Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1834. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1834. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1834
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1834.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
25
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1834
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 15.
Volume count:
15
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1542.) Verordnung vom 30sten Juni 1834., wegen des Geschäftsbetriebes in den Angelegenheiten der Gemeinheitstheilungen, Ablösungen und Regulirung der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse, als Anhang zu der Verordnung vom 20sten Juni 1817. und dem Gesetze vom 7ten Juni 1821.
Volume count:
1542
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1834. (25)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Berichtigung. [zu S. 87. und 171.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • (No. 1539.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 2ten November 1833., den Abdruck der ständischen Gutachten und Petitionen betreffend. (1539)
  • (No. 1540.) Gesetz, über die Termine bei Wohnungs-Miethsverträgen. Vom 30sten Juni 1834. (1540)
  • (No. 1541.) Verordnung wegen Vereinigung der General-Kommissionen zu Königsberg und Marienwerder mit den Regierungen der Provinz Preußen. Vom 30sten Juni 1834. (1541)
  • (No. 1542.) Verordnung vom 30sten Juni 1834., wegen des Geschäftsbetriebes in den Angelegenheiten der Gemeinheitstheilungen, Ablösungen und Regulirung der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse, als Anhang zu der Verordnung vom 20sten Juni 1817. und dem Gesetze vom 7ten Juni 1821. (1542)
  • (No. 1543.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 14ten Juli 1834., wegen der Bürgschaften der Ehefrauen im Herzogthume Westphalen, im Fürstenthume Siegen und den Grafschaften Wittgenstein. (1543)
  • Berichtigung eines Druckfehlers. [Zu Stück No. 17. der Gesetz-Sammlung vom Jahre 1831.]
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)

Full text

— 100 — 
sondern auch derselben mit den Nachbarn, insoweit dies zur Feststellung des Ge- 
genstandes der Auseinandersetzung erforderlich ist. · « 
Ihre Kompetenz tritt ferner nicht bloß dann ein, wenn die Interessenten 
auf ihre Vermittelung der Auseinandersetzung antragen, vielmehr sind alle in 
Angelegenheiten ihres Ressorts geschlossenen Vertraͤge zu ihrer Pruͤfung und Be- 
staͤtigung einzureichen, die zur Berichtigung und Vervollstaͤndigung derselben er- 
forderlichen Verhondlungen von ihnen zu veranlassen, und die wegen derselben 
entstehenden Streitigkeiten von ihnen zu entscheiden; doch bedarf es in den dit 
len der 6. 39 und 44. dieses Anhangs der Pruͤfung und Bestaͤtigung der Re- 
zesse durch die General-Kommissionen nicht. » 
Endlich bleibt ihnen uͤberlassen, die nach dem zweiten Abschnitte der Ge- 
meinheitstheilungs-Ordnung, an die Lokal= und Kreisbehörden verwiesenen Ge- 
genstände gleich unmittelbar vor sich zu ziehen. 
. 8. Die General-Kommissionen und deren Abgeordnete sind befugt, 
ihre Vermittelung auch auf solche Geschäfte, sowohl unter den Haupt-Parteien, 
als unter ihnen und andern bei dem Gegenstande der Auseinandersetzung selbst 
nicht betheiligten Personen auszudehnen, deren Regulirung zwar in keinem noth- 
wendigen Zusammenhange mit dem Hauptgegenstande der bei ihnen anhängigen 
Auseinandersetzung steht, welche aber zur bessern Regulirung des Hauptgeschafts 
gereichen, z. B. Verbesserung der Planlagen bei Landtheilungen durch den Zu- 
tritt eines Nachbarn, desgleichen zur Darstellung besserer Grenzzüge, zur Erleich- 
terung der Bewässerungs= und Entwüsserungs-Anstalten 2c. 
Den unmittelbaren Theilnehmern an dem Hauptgeschäfte der Ausein- 
andersetzung kann aber die Einlassung auf solche Punkte, welche nicht nothwen- 
dig zur Verhandlung gehören, wider ihren Willen nicht aufgedrungen werden. 
Dasselbe gilt von dritten Personen, die als unmittelbare Theilnehmer des Ne- 
bengeschäfts zur Sache zu ziehen sind. 
Sind die Meinungen der Interessenten zur Sache über die Zulassung 
solcher beildufigen Regulirungen getheilt, so soll damit vorgegangen werden, 
wenn auch nur ein Biertel der Interessenten (nach dem Werthe der Theilneh= 
mungsrechte berechnet) darüber einverstanden ist. 
Bei dergleichen zur Verhandlung gezogenen Nebengeschäften gelten die 
nadmlichen Vorschriften in Bezug auf die Amtsbefugnisse der General-Kom- 
missionen und das gesammte Verfahren, sowohl unter den unmittelbaren Theil- 
nehmern, als wegen Zuziehung der entfernten Interessenten, Entscheidung der 
Streitigkeiten u. s. w., welche wegen Regulirung der zu ihrem Ressort gehöri- 
gen Hauptgeschäfte ertheilt sind. 
zu §8. 9. u. 6. 9. Das mittelst Unserer Order vom 30sten Juni 1828. wegen der 
d Verordn. Kompetenz-Konflikte vorgeschriebene erfahren, finder auch wegen der Fessort- 
Zweisel in Betreff der vor die ordentlichen Gerichte oder die General-Kommis- 
sionen gehörigen Angelegenheiten Anwendung. 
Sollte fernerhin in den, bei den Gerichten anhängig gewordenen zum 
Ressort der General-Kommissionen gehörigen Angelegenheiten von den ersteren, 
obne Autorisation der zur Entscheidung über den Kompetenz-Konflikt berufenen 
Be-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment