Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1914. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1914. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1837
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1837.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
28
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1837
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 5.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1780.) Tarif, nach welchem das Brückengeld beim sogenannten Hundspaß im Guhrauer Kreise vom Dominio Nieder-Schüttlau zu erheben ist. Vom 31. Januar 1837.
Volume count:
1780
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1914. (46)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Landesherrliche Verordnung. Die Abänderung des § 37 Absatz 3 der Verordnung vom 14. Dezember 1878, die Einrichtung und Befugnisse der Oberrechnungskammer betreffend.
  • Landesherrliche Verordnung. Den Vollzug des Besitzsteuergesetzes betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Wehrordnung betreffend.
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVI. (LVI)
  • Nr. LVII. (LVII)
  • Nr. LVIII. (LVIII)
  • Nr. LIX. (LIX)
  • Nr. LX. (LX)
  • Nr. LXI. (LXI)
  • Nr. LXII. (LXII)
  • Nr. LXIII. (LXIII)
  • Nr. LXIV. (LXIV)
  • Nr. LXV. (LXV)
  • Nr. LXVI. (LXVI)
  • Nr. LXVII. (LXVII)
  • Nr. LXVIII. (LXVIII)
  • Nr. LXIX. (LXIX)
  • Nr. LXX. (LXX)
  • Nr. LXXI. (LXXI)
  • Nr. LXXII. (LXXII)
  • Nr. LXXIII. (LXXIII)
  • Nr. LXXIV. (LXXIV)
  • Nr. LXXV. (LXXV)

Full text

468 
III. Pläne, die im Maßstab 1: 600 oder 1: 250 hergestellt werden, erhalten die 
Bezeichnung des 1000 teiligen Stammblatts mit beigefügten Buchstaben und zwar die 
500teiligen Pläne mit großen, die 250 teiligen Pläne mit kleinen lateinischen Buchstaben, 
z. B. NW. X. 5. Nr. 4A. Die Reihenfolge der Buchstaben richtet sich nach dem für die 
Numerierung der 1000 4teiligen Blätter in Abs. II aufgestellten Grundsatze. 
2. Netzauftragung. 
§ 83. 
I. Das Quadratnetz wird von wagrechten und senkrechten Linien gebildet, die 1 dm 
von einander abstehen. 
— II. Vom Quadratnet aus werden zunächst, die Koordinaten der Blattecken (ogl. Anlage 4) 
— und sodann die Koordinaten der Punkte des Dreiecks-, Polygon= und Liniennetzes aufgetragen. 
Hierbei sind den einzelnen Linien des Quadratnetzes runde (beim 1000kteiligen Maßstabe 
durch 100, beim 2500 teiligen Maßstabe durch 250 teilbare) Koordinatenwerte beizulegen. 
III. Die Punktauftragung kann mit Hilfe des Koordinatographen oder des Zirkels 
geschehen. Sie ist mit Rücksicht auf die Papierveränderungen tunlichst rasch und möglichst 
in einem Zuge durchzuführen. Die Messungslinien sind mit hartem Blei auszuziehen. 
IV. Liniennetzpunkte, die nicht koordiniert sind, werden nach Handrißmaßen aufgetragen. 
V. Erreicht die der sphärischen Ergänzung entsprechende Kürzung der Blattseiten (Blatt- 
höhen) eine Größe, die bei der Kartierung nicht mehr vernachlässigt werden kann, so ist sie 
beim Auftrage der Blattecken und des Punktnetzes (Abs. II) zu berücksichtigen. Die Kürzung 
der Blattseiten (§ 81 Abs. I und Anlage 4) hat durch entsprechendes Einrücken der mit 
den größeren Abszissen bezeichneten Blattecken zu erfolgen. Für die Eintragung des Punkt- 
netzes sind die Abszissen um den Betrag 1 zu vermindern, wobei d die Kürzung der 
Blattseite, s die Länge der Blattseite und u den Unterschied zwischen der Abszisse des auf- 
zutragenden Punktes und der kleineren Abszisse der Blattränder bedeutet. 
3. Einzelkartierung. 
§ 84. 
I. Die Einzelkartierung erfolgt nach Abdrucken von den Urhandrissen. Sie wird zu- 
nächst mit Blei vollzogen. 
II. Bei der Kartierung der einzelnen Punkte müssen alle im Handriß enthaltenen 
Sicherungsmaße verprobt werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment