Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1911. (95)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1911. (95)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1840
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
31
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1840
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 16.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 2113.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 6. August 1840., betreffend das rechtliche Verhältniß der Schlesischen Pfandbriefe zu den hierzu besonders ausgefertigten Zinsrekognitionen.
Volume count:
2113
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1911. (95)
  • Title page
  • I. Übersicht über die im Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen im Jahre 1911 erschienen Gesetze, Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • [126] Gesetz, betreffend die Bekämpfung übertragbarer Krankheiten (Landes-Seuchengesetz). (126)
  • [127] Ministerialverordnung betreffend die Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten und anderer übertragbarer Krankheiten. (127)
  • [128] Anweisung zur Bekämpfung der einzelnen Seuchen. (128)
  • [129] Desinfektionsanweisung (Landes-Desinfektionsanweisung). (129)
  • [130] Anweisung zur Entnahme und Einsendung infektiösen und verdächtigen Materials an das bakteriologische Institut für Thüringen zu Jena. (130)
  • [131] Abdruck des Reichs-Gesetzes, betreffend die Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten. (131)

Full text

406 
e) mittelst Nachfrage nach Benutzung von Oberflächenwasser zu Trink- und 
Nutzzwecken, auch zum Baden; 
f) mittelst Untersuchung der Einrichtungen zur Fernhaltung menschlicher Aus- 
wurfstoffe vom Boden der befallenen Wohnungen und ihrer Umgebung 
(Aborte, Abwässerbeseitigung, stagnierende Gewässer, Sümpfe usw.). 
8 26. 
Das Ruhr-Merkblatt des Kaiserlichen Gesundheitsamts (Verlag von J. 
Springer, Berlin W., Linkstraße, Preis 5 F, 100 Exemplare 3 -— , 1000 
Exemplare 25 -#) soll in jedem Falle der Krankheit und des Krankheitsverdachts 
je nach Lage des Falles dem Erkrankten, dem Haushaltungsvorstand oder der 
Pflegeperson zugestellt werden. Gemeinden über 3000 Einwohner haben sich das 
Merkblatt vorrätig zu halten, kleinere Gemeinden erhalten es vom Bezirksdirektor. 
§ 27. 
Erkrankte Personen sind ohne Verzug abzusondern. Geht die Krankheit 
in Genesung über, so ist die Absonderung nicht eher aufzuheben, als bis sich die 
Stuhlentleerungen des Kranken bei zwei, durch den Zeitraum einer Woche von 
einander getrennten bakteriologischen Untersuchungen als frei von Ruhrerregern 
erwiesen haben. Ist dies jedoch nach Ablauf von zehn Wochen, vom Beginn der 
Erkrankung ab gerechnet, noch nicht der Fall, so ist die Absonderung zwar aufzu- 
heben, der Kranke aber als Bakterienträger zu behandeln. 
8 28. 
Behufs der Beobachtung ansteckungsverdächtiger Personen, 
zu denen namentlich die Bakterienträger zu rechnen sind, ist in längeren 
Zwischenräumen Nachfrage nach ihrem und ihrer Umgebung Gesundheitszustand 
zu halten und es sind Untersuchungsproben an die bakteriologische Untersuchungs- 
stelle einzusenden. Die Ansteckungsverdächtigen sind zu belehren und zu größter 
Reinlichkeit, besonders beim Hantieren mit Nahrungsmitteln, sowie zur Desinfektion 
eindringlich zu ermahnen. 
8 29. 
Maßregeln für Schulen. Kinder aus Haushalten, in welchen Ruhr- 
kranke sich befinden, sind vom Besuche von Schulen, Kindergärten, Krippen 
u. dergl. fernzuhalten, wenn nicht von dem behandelnden Arzte bescheinigt ist, daß der 
1911 62
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment