Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1835. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1835. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1835
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1835.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
26
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1835
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1603.) Gesetz über Verträge zahlungsunfähiger Schuldner zum Nachtheil der Gläubiger. Vom 26sten April 1835.
Volume count:
1603
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1835. (26)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Berichtigung [zu den Seiten 1., 9., 180., 214.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • (No. 1598.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 11ten April 1835., betreffend die Befreiung der 6 volle Wochen bei den Fahnen versammelten Landwehr-Mannschaften von der Klassensteuer. (1598)
  • (No. 1599.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 20sten April 1835., durch welche des Königs Majestät den Städten Schmiegel und Schrimm im Großherzogthume Posen die revidirte Städteordnung vom 17ten März 1831. zu verleihen geruht haben. (1599)
  • (No. 1600.) Gesetz über die Kompetenz der Dienst- und Gerichtsbehörden zur Untersuchung der von Staatsbeamten verübten Ehrenkränkungen. Vom 25sten April 1835. (1600)
  • (No. 1601.) Gesetz, betreffend die Real-Jurisdiktion über veräußerte Theile eines eximirten Landgutes. Vom 25sten April 1835. (1601)
  • (No. 1602.) Gesetz wegen Erleichterung der Ablösung des Heimfallrechtes in der Provinz Westphalen. Vom 25sten April 1835. (1602)
  • (No. 1603.) Gesetz über Verträge zahlungsunfähiger Schuldner zum Nachtheil der Gläubiger. Vom 26sten April 1835. (1603)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Sechstes Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1831. 1832. 1833. 1834. 1835.

Full text

— 565 — 
4. J. 
Kann der Glaͤubiger schon bei Anstellung der Klage oder im Laufe des 
Prozesses die Vermoͤgens-Unzulaͤnglichkeit seines Schuldners bescheinigen und 
eine Veraͤußerung bezeichnen, welche er nach gegenwaͤrtigem Gesetz kuͤnftig zu 
widerrufen oder anzufechten Ledenn so kann er darauf antragen, daß diese Reige 
Absicht dem Erwerber von Seiten des Gerichts sofort bekannt gemacht werde. 
Er erlangt hierdurch das Recht, die in den 96. 3—6. bestimmten Zeit- 
rdume nicht erst vom Tage des Exekundons-Mandaks, sondern schon von der 
Inssnuation der Bekanntmachung an zuröckzurechnen. 
Behauptet der Erwerber die Rechtsbeständigkeit der Verdußerung durch 
Berufung auf den soetu derselben in Gemäßheit der #é. 3—6. des gegen- 
wärtigen Gesetzes, so muß er diesen Zeitpunkt beweisen. Zu diesem Beweise 
sind bloße Privat-Urkunden nicht hinreichend. 
9 
Gegen einen dritten Besitzer, auf welchen der Geschenknehmer oder der 
Mitkontrahent des Schuldners die Sache schon weiter übertragen hat, ist der 
Gldubiger die in Beziehung auf jene Personen ihm zustehenden Desugiss nur 
dann auszuüben berechtigt, wenn der Dritte zur Zeit seiner Erwerbung davon 
Kenntniß gehabt hat, daß der Schuldner unter den durch das gegenwärtige Ge- 
setz als verdächtig bezeichneten Umständen sich der Sache entaußert habe. 
Gegen die Erben des Geschenknehmers oder des Mitkomrahenten des 
Schuldners findet der Anspruch ohne diese Beschränkung Statt. 
Der Gldubiger verliert seine Befugnisse aus diesem Gesetze, wenn er 
von denselben nicht innerhalb des Zeitraumes, in welchem ihm die Exekution ge- 
gen den Schuldner überhaupt zusteht, es sey im Weg- der Einwendung gegen 
einen Interventions-Anspruch, oder im Wege einer foͤrmlichen Klage gegen den 
Besitzer der Sache Gebrauch gemacht her. 
Eine Vermögens-Unzulänglichkeit des Schuldners (6. 1. und 2.) ist in je- 
dem der folgenden drei Fälle anzunehmen: 
1) wenn bei der Auspfändung keine Exekutionsgegenstände vorgefunden wor- 
den, der Schuldner auch auf Befragen solche Gegenstände nicht sofort 
nachweiset und der G'läubiger den Manifestations-Eid fordert, dieser mag 
geleisict oder verweigert werden; 
2) wenn schon früher eine Exekution gegen die Person oder in das Verms- 
gen des Schuldners fruchtlos gewesen; 
3) wenn der Schuldner in einem zum Ausweis über die Lage seines Ver- 
mögens anberaumten Termine, zu welchem er unter Androhung der An- 
nahme seiner Insolvenz vorgeladen worden, ungehorsam ausbleibt. 
12 
Werden bei der von dem Glaubiger ausgebrachten Exekution, Gegenstände 
einer solchen entweder vorgefunden oder vom Schuldner nachgewiesen, so muß 
der Gläubiger, bevor eine Vermögens-Unzulänglichkeit angenommen werden kann, 
(No. 1607.) 1) wenn 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment