Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Heft 1. Die Verfassungen des Norddeutschen Bundes vom 17. April 1867 und des Deutschen Reiches vom 16. April 1871.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Heft 1. Die Verfassungen des Norddeutschen Bundes vom 17. April 1867 und des Deutschen Reiches vom 16. April 1871.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1833
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1833.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
24
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1833
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 20.
Volume count:
20
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1471.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 18ten November 1833. nebst deren Anlage, die Abänderungen im Zolltarif betreffend.
Volume count:
1471
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Zusammenstellung der Abänderungen im Zolltarif. [Berlin, den 14ten November 1833.]
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Heft 1. Die Verfassungen des Norddeutschen Bundes vom 17. April 1867 und des Deutschen Reiches vom 16. April 1871.
  • Cover
  • Title page
  • Prepage
  • Preface
  • Inhalt des ersten Heftes.
  • Vorbemerkung zum ersten Hefte.
  • Die Verfassungen des Norddeutschen Bundes und des Deutschen Reichs.
  • Anlage 1. Die Entwürfe der Norddeutschen Bundesverfassung und das Verfassungsbündniß vom 18. August 1866.
  • Anlage 2. Der sog. Zollvereinigungsvertrag vom 8. Juli 1867.
  • Anlage 3. Die Erweiterung des Norddeutschen Bundes zum Deutschen Reiche.
  • A. Vertrag mit Baden und Hessen vom 15. November 1870.
  • B. Vertrag mit Württemberg.
  • C. Vertrag mit Bayern.
  • Anlage 4. Die Einführung der Reichsverfassung in Elsaß-Lothringen und Helgoland.
  • Anlage 5. Die Bildung des Volksverbandes.
  • Anlage 6. Das Vereinsgesetz vom 19. April 1908.
  • Anlage 7. Das Gesetz über den Unterstützungswohnsitz vom 30. Mai 1908.
  • Anlage 8. Gesetz betr. die Einwirkung von Armenunterstützung auf öffentliche Rechte. Vom 15. März 1909.
  • Anlage 9. Das Wahlgesetz und seine Ergänzungen.
  • Anlage 10. Das Diätengesetz vom 21. Mai 1906.
  • Anlage 11. Das Reichsbeamtengesetz vom 18. Mai 1907.
  • Anlage 12. Das Gesetz, betreffend die Ordnung des Reichshaushaltes vom 3. Juni 1906.
  • Die Sonder-Ausgestaltungen der Reichsgewalt für Elsaß-Lothringen und für die Schutzgebiete.
  • Anhang I. Elsaß-Lothringen.
  • Anhang II. Die Schutzgebiete.

Full text

Anlage 11. Das Reichsbeamtengesetz vom 18. Mai 1907. 277 
  
scheidung darüber vorbehalten, ob außerdem ein Disziplinarverfahren 
einzuleiten oder fortzusetzen sei. 
879. 
Spricht das Gesetz bei Dienstvergehen, welche Gegenstand 
eines Disziplinarverfahrens werden, die Verpflichtung zur Wieder- 
erstattung oder zum Schadensersatz oder eine sonstige zivilrechtliche 
Verpflichtung aus, so gehört die Klage der Beteiligten vor das 
Zivilgericht. Die Befugnis der vorgesetzten Behörde, einen Beamten 
zur Erstattung eines widerrechtlich erhobenen oder vorenthaltenen 
Wertbetrags anzuhalten, wird hierdurch nicht ausgeschlossen. 
18 80. S. 263. 
Jeder Dienstvorgesetzte ist zu Warnungen und Verweisen gegen Daeslben, 
die ihm untergeordneten Reichsbeamten befugt. verfahren. 
65 81. 
Geldstrafen können 
1. von der obersten Reichsbehörde gegen alle Reichsbeamte, 
und zwar bis zum höchsten zulässigen Betrage (§ 74 Nr. 3), 
2. von den derselben unmittelbar untergeordneten Behörden 
und Vorstehern von Behörden bis zum Betrage von 
dreißig Mark, 
3. von den den letzteren untergeordneten Behörden und Vor- 
stehern von Behörden bis zum Betrage von neun Mark 
verhängt werden. 
g 82. 
Vor der Verhängung einer Ordnungsstrafe ist dem Beamten 
Gelegenheit zu geben, sich über die ihm zur Last gelegte Verletzung 
seiner amtlichen Pflichten zu verantworten. 
Die Verhängung der Ordnungsstrafen erfolgt unter Angabe 
der Gründe durch schriftliche Verfügung oder zu Protekoll. 
Ist eine Geldstrafe für den Fall der Nichterledigung einer 
speziellen dienstlichen Verfügung binnen einer bestimmten Frist an- 
gedroht, so kann nach Ablauf der Frist die Gelostrafe ohne weiteres 
festgesetzt werden. 
63. 
Gegen die Verhängung von Ordnungsstrafen findet nur Be- 
schwerde im Instanzenzuge statt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment