Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1834. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1834. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1834
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1834.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
25
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1834
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 15.
Volume count:
15
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1542.) Verordnung vom 30sten Juni 1834., wegen des Geschäftsbetriebes in den Angelegenheiten der Gemeinheitstheilungen, Ablösungen und Regulirung der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse, als Anhang zu der Verordnung vom 20sten Juni 1817. und dem Gesetze vom 7ten Juni 1821.
Volume count:
1542
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1834. (25)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Berichtigung. [zu S. 87. und 171.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • (No. 1539.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 2ten November 1833., den Abdruck der ständischen Gutachten und Petitionen betreffend. (1539)
  • (No. 1540.) Gesetz, über die Termine bei Wohnungs-Miethsverträgen. Vom 30sten Juni 1834. (1540)
  • (No. 1541.) Verordnung wegen Vereinigung der General-Kommissionen zu Königsberg und Marienwerder mit den Regierungen der Provinz Preußen. Vom 30sten Juni 1834. (1541)
  • (No. 1542.) Verordnung vom 30sten Juni 1834., wegen des Geschäftsbetriebes in den Angelegenheiten der Gemeinheitstheilungen, Ablösungen und Regulirung der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse, als Anhang zu der Verordnung vom 20sten Juni 1817. und dem Gesetze vom 7ten Juni 1821. (1542)
  • (No. 1543.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 14ten Juli 1834., wegen der Bürgschaften der Ehefrauen im Herzogthume Westphalen, im Fürstenthume Siegen und den Grafschaften Wittgenstein. (1543)
  • Berichtigung eines Druckfehlers. [Zu Stück No. 17. der Gesetz-Sammlung vom Jahre 1831.]
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)

Full text

— 108 — 
Anforderung (Theilnehmungsrecht oder Ausgleichungsart) sich beziehenden Streit- 
punkte aus ihrem natürlichen Zusammenhange zu reißen und die hieher gehöri- 
gen faktischen und Rechtsfragen in verschiedenen Prokokollen zu erörtern, als es 
weckwidrig wäre, die gegenseitigen einander bedingenden, ausschließenden, oder 
eschränkenden Ansprüche, jeden in besonderen Akten zu instruiren. Ueberhaupt 
muß bei der Behandlung der Sache nicht nur Alles, was den Zusammenhang 
stört, vermieden, sondern auch durch Jurückweisung auf die an einem anderen 
Orte abgehandelten Punkte, Wiederaufnahme ihres wesentlichen Inhalts und 
öbersichtliche Zusammenstellung derselben und ihrer Beziehungen auf einander da- 
für gesorgt werden, daß ihr zufällig unterbrochener Zusammenhang immer wie- 
der hergestellt und anschaulich werde. 
um demselben Akre des Gescha 
Insbesondere ist dafür 31 sorgen, daß alle Streitpunkte, welche zu einem 
ts gehören, z. B. Feststellung der Theilnehmungs= 
echte oder ihres Werthverhältnisses, oder der Absindung dafür möglichst gleich- 
zeitig sprachreif gemacht werden. 
Wie bei allen Gegenständen, die nach dem ordentlichen Gange des Ge- 
Jhäfte, in fortgesetztem Betriebe erhalten werden können, dieser ohne Unter- 
rechung statt haben muß, (conf. 95. 72. 73. der Verordnung vom 20sten Juni 1817.) 
ß muß dies insbesondere auch bei Instruktion der Streitigkeiten geschehen, unbe- 
chadet uͤbrigens der dem Kommissarius nach 96. 104. und 105. 131. ff. der 
Verordnung vom 20sten Juni 1817. eingerdumten Befügnisse wegen gänzlicher, 
oder einstweiliger Zurücksetzung gewisser Streitpunkte. 
10# 
20. Den General-Kommissionen bleibt es überlassen, die ihnen in 
Zu &68. 107. . . «.. 
lIIs"·-’-Wallen Fällen zustaͤndige Veranlassung einer Revision der von den Spezial-Kom- 
und 143. der 
Verordnung. missarien erstatteten Gutachten auch den Kreisverordneten zu übertragen. 
é. 30. Das in dem F5. 48. f#. dieses Anhanges vorgeschriebene Separat- 
Verfahren, findet auch dann Anwendung, wenn die unterliegende Partei in dem 
Falle des #. 112. der Berordnung vom 20sten Juni 1817. die Vermessung 
und Bonitirung beharrlich verlangt. 
#. 31. Außer den oben benannten Fällen (§. 6.) tritt ein schiedsrichter- 
liches Verfahren bei folgenden Gegenständen ein, als: 
a) bei Strcitigkeiten über die Bonitirung, 
b) bei den Provokationen auf höhern oder geringern, als die Normal-Ent- 
C. 
# 
schädigung bei den Regulirungen nach dem Edikte vom 1##en Septem- 
ber 1811. statt des im Art. 67. der Deklaration vom 29sten Mai 1816. 
unter den Buchstaben b. c. bestimmten Verfahrens, Behufs Entscheidung 
der Vorfrage: ob die Normal-Emschädigung anwendbar, oder mit Nach- 
theil für den Provokanten verbunden ist? 
endlich bleibt es den Behörden überlassen, sowohl in der ersten als in 
der Appellations= und Rekurs-Instanz auch bei anderen Gegenständen, 
welche nach ihrem Ermessen besser von verständigen, der Oekonomie kun- 
digen Männern an Ort und Stelle, nach eingenommenem Augenscheine, 
als von entsernt wohnenden Behdrden emschieden werden, das schicds- 
richterliche Werfahren eintreten zu lassen. 
Ob-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment