Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. (72)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. (72)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1897
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
31
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2388.) Handelsgesetzbuch.
Volume count:
2388
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. (72)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • No. 82.) Verordnung, eine Änderung der Vorschriften über die zweite juristische Staatsprüfung betreffend. (82)
  • No. 83.) Bekanntmachung, eine weitere Abänderung des der Bekanntmachung vom 26. Januar 1864 beigefügten Verzeichnisses über die Zuweisung der in den Oberlausitzer Parochien lebenden fremden Konfessionsverwandten an die Geistlichen ihres Glaubens betreffend. (83)
  • No. 84.) Nachtrag zu den Statuten des Königlich Sächsischen Verdienstordens. (84)
  • No. 85.) Nachtrag zu den Statuten des Königlich Sächsischen Albrechtsordens. (85)
  • No. 86.) Bekanntmachung, die Erweiterung der Befugnisse des Staatseichamtes zu Bautzen betreffend. (86)
  • No. 87.) Bekanntmachung, die Postordnung vom 20. März 1900 betreffend. (87)
  • Änderungen der Postordnung vom 20. März 1900.
  • No. 88.) Verordnung, die kirchlichen Begräbnisfeierlichkeiten auf den evangelisch-lutherischen und römisch-katholischen Gottesäckern betreffend. (88)
  • No. 89.) Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 30. April 1906 über das Ausscheiden der Stadtgemeinden Plauen und Zwickau aus den gleichnamigen Bezirksverbänden. (89)
  • No. 90.) Verordnung, die Vorführungen mit Kinematographen betreffend. (90)
  • No. 91.) Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 30. April 1906, die Umgestaltung des Landeskulturrates betreffend. (91)
  • No. 92.) Kirchengesetz zur Abänderung der Bestimmungen in den §§. 1,2, 4 und 5 des Kirchengesetzes vom 15. Juli 1891, die Pensionsberechtigung von Kantoren und Organisten, sowie Kirchnern und anderen kirchlichen Unterbeamten betreffend. (92)
  • No. 93.) Bekanntmachung, betreffend den Text des Kirchengesetzes vom 15. Juli 1891 über die Pensionsberechtigung von Kantoren und Organisten, sowie Kirchnern und anderen kirchlichen Unterbeamten. (93)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)

Full text

— 378 — 
Berlin W 66, den 17. November 1906. 
Anderungen 
der 
Postordnung vom 20. März 1900. 
Auf Grund des § 50 des Gesetzes über das Postwesen des Deutschen Reichs vom 
2 8. Oktober 1871 wird die Postordnung vom 20. März 1900 in folgenden Punkten 
geändert. 
1. Im § 19 „Postnachnahmesendungen“ erhält der erste Absatz unter I# 
(Anderung vom 15. März 1904) folgende Fassung: 
Briefsendungen mit Nachnahme — ausgenommen solche mit dem Vermerke „Durch 
Eilboten“ oder „Postlagernd“ — werden an Sonntagen und allgemeinen Feiertagen nicht 
zur Einlösung vorgezeigt. 
2. Im § 36 „Bestellung und Bestellgebühren“ erhält der Absatz vu mit Ein- 
schluß der Anderung vom 25. April 1903 folgende Fassung: 
Bei der Abtragung nach dem Landbestellbezirke werden für Postanweisungen 
nebst den Geldbeträgen und für Briese mit Wertangabe 5 &, für gewöhnliche Pakete, Ein- 
schreibpakete und Pakete mit Wertangabe bis zum Gewichte von 2 ½ kg einschließlich 
10 + und für Pakete von höherem Gewichte 20 Köfür das Stück erhoben. Die Bestell- 
gebühr für Postanweisungen kommt auch dann zur Erhebung, wenn die Geldbeträge auf 
ein Girokonto der Reichsbank überwiesen werden. 
3. Im § 38, „Zeit der Bestellung“ erhält der erste Satz folgende Fassung: 
Die Postbehörde bestimmt, zu welchen Zeiten die eingegangenen Sendungen zu 
bestellen sind. 
Vorstehende Anderungen treten mit dem 1. Dezember in Kraft. 
Der Reichskanzler. 
J. V.: 
Kraetke.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment