Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1834. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1834. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1834
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1834.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
25
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1834
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 7.
Volume count:
7
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1511.) Verordnung über die Exekution in Civilsachen. Vom 4ten März 1834.
Volume count:
1511
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1834. (25)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Berichtigung. [zu S. 87. und 171.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • (No. 1511.) Verordnung über die Exekution in Civilsachen. Vom 4ten März 1834. (1511)
  • (No. 1512.) Verordnung über den Subhastations- und Kaufgelder-Liquidations-Prozeß. Vom 4ten März 1834. (1512)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)

Full text

— 36 — 
nahme des ersten Jahres denjenigen zu, welche die erste Beschlagnahme ausge- 
bracht haben; die Einnahme des zweiten Jahres wird auf sämmtliche Gläubiger 
vertheilt, welche während des ersten Jahres die Beschlagnahme ausgebracht ha- 
ben, oder derselben beigetreten sind; bei der Vertheilung der Einnahme des drit- 
ten und jeden folgenden Jahres treten den früher theilnehmenden Gldubigern 
immer noch diesenigen hinzu, welche in dem zunächst vorangegangenen Jahre die 
Immission erlangt haben. 
Die Vertheilung unter die gleichberechtigten Gläubiger erfolgt nach Ver- 
hältniß des Betrages ihrer Forderungen. 
1 
. 19. 
Wenn demncchst, bei Fortdauer des ndmlichen Verfahrens, die nach der 
ersten Beschlagnahme entstandenen Forderungen (§. 17. No. 2. b.) zur Hebung 
gelangen, so schließt unter diesen der früher immittirte den später immittirten 
Gldubiger aus. 
( 20. 
Bei den jährlichen Verkheilungen ist folgendes Verfahren zu beobachten: 
Es wird ein Vertheilungsplan nach den vorstehenden Grundsätzen ange- 
sertigt und sowohl den Gläubigern als dem Schuldner mit der Aufforderung 
mitgetheilt, sich darüber in dem zugleich anzusetzenden Termine zu erklären, unter 
der Androhung, daß bei ihrem Ausbleiben angenommen werden würde, sie ge- 
nehmigten den Plan, und hätten gegen die Ausführung desselben niches zu er- 
innern. 
Werden in dem Termine Ausstellungen gegen den Plan gemacht, so 
wird jeder einzelne Betrag, auf welchen sich eine Ausstellung bezieht, zu 
einer Spezialmasse genommen; die unstreitigen Beträge werden sofort nach In- 
halt des Plans ausgezahlt; die Verhandlung über die Ausstellungen aber wird, 
nachdem die Interessenten darüber gehört worden, zur Abfassung eines Erkennt- 
nisses vorgelegt, welches sich zugleich darüber aussprechen muß, an wen die an- 
gelegten Spezialmassen ausgezahlt werden sollen. 
1 
Die Vorschriften §. 364. des Anhanges zur Allgemeinen Gerichtsordnung 
und é. 52. Tit. 51. der Prozeßordnung werden aufgehoben. 
8. 22. 
Zu 8. 110. ff. Tit. 24. 
Der Glaͤubiger erwirbt durch solche Erkenntnisse, Vergleiche und Zah- 
lungs-Verfuͤgungen, aus welchen eine Exekution stattfindet, fuͤr Kapital, Zinsen 
und Kosten, und fuͤr die Kosten der Eintragung, einen Titel zum Pfandrecht 
auf die dem Schuldner zugehoͤrigen Immobilien. 
CAllg. Landrecht Thl. I. Tit. 20. 8. 5.) 
Er
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment