aemtern zu Trier und Prüm beige- 
(No. 1307 — 1322.) legt,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment