Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1832. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1832. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1832
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1832.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
23
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1832
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 4.
Volume count:
4
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1342.) Die Stelle einer mit der Großherzoglich-Sachsen-Weimar-Eisenachschen Regierung erneuerten Militair-Durchmarsch- und Etappen-Konvention vertretende Ministerial-Erklärung. D. d. Berlin, den 12ten Januar 1830.
Volume count:
1342
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1832. (23)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • (No. 1341.) Die Stelle einer mit der Großherzoglich-Hessischen Regierung erneuerten Militair-Durchmarsch- und Etappen-Konvention vertretende Ministerial-Erklärung; vom 7ten Oktober 1828. (1341)
  • (No. 1342.) Die Stelle einer mit der Großherzoglich-Sachsen-Weimar-Eisenachschen Regierung erneuerten Militair-Durchmarsch- und Etappen-Konvention vertretende Ministerial-Erklärung. D. d. Berlin, den 12ten Januar 1830. (1342)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)

Full text

— 32 — 
Dagegen wird 
5) Koͤniglich-Preußischer Seits Erfurt als Etappen-Ort fuͤr die Großher- 
zoglich-Sachsen-Weimarschen Truppen auf ihrer Marschroute von Weimar 
nach Eisenach oder Vacha, und von da wieder zurück, zugestanden, jedoch 
soll in Rücksicht, daß die Festung mit fremden Truppen nicht belegt 
werden kann, das Nachtquartier und die Verpflegung in den nächst an 
der Chaussee nach Gotha gelegenen Oörfern des Erfurtschen Gebietes an- 
gewiesen werden. 
Die durchmarschirenden Truppen, mit Ausnahme von kleinen Detasche- 
ments bis 50 Mann Cvwelche in die Barracken kommen, sobald dieselben einge- 
richtet sind), sind gehalten, nach jedem als zum Bezirke gehörig bezeichneten Orte 
zu gehen, welcher ihnen von der Etappenbehörde angewiesen wird; es sey denn, 
daß dieselben Artillerie-, Munitions= oder andere bedeutende Transporte mit sich 
führen. Diesen Transporten, nebst der zur Bewachung erforderlichen Mann- 
schaft, müssen stets solche Ortschaften angewiesen werden, welche hart an der 
Militairstraße liegen. Andere Ortschafren als die oben erwähnten, dürfen den 
Truppen nicht angewiesen werden, den Fall ausgenommen, wenn bedeutende 
Armeekorps in starken Echellons marschiren. In solchen Fällen werden si# ch die 
mit der Dislokation beauftragten Offiziere mit den Etappenbehoͤrden uͤber einen 
weiter auszudehnenden Bezirk vereinigen. 
Artikel II. 
Instradirung der Truppen und Einrichtung der Marschrouten. 
Sämmtliche durch die Königlich-Preußischen und Großherzoglich-Sachsen- 
Weimarschen Lande marschirende Truppen müssen auf einer der genannten 
Militairstraßen, mit genauer Berücksichtigung der nunmehr festgestellten Etappen- 
Oerter, instradirt sepn, indem sie sonst weder auf Quartier noch auf Verpflegung 
Anspruch machen können. 
Sollten etwa in der Folge hin und wieder abweichende Bestimmungen 
nothwendig werden, so kann nur in Folge einer Vereinigung beider kontrahirenden 
Theile eine Aenderung darunter erfolgen. 
Was die Einrichtung der Marschrouten betriffr, so können die Marschrouten 
für die Königlich-Preußischen Truppen, welche durch die Großherzoglich-Sachsen- 
Weimarschen Lande marschiren, nur von dem Koöniglich-Preußischen Kriegs- 
Ministerio und den Generalkommandos in Sachsen und am Rheine mit Gültigkeit 
ausgesteklt werden; dagegen können für die durch Erfurt marschirenden Großher- 
zoglich= Sächsischen Truppen die Marschrouten nur von dem Großherzoglich- 
Sächsischen Generalkommando in Weimar oder Eisenach mit Gültigkeit ertheilt 
werden. Auf die von andern Behdrden gegebenen Marschrouten wird weder 
Quartier noch Verpflegung verabfolgt. 
In
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment