Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1834. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1834. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1834
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1834.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
25
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1834
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 7.
Volume count:
7
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1511.) Verordnung über die Exekution in Civilsachen. Vom 4ten März 1834.
Volume count:
1511
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1834. (25)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Berichtigung. [zu S. 87. und 171.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • (No. 1511.) Verordnung über die Exekution in Civilsachen. Vom 4ten März 1834. (1511)
  • (No. 1512.) Verordnung über den Subhastations- und Kaufgelder-Liquidations-Prozeß. Vom 4ten März 1834. (1512)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)

Full text

— 35 — 
stehenden Schuld dem Stande der Künstler und Professiomsten angehörten, auch 
zur Zeit der Vollstreckung der Exrekution dasselbe oder ein anderes Gewerbe sol- 
cher Art selbstständig betreiben. 
Sind die Terminalzahlungen so gering, daß der Gläubiger binnen drei 
Jahren durch dieselben nicht vollständig befriedigt werden kann, so ist er nicht 
verpflichtet, sich dieselben gefallen zu lassen. 
15. 
Zu 88. 101 —100. Tit. 24., 
G. 447. ff. Tit. 50., 
364. des Anhanges, 
% 5 1. 52. Tit. 51., 
und §. 380. des Anhanges. 
Durch die nach 5. 2. des Gesetzes vom 4ten Juli 1822. (Gesetzsamm- 
lung 1822. Seite 178.) dem Exekutionssucher ertheilte Ermächtigung zur Ein- 
klagung und Einziehung einer Aktivforderung des Schuldners erlangt Ersterer 
das in der Prozeßordnung Tit. 50. J. 447. bestimmte Vorzugsrecht der fünften 
Klasse. 
# 16. 
Dasselbe Vorzugsrecht entsteht durch die im Wege der Exekution erfolgte 
Beschlagnahme von Besoldungen, Dienst-Emolumenten, Wartegeldern, Pensto- 
nen, Fideikommiß= oder Lehnsnutzungen und anderen an die Person des 
Schuldners gebundenen Einkünften, und zwar nicht nur auf die bereits sälligen, 
sondern auch auf die künftigen Beträge derselben. 
Die einmal erfolgte Beschlagnahme des Dienst-Einkommens umfaßt auch 
jedes Dienst-Einkommen, welches bei spärer eintretenden Veränderungen durch 
Versetzung, Uebernahme neuer Aemter oder Gehaltszulage erworben wird. 
Unter mehrere immittirte Glaͤubiger geschiehet die Vertheilung nach fol- 
genden Grundsaͤtzen: 
1) Forderungen, denen ein besseres Vorrecht, als das im 8. 447. Tit. 50. 
der Prozeßordnung bestimmte, zusteht, werden vorzugsweise befriedigt. 
2) Von den uͤbrigen Forderungen werden 
a) die vor der ersten Beschlagnahme entstandenen zunaͤchst, und 
b) die spaͤter entstandenen erst nach T befriedigt. 
Die Vertheilung erfolgt Schrtr 2 dem Ablauf des Kalenderjahres, 
sobald die letzte Hebung eingegangen ist. 
Nach Befsriedigung der im 6. 17. No. 1. erwähnten Forderungen fädl, 
bei Wertheilung unter die 5. 17. No. 2. a. bezeichneten Gläubiger, die Ein- 
(No. 1511.) nahme
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment