Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1894
Title:
Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1894
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Krankenlöhnung an Mannschaften der Schutztruppe.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück. (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • No. 69.) Verordnung, die Verleihung des Enteignungsrechtes behufs Fortführung der vollspurigen Nebenbahn Beucha -Seelingstädt bis Trebsen - Pauschwitz betreffend. (69)
  • No. 70.) Verordnung, die am 1. Dezember 1910 vorzunehmende Volkszählung betreffend. (70)
  • No. 71.) Verordnung, die Anwendung des Gesetzes über die Sonn-, Fest- und Bußtagsfeier vom 10. September 1870 betreffend. (71)
  • No. 72.) Verordnung, die Teilung des Straßen- und Wasser-Bauamtes Plauen und die Errichtung eines Straßen- und Wasser-Bauamtes zu Auerbach betreffend. (72)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)

Full text

besonderer Wohnung, die keine eigene Hauswirtschaft führen, ferner die Be— 
mannung und Fahrgäste eines Schiffes und die in Wohnwagen umherziehenden 
Personen. 
6. Die zu einer Haushaltung gehörenden, jedoch zur Zählungszeit vorübergehend 
nicht bei derselben wohnenden Personen sind, wenn sie keine andere Wohnung ständig 
inne haben, sondern sich auf Geschäfts-, Dienst-, Erholungs= oder Vergnügungs- 
reisen oder auf Besuch bei Verwandten oder Bekannten befinden oder als Pfleger 
oder auf Arbeit vorübergehend anderswo sich aufhalten oder in Anstalten, in denen 
sie nicht dauernd bleiben, verpflegt werden, als vorübergehend abwesend bei der 
Haushaltung, zu der sie gehören, mitzuzählen und dabei von den Anwesenden ge- 
trennt zu halten. 
7. Etwa nötig werdende Nachzählungen haben sich auf den Stand vom 1. Dezember 
1910 zu beziehen. 
8§ 2. Mit der Volkszählung ist eine Feststellung der bewohnten und unbewohnten 
Wohnhäuser und der sonstigen zur Zeit der Zählung zu Wohnzwecken benutzten fest- 
stehenden und beweglichen Baulichkeiten (Kirchen, Türme, Schulhäuser, Amtsgebäude, 
Fabriken, Stallungen, Speicher, Buden, Zelte, Schiffe, Wagen usw.) zu ver- 
binden. 
§3. Über die bei dieser Zählung von der Persönlichkeit des einzelnen gewonnenen 
Nachrichten ist das Amtsgeheimnis zu wahren. Sie dürfen nur zu amtlichen statistischen 
Arbeiten, nicht zu anderen Zwecken benutzt werden. 
84. 1. Zur Aufzeichnung der zu zählenden Personen dienen die in den 
Haushaltungslisten und den 
Anstaltslisten 
(§ 5,4) enthaltenen Formulare. 
Die in jeder Haushaltung zur Zählungszeit anwesenden und die nach § 1,“ dieser 
Verordnung zu zählenden, aus der Haushaltung vorübergehend abwesenden Per- 
sonen sind in Haushaltungslisten, die Gäste in Gasthäusern und Herbergen sowie die 
Insassen von Anstalten aller Art in Anstaltslisten einzutragen. 
2. Die Aufzeichnung der Wohnhäuser und der sonstigen zu Wohnzwecken dienenden 
Baulichkeiten erfolgt in der Kontrolliste (§ 5,). 
3. Die näheren Vorschriften über das Zählungsverfahren sind in der „Anweisung 
für die Zähler“ (§ 5,,) und in den auf der ersten und vierten Seite der Haus- 
haltungs= und Anstaltslisten abgedruckten „Allgemeinen Anleitungen“ und „Er- 
läuterungen“ enthalten. 
31#
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment