Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1834. (25)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1834. (25)

law_collection

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
Publication year:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_collection_volume

Persistent identifier:
gs_preussen_1834
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1834.
Volume count:
25
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1834
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 16.
Volume count:
16
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(No. 1544.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 16ten Juni 1834., die zur Verhütung der Menschenpocken bei der Armee zu ergreifenden Maaßregeln betreffend.
Volume count:
1544
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Appendix

Title:
Vorschrift über die Maaßregeln zur Verhütung der Menschenpocken bei der Armee.
Document type:
law_collection
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1834. (25)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Berichtigung. [zu S. 87. und 171.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • (No. 1544.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 16ten Juni 1834., die zur Verhütung der Menschenpocken bei der Armee zu ergreifenden Maaßregeln betreffend. (1544)
  • Vorschrift über die Maaßregeln zur Verhütung der Menschenpocken bei der Armee.
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)

Full text

— 120 — 
Menschenpocken befallen worden, und daß diese Krankheit sich nicht nur haͤufig 
in der Armee zeigt, sondern durch das Zusammenleben der Soldaten in den 
Kasernen, Lazarethen und Quartieren, so wie in Folge der Maͤrsche und Rekru- 
tentransporte verhaͤltnißmaͤßig eine noch grôößere Ausdehnung, als bei den Civil- 
Einwohnern, erlangt. Die Umstände fordern daber fernere schützende Maaßre= 
eln. Diese bestehen nach den seither darüber erlangten Erfahrungen in der 
evaccination der Mannschaften, ohne Unterschied, ob dieselben Merkmale der 
Schutzblattern-Impfung an sich tragen oder nicht. Die Revaccination soll so- 
dann nicht von dem freien Willen der Individuen und von der bloß vermit- 
telnden Einwirkung der Truppen-Kommandeure abhängig seyn, es soll hierunter 
vielmehr, wie bei der Waccination 
(Kabinetsorder vom 30sten Mai 1826.) 
nöthigenfalls zwangsweise zu Werke gegangen werden, wobei in sanitätspolizei- 
licher und militairdienstlicher Beʒichung Folgendes zur Beachtung dient: 
Die saͤmmtlichen Rekruten muͤssen in den ersten sechs Monaten nach ihrer 
Einstellung bei den Truppen von den Militair-Aerzten, oder unter spezieller Auf- 
sicht und Leitung derselben von den Chirurgen, durch wenigstens 10 Imnpfstiche 
auf jedem Arm revaccinirt werden. 
Ausgenommen hiervon sind jedoch diesenigen, bei welchen unverkennbare 
Narben der schon überstandenen Menschenpocken vorhanden sind, oder welche 
durch Impf-Akteste darthun können, daß sie bereits vor ihrer Einstellung, jedoch 
nicht länger als zwei Jahre vor derselben mit Erfolg revaccinirt worden sind. 
Es muß die bei den Truppen vorzunehmende Revaccination allmälig, und 
in sofern die erforderliche Lomphe dazu erlangt werden kann, wo möglich in 
wéchentlichen Terminen geschehen. Die einjährigen Frei illigen, die zur Ablö- 
sung ihrer Militairpflicht in den Dispensir-Anstalten der Lazarethe angestellten 
Pharmaceuten und die den Truppen überwiesenen Chirurgen sind dieser Bestim- 
mung ebenfalls unterworfen, in sofern sie sich nicht durch ein Ärztliches Aktest dar- 
über ausweisen können, daß sie vor ihrem Eimritt bei den Truppen bereits mit 
Erfolg revaccinirt worden sind. w 
Die zur Revaccination der Rekruten erforderliche Loymphe muß möglichst 
von jugendlichen zum ersten Mal vaccinirten Individuen entnommen werden, da 
nach der Erfahrung diese kraͤftiger einwirkt und mehr Schutzkraft besitzt, als die 
aus den ihrem Verlaufe und aͤußeren Ansehen nach ächten Vaccinc-Pusteln revac- 
cinirter und erwachsener Personen entnommene Lymphe. Zwar sind durch die 
mit der letztgedachten Lymphe veranstalteten weiteren Impfungen auch Pusteln, die 
in ihrem Verlaufe den ächten gleich waren, erlangt worden; jedoch kann dies 
PVerfahren nicht eher allgemein angerathen werden, als bis die weitere Erfahrung 
sich dafür ausgesprochen hat. Es sollen daher, und um den häáußg eintretenden 
Schwierigkeiten wegen Beschaffung der Lymphe von jugendlichen, zum ersten Mal 
vaccinirten Individuen abzuhelfen, die Kinder der Soldaten von keinem Andern, 
als von einem Arzte des Truppentheils geimpft und von diesen Kindern der 
Impfstoff zur Revaccination der Rekruten entnommen werden. 
Diese Anordnung rechtfertigt sich durch den Zweck und wird dadurch u 
mehr
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.