Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1835. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1835. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1835
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1835.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
26
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1835
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 15.
Volume count:
15
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1623.) Gesetz, wegen Sicherstellung der Rechte dritter Personen bei gutsherrlich-bäuerlichen Regulirungen, Gemeinheitstheilungen, Ablösungen u. s. w. Vom 29sten Juni 1835.
Volume count:
1623
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1835. (26)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Berichtigung [zu den Seiten 1., 9., 180., 214.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • (No. 1620.) Gesetz wegen des Außer- und Wiederin-Kurssetzens der auf jeden Inhaber lautenden Papiere. Vom 16ten Juni 1835. (1620)
  • (No. 1621.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 20sten Juni 1835., über die Kompetenz der Polizeiverwaltungs-Behörden in der Rheinprovinz in Beziehung auf die Schulpflichtigkeit und den, schulpflichtigen Kindern zu ertheilenden Religionsunterricht. (1621)
  • (No. 1622.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 20sten Juni 1835., die Verjährung der Holzdiebstähle betreffend. (1622)
  • (No. 1623.) Gesetz, wegen Sicherstellung der Rechte dritter Personen bei gutsherrlich-bäuerlichen Regulirungen, Gemeinheitstheilungen, Ablösungen u. s. w. Vom 29sten Juni 1835. (1623)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Sechstes Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1831. 1832. 1833. 1834. 1835.

Full text

— 140 — 
pu erlassen ist, findet nicht nur hinsschtlich der Glaͤubiger, welche Kapital zu fordern ha- 
en, sondern auch hinsichtlich derjenigen Glaͤubiger statt, welche mit Renten, Abga- 
ben, oder aͤhnlichen fortwaͤhrenden Leistungen im Hypothekenbuche eingetragen stehen. 
Solche Realberechtigte können alsdann verlangen, daß die Kapitalabfin- 
dung entweder zur Wiederherstellung ihrer geschmälerten Sicherheit oder zur 
Befriedigung der ersten Hypothekengladubiger, in sofern deren Forderungen für 
sie die Realberechtigten, verpflichtend sind, verwendet werde, und es finden mit 
dieser Erganzung der 5. 150. der Gemeinheitstheilungs-Ordnung und der 5.39. 
der Ablösungsordnung vom 7ten Juni 1821. nicht nur auf Gemeinheitstheilun- 
g#en und Ablösungen, sondern auch auf gutsherr= und bäuerliche Regulirungen 
nwendung. 
Es bedarf bei Kapitalabfindungen keiner besondern Bekanntmachung an 
die Lehnsherren, Obereigenthümer, Lehns= oder Fideikommißfolger und Wieder- 
kaufsberechtigte; dieselben mögen von dem Theilungsplane Kenmniß erhalten ha- 
ben oder nicht. 
(. 9. 
Zu dem 5. 150. der Gemeinheitstheilungs-Ordnung, 6. 39. der Abloͤsungs- 
rdnung vom 7ten Juni 1821. und 8. 107. der Ablfungsordnung 
vom 13ten Juli 1829. 
Die besondere Bekanntmachung der Kapitalabsindungen an die eingetra- 
genen Gläubiger und an die im vorigen Paragraphen bezeichneten Realberechtig- 
ten, sällt weg: 
a) insoweit die Kapitalabfindungen zu den Einrichtungskosten erforderlich sind; 
b) bei anderweiten Verwendungen in die Suvstanz des berechtigten Guts, oder 
zur Abstoßung der zuerst eingetragenen Kapiralposten, wenn die Absindung 
und die Verschuldung so mäßig sind, daß die eingetragenen Schulden un- 
ter Zurechming des solchergestalt zu verwendenden Kapitals mehr nicht als 
Zwei Drittel des Geldwerths betragen, wobei der General-Kommission über- 
lassen bleibt, auf welche Weise sie sich die Ueberzeugung von diesem Werthe 
verschaffen will; 
c) wenn die Kapitalabfindung nur 20 Ithr. oder weniger betraͤgt. 
Zu dem 8. 55. des Edikts vom 14ten September 1811., 66. 23. 39. und 40. 
der Ablösungsordnung vom 7een Juni 1821. 
Was wegen der Rechte der Lehn= und Fideikommißfolger, hypothekari- 
schen Gldubiger und anderen Realberechtigten, ihrer Zuzichung und der Wahr- 
nehmung ihrer Rechte durch die General-Konmission, rücksichtlich det Ablssungs- 
Kapitalien verordnet ist, findet auch in dem Falle Anwendung, wenn sich bei der 
Verdußerung der Abfindungsländereien Ueberschüsse über den zu den Einrichtungs- 
Kosten nothwendigen Bedarf ergeben. 
Urkundiüch unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedruck- 
tem Königlichen Insiegel. 
Gegeben Berlin, den 29sen Juni 1835. 
L. S.) Friedrich Wilhelm. 
Carl, Herzog zu Mecklenburg. 
Frh. v. Brenn. v. Kamptz. Mühler. 
Beglaubigt: 
Friese. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment