Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1835. (26)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1835. (26)

law_collection

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
Publication year:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_collection_volume

Persistent identifier:
gs_preussen_1835
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1835.
Volume count:
26
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1835
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 22.
Volume count:
22
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(No. 1661.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 29sten September 1835., das Verfahren bei den gerichtlich aufzunehmenden Taxen adlicher Güter im Großherzogthume Posen betreffend.
Volume count:
1661
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1835. (26)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Berichtigung [zu den Seiten 1., 9., 180., 214.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • (No. 1657.) Tarif zur Erhebung des Fährgeldes für die Fähranstalt zu Blumberg. Vom 30sten Juli 1835. (1657)
  • (No. 1658.) Fährgeld-Tarif für die Weichsel-Ueberfahrt bei Kurzebrack. Vom 31sten Juli 1835. (1658)
  • (No. 1659.) Königlich-Preußische Erklärung wegen gegenseitiger Aufhebung des Abschosses zwischen sämmtlichen Landen der Königlich-Preußischen und Kaiserlich-Oesterreichischen Monarchie, in Betreff des von Militairpersonen hinterlassenen Vermögens. Vom 8ten September 1835. (1659)
  • (No. 1660.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 23sten September 1835., wegen des Rechts-Verhältnisses der Eigenthümer von Stromfahrzeugen zu den Führern derselben und der Schiffsführer zu den Schiffsknechten. (1660)
  • (No. 1661.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 29sten September 1835., das Verfahren bei den gerichtlich aufzunehmenden Taxen adlicher Güter im Großherzogthume Posen betreffend. (1661)
  • (No. 1662.) Erklärung wegen der, zwischen der Königlich-Preußischen und der Königlich-Sächsischen Regierung verabredeten Maaßregeln zur Verhütung der Forst-Frevel in den Gränzwaldungen. Vom 12ten Oktober 1835. (1662)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Sechstes Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1831. 1832. 1833. 1834. 1835.

Full text

— 223 — 
(No. 1661.) Allerhöchste Kabinctorder vom 29sten September 1835.) das Verfahren bei 
den gerichtlich auszunehmenden Taxen adlicher Güter im Großherzogehume 
Posen betreffend. 
N Ihrem Antrage vom Isten d. M. setze Ich hierdurch fest, daß die Taren 
derjenigen adlichen Güter im Großherzogthume Posen, welche weder zum Ver- 
bande des Posenschen noch des Wefstpreußischen Kreditsystems gehèren, durch 
Kommissarien, von denen Einer durch das Ober-Landesgericht, der Andere durch 
die Posensche General-Kommission zur Regulirung der gutöherrlich-bäuerlichen 
Verhltnisse ernannt wird, nach den Taxrationsgrundsätzen des Posenschen Kredit- 
Spysiems, unter den Maaßgaben der Verordnung vom Sten Januar 1831. ausge- 
nommen und durch die General-Kommission revidirt und festgestellt werden sol- 
len. Dieses Verfahren findet bei allen gerichtlich aufzunehmenden Taren adlicher 
Güter im Großherzogthume Posen Anwendung, und haben Sie sowohl die Gene- 
ral-Kommission als die Gerichte hierüber mit besonderer Instruktion zu versehen, 
gegenwärtigen Erlaß aber öffentlich bekannt zu machen. 
Teplitz, den 29sten September 1835. ç » » 
Friedrich Wilhelm. 
An die Staatsminister Frh. v. Brenn und Muͤhler. 
  
(No. 1662.) Erklärung wegen der, zwischen der Königlich-Preußischen und der Königlich- 
Sächsischen Regierung verabredeten Maaßregeln zur Verhütung der Forst- 
Frevel in den Gränzwaldungen. Vom 12ten Oktober 1835. 
N die Königlich-Preußische Regierung mit der Königlich-Scchsischen 
Regierung übereingekommen ist, wirksamere Maaßregeln zur Verhütung der Forst- 
Frevel in den Gränzwaldungen gegenseitig zu treffen, erklären beide Regierungen 
Folgendes: 
I. Es verpflichtet sich sowohl die Königlich -Preußische als die Königlich= 
Sachsische Regierung die Forstfrevel, welche ihre Unerthanen in den Waldun- 
gen des andern Gebiets verübt haben möchten, sobald sie davon Kenntuß er- 
halt, nach denselben Gesetzen zu untersuchen und zu bestrafen, nach welchen sie 
untersucht und bestraft werden würden, wenn sie in inländischen Forsten began- 
geu worden wären. 
II. Von den beiderseitigen Behörden soll zur Entdeckung der Frevler alle 
moͤgliche Huͤlse geleistet werden, und namentlich wird gestattet, daß die Spur 
der Frevler durch die Förster oder Waldwärter 2c. bis auf eine Stunde Ent- 
sernung von der Gränze verfolgt, und daß, wenn die auf der Verfolgung eines 
Waldfrevlers begriffenen Förster und Waldwärter eine Haussuchung in dem 
(No. 1001— 1002.) jen-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.