Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1833. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1833. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1833
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1833.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
24
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1833
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 7.
Volume count:
7
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1426.) Verordnung, über den Mandats-, den summarischen und den Bagatellprozeß. Vom 1sten Juni 1833.
Volume count:
1426
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1833. (24)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Berichtigung.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • (No. 1426.) Verordnung, über den Mandats-, den summarischen und den Bagatellprozeß. Vom 1sten Juni 1833. (1426)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)

Full text

— 48 — 
kretsabschriften, welche von dem Kanzleivorstande zu beglaubigen sind, an die Be- 
theiligten erlassen. 
Zu Verhandlungen des Mandats= und des summarischen Prozesses soll 
es bei den größeren Gerichten nur einer Deputation von drei Mitgliedern in er- 
ster Instanz, und von fünf Mitgliedern in zweiter Instanz, bei den Gerichten 
aber, welche nur mit zwei Nichtern besetzt sind, nur eines derselben, in allen 
Fällen jedoch der Zuziehung eines Protokollführers bedürfen. 
Ein Protokollführer muß auch bei dem Verfahren in Bagatellsachen zu- 
gezogen werden. 
Bei Gerichten, welche nur mit drei Mitgliedern besetzt sind, wird im 
Werhinderungsfalle eines derselben dessen Stelle durch einen Referendar, oder 
durch einen zum Richteramte verpflichteten Aktuar vertreten. Ist, ein Referendar 
oder ein solcher Aktuar bei dem Gerichte nicht vorhanden, so ist nach Vorschrift 
des Abschnitts 2. Titel II. dieser Ver ordnung zu verfahren. 
Bei dem Mandats- und dem summarischen Prozeße, so wie bei dem 
Verfahren in Bagatellsachen, kommen die Gorschriften der Titel 1. bis 25. ein- 
schließlich, der Prozeßordnung insoweit zur Anwendung, als die gegenwärtige Ver- 
ordnung nicht abweichende Bestimmungen enthält. 
75. 
Eignet sich eine Forderung nach den Bestimmungen der gegenwärtigen 
Verordnung zu mehreren der hier ausfgestellten besonderen Prozeßarten, so geht 
der Mandatsprozeß dem summarischen und Bagatellprozesse, letzterer aber dem 
summarischen Prozesse vor. . 16 
Insofern, in der Prozeßordnung ein besonderes oder abgekuͤrztes Verfah- 
ren fuͤr Gegenstaͤnde, welche nicht zu den in der gegenwaͤrtigen Verordnung be- 
zeichneten gehoͤren, angeordnet worden ist, hat es bei jenem Verfahren sein Be- 
wenden. 
8. 77. 
Alle seit dem 1. Oktober d. J. bei den Gerichten anhaͤngig gemachten 
Prozesse, welche sich zur Verhandlung nach der gegenwaͤrtigen Verordnung 
eignen, sollen nach den Vorschriften derselben eingeleitet und entschieden werden. 
Dagegen sollen die vor dem 1. Oktober d. J. anhängig gemachten Pro- 
zesse nach den bisherigen Vorschriften beendigt werden. 
Urkundlich umer Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedruck- 
tem Königlichen Insiegel. 
Gegeben Berlin, den Isten Juni 1833. 
(L. S.) Friedrich Wilhelm. 
Carl, Herzog zu Mecklenburg. 
v. Kamptz. Mühler.
	        
No full text available for this image

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment