Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1835. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1835. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1835
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1835.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
26
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1835
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 20.
Volume count:
20
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1646.) Ministerial-Erklärung wegen der mit der Herzoglich-Braunschweig-Lüneburgischen Regierung abgeschlossenen anderweiten Durchmarsch- und Etappen-Konvention. Vom 8ten September 1835.
Volume count:
1646
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1835. (26)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Berichtigung [zu den Seiten 1., 9., 180., 214.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • (No. 1639.) Erklärung wegen gegenseitiger Aufhebung des Abschosses und Abfahrtsgeldes zwischen sämmtlichen Königlich-Preußischen Staaten einerseits, und den Kaiserlich-Oesterreichischen Staaten, mit Ausnahme von Ungarn und Siebenbürgen, andererseits. Vom 24sten Juli 1835. (1639)
  • (No. 1640.) Verordnung wegen Stempel-Entbindung der von Friedensrichtern in der Rheinprovinz über abgeschlossene Vergleiche aufgenommenen Verhandlungen. Vom 17ten August 1835. (1640)
  • (No. 1641.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 28sten August 1835., wegen des Umzugstermins dienender Schäfer und Schäferknechte im Kreise Hoyerswerda. (1641)
  • (No. 1642.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 28sten August 1835., durch welche des Königs Majestät der Stadt Filehne die revidirte Städteordnung vom 17ten März 1831. zu verleihen geruhet haben. (1642)
  • (No. 1643.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 29sten August 1835., betreffend die Kompetenz zur Abfassung des Erkenntnisses dritter Instanz in fiskalischen Untersuchungs- und Injuriensachen. (1643)
  • (No. 1644.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 31sten August 1835., wegen Beilegung des Titels „Ober-Landesgericht" an das Hofgericht zu Arnsberg. (1644)
  • (No. 1645.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 5ten September 1835., die Deklaration des §. 44. Titel 4. Theil II. des Allgemeinen Landrechts betreffend. (1645)
  • (No. 1646.) Ministerial-Erklärung wegen der mit der Herzoglich-Braunschweig-Lüneburgischen Regierung abgeschlossenen anderweiten Durchmarsch- und Etappen-Konvention. Vom 8ten September 1835. (1646)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Sechstes Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1831. 1832. 1833. 1834. 1835.

Full text

— 204 — 
8. 12. 
Die Etappen-Behörden und Orts-Obrigkeiten müssen gehsrig dafür sor- 
gen, daß den Pferden stets möglichst gute, reinliche Scallung angewiesen wird. 
Ist der Einquartierte mit der seinen Pferden eingerdumten Stallung nicht 
zufrieden, so hat er seine Beschwerden bei der Orts-Obrigkeit vorzubringen; da- 
gegen ist es bei nachdrücklicher Strase zu untersagen, daß die Militairpersonen 
welchen Rang sie auch haben mögen, die Pferde der Quartierwirthe eigenmäch- 
tig aus dem Stalle jagen und ihre Pferde hineinbringen lassen. 
8. 12. 
Die Fourage-Rationen werden auf Anweisung der Etappen-Behörde und 
gegen Quittung des Empfängers, aus den in den Etappen-Hauptorten zu etabli- 
renden Magazinen in Empfang genommen, und die dabei etwa entstehenden 
Streitigkeiten werden von den Etappen-Behörden sofort regulirt. 
Wollen die Gemeinden die Fourage selbst ausgeben, welches ihnen jeder- 
zeit frei steht, oder machen es die Umstände in den zu den Etappen= Bezirken 
gehdrenden bequartierten Ortschaften nothwendig, daß, weil die Fourage aus den 
Etappen-Magazinen nicht geholt werden kann, die Rationen im Orte selbst ge- 
liesert werden müssen, so hat ebenfalls ein Kommandirter des Detaschements die 
Fourage zur weiteren Distribution von der Orts-Obrigkeit in Empfang zu neh- 
men. Von den Quartierwirthen selbst darf in keinem Falle glatte oder rauhe 
Fourage gefordert werden. 
. 14. 
Die Lieferung der Rationen soll in einem von dem Königlich-Preußischen 
Etappen-Inspektor zu Hildesheim zu bestimmenden Zeitraume in desselben oder 
seines Bevollmächtigten Gegenwart, durch die Herzoglich-Braunschweigische Be- 
hörde lizitirt und dem Mindestfordernden übertragen werden. 
Der Königlich-Preußische Etappen-Inspektor kann darauf antragen, daß 
ein zweiter Lizitations-Termin anberaumt wird, wenn ihm die Preise zu hoch 
scheinen, welches ihm die Herzoglich = Braunschweigische Behörde nicht verwei- 
gern kann. 
In densenigen Fällen, w## die Fourage nicht aus den Magazinen genom- 
men, sondern besonderer Umstände wegen von der Orts-Obrigkeit geliefert ist, 
erhält diese denselben Preis, welchen der Lieferant erhaltren haben würde, wenn 
aus dem Magazine fouragirt wäre. 
G. 15. 
Die Transportmittel werden den durchmarschirenden Truppen auf An- 
weisung der Etappen-Behörden und gegen Quittung nur insofern verabreicht, 
als deshalb in den förmlichen Marschrouten das Nöthige bemerkt worden. 
Nur
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment