Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1835. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1835. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1835
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1835.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
26
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1835
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 17.
Volume count:
17
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1626.) Vertrag zwischen Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg, Kurhessen, dem Großherzogthume Hessen und den zu dem Thüringischen Zoll- und Handels-Vereine verbundenen Staaten einerseits und Baden andererseits, wegen Anschließung des Großherzogthums Baden an den Gesammt-Zollverein der ersteren Staaten. D. d. den 12ten Mai 1835.
Volume count:
1626
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1835. (26)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Berichtigung [zu den Seiten 1., 9., 180., 214.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • (No. 1626.) Vertrag zwischen Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg, Kurhessen, dem Großherzogthume Hessen und den zu dem Thüringischen Zoll- und Handels-Vereine verbundenen Staaten einerseits und Baden andererseits, wegen Anschließung des Großherzogthums Baden an den Gesammt-Zollverein der ersteren Staaten. D. d. den 12ten Mai 1835. (1626)
  • (No. 1627.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 29sten Juni 1835., betreffend die Wiederherstellung der, bei dem Brande der Stadt Steinau in Schlesien vernichteten Hypothekenbücher und Grundakten. (1627)
  • (No. 1628.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 14ten Juli 1835., betreffend die Erläuterung des §. 8. litt. b. der Verordnung vom 17ten April 1830. über den Besitz der Jagdgerechtigkeit vor dem Jahre 1798. in den Provinzen des linken Rheinufers. (1628)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Sechstes Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1831. 1832. 1833. 1834. 1835.

Full text

— 156 — 
Artikel 15. 
Die Wasserzölle oder auch Wegegeldgebühren auf Flüssen, mit Einschluß 
derjenigen, welche das Schiffsgefäß treffen (Rekognitionsgebühren), sind von der 
Schiffahrt auf solchen Flüssen, auf welche die Bestimmungen des Wiener Kon- 
gresses oder besondere Staatsverträge Anwendung finden, ferner gegenseitig nach 
genen Bestimmungen zu entrichten, insofern hierüber nichts Besonderes verabre 
et wird. 
In letzterer Hinsicht wollen, was insbesondere den Rhein und dessen Ne- 
benflüsse betrifft, die bei der Schiffahrt dieser Flüsse betheiligten Vereinsstaaten 
unverzüglich in Unterhandlung treten, um zu einer Vereinbarung zu gelangen, 
in Folge deren die Ein-, Aus= und Durchfuhr der Erzeugnisse der sämmtlichen 
Vereinslande auf den genannten Flüssen in den Schiffahrtsabgaben, mit stetem 
Vorbehalte der Rekognitionsgebühren, wo nicht ganz befreiet, doch möglichst er- 
leichtert wird. 
Alle Begünstigungen, welche ein Vereinsstaat dem Schiffahrts-Betriebe 
seiner Unterthanen auf den Eingangs genannten Flüssen zugestehen möchte, sol- 
len in gleichem Maaße auch der Schiffahrt der Unterthanen der anderen Ver- 
einsstaaten zu Gute kommen. 
Auf den übrigen Flässen, bei welchen weder die Wiener Kongreßakte 
noch andere Staatsverträge Anwendung finden, werden die Wasserzölle nach 
den privativen Anordnungen der betreffenden Regierungen erhoben. Doch sol- 
len auch auf diesen Flüssen die Unrerhanen der kontrahirenden Staaten und de- 
en Waaren und Schiffsgesäße überall gleich behandelt werden. 
Artikel 16. 
Von dem Tage an, wo die gemeinschaftliche Zollordnung des Vereins 
in Vollzug gesetzt wird, sollen im Großherzogthume Baden, wie bereits in den 
übrigen zum Zollvereine gehörigen Gebieren geschehen ist, alle etwa noch beste- 
henden Stapel= und Umschlagsrechte aufhören, und Niemand soll zur Andal- 
tung, Verladung oder Lagerung gezwungen werden können, als in den Fdllen, 
in welchen die gemeinschaftliche Zollordnung oder die betreffenden Schiffahrts- 
Reglemems es zulassen oder vorschreiben. 
Artikel 17. 
Kanal-, Schleusen-, Brücken-, Fähr-, Hasen-, Waage-, Krahnen= und 
Niederlagegebühren und Leistungen für Anstalten, die zur Erleichterung des Ver- 
kehrs besimmt sind, sollen nur bei Benutzung wirklich bestehender Einrichtungen 
erheben und in der Regel nicht, keinenfalls aber über den Betrag der gewöhn- 
lichen Herslellungs= und Unterhaltungskosten hinaus, erhöhet, auch uberall von 
den
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment