Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1839
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
30
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1839
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 25.
Volume count:
25
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 2056.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 11. Oktober 1839. wegen Anwendung des Gesetzes vom 11. Mai 1839., in Betreff der Exekution in Wechselsachen auf solche Fälle, in welchen der Wechsel vor der Publikation des Gesetzes ausgestellt oder die Wechsel-Exekution bereits verfügt ist.
Volume count:
2056
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

1909 
zwanzigsährigen belegeen Durchschnitte herzu- 
stellen, und bei jedem Lehen der Betrag der 
Lehenpferde-Gelder in den Lehenbrief einzu- 
tragen. 
6. 84. Die Hülfs-Wollstreckung zur Be- 
zahlung ausständiger Lehenpferde= Gelder und 
anderer Lehen: Gebühren ist durch die ordente 
lichen Gerichesstellen, jedoch ohne Gestattung 
irgend einer Weitläufigkeir, auf die Früchte 
des Lehens selbst zuversügen. 
&. 95. Dem Lehen Manme kömmt das Un- 
tereigenthum mie der vollen Ruzuüzung des 
Lehens zu. Er darf sich aller gerichrlichen 
und aussergerichtlichen Mittel zum Schnuze 
und zur Wiedererlangung des Eigenthums 
bedienen. 
4. Kapltel. 
Verboc der Veräusserung. 
6. 36. Der Lehen-Mann kann das Lehen 
nicht verdussern. 
G 8Fv. Unter der verborenen Verusserung 
werden alle Handlungen verstanden, wodurch 
das Untereigenthum des Lehens auf einen 
Anderen übertragen, oder wenigst beschwert und 
geschmälert wird. 
C. 88. Ein Lehen kann daher nicht verkauft, 
nicht verschenkt, nicht an Zahlungestatt gege- 
ben, nicht durch Vergleich abgetreten, nicht 
durch lezten Willen vermacht, nicht anver- 
heurathet, nicht vertheilt, auch nicht durch 
einen Grund-, oder Afterlehen-Vertrag wei- 
ter vergeben werden. 
G. 80. Ein Lehen kann auch niche verpfän- 
  
1910 
det, noch mit einer Zins-Abgabe, Stiftung, 
Dienstbarkeit, oder anderen Buͤrde beschwert 
werden. Bei allen Lehen ist daher die Lehen- 
Eigenschaft in der Hypothelen- Buͤchern aus- 
drücklich vorzumerken. 6% 
. 90. Ein Lehen kann in Zeit-Pache ge: 
geben werden. Ueber die Früchte des Lehens 
kann der Lehen Mann für seine Lebenszeie 
versügen. 
3. Kapitel. 
Von den Lehen= Konsense n. 
S. or. Die Verdusserung eines Lehens kann 
ar durch den ausdrücklichen Konsens des 
#Lehen= Herrn gültig werden. 
H. o. Dieser Konsens kann nur durch 
ben bei dem Ministertum der aucwürtigen 
Angelegenheiten angeordneren obersten Lehen- 
hof ausgefertiger werden. Eine auf die Ver- 
dusserung Bezug habende, in einer anderen 
Räcksiche, von einem Gerichtshofe, oder el- 
ner anderen Behörde ertheiste Einwilligung 
har auf das Lehen keine Wirkung. 
S. 03. Die Konsens" Briefe werden von 
dem König selbst unrerzeichnet, und von dem 
Minister der auswärtigen Angelegenheiten kon- 
trasignirt. 
G. 94. Die Konsens-Gebuͤhren besiehen, 
ausser dem Gradations= Stempel: Betrage, 
in den geheimen Kanzlei: Taren, welche mit 
16 fl. 40ö krn. von jedem Tausend Gulden des 
Werthes berechner werden. 
Bei Verpfändungs= Konsensen werden die 
126
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment