Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1903. (87)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1903. (87)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
holtzendorff_encyclopaedie
Title:
Encyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer und alphabetischer Bearbeitung.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
German Empire
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
holtzendorff_encyclopaedie_0231
Title:
Rechtslexikon. Dritter Band. Erste Hälfte. Pachmann - Stöckhardt.
Editor:
Holtzendorff, Franz von
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Rechtslexikon
Volume count:
2.3.1
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Duncker & Humblot
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1881
Scope:
806 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Buchstabe P.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Prüfungstermin.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1903. (87)
  • Title page
  • I. Übersicht der in dem Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1903 erschienenen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1903.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • [124] Ministerialbekanntmachung, betr. den Wortlaut des Gesetzes vom 24. Juni 1874 über das Volksschulwesen im Großherzogtum Sachsen mit den aus den Nachträgen dazu vom 27. März 1889, vom 26. Juli 1895, vom 25. Mai 1898 und vom 17. November 1903 sich ergebenden Änderungen. (124)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)

Full text

  
Deutsches Kolonialblatt 
KAmtsblatt für die Schutzgebiete in Kfrika und in der Südsee 
Berausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 
  
  
23. Jahrgang. Berlin, den 1. OEktober 1912. Uummer 190. 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigefügt die mindestens einmal 
viertelfährlich erscheinenden: „Mitteilungen aus den deutschen Schutzgebieten-. Herausgegeben von Dr. Marquaräsen. Der 
vierleljährliche Abonnementspreis für das Kolontalblatt mit den Beiheften beträgt beim Bezuge durch die Post und die Buch- 
bandlungen .& 4.—, direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchhandlung: a) & 5.— für Deutschland einschl. der deutschen 
Schutzgebiete und Osterreich= Ungarns, b) ## 6.— für die Länder des Wellwoßtvereins= — Einsendungen und Anfragen sind an die 
Königliche Hofbuchhandlung von Erust Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 8W8, Kochstraße 668—71, zu richten. 
Inhalt: Amtlicher Teil: Geses, betr. die Abänderung des Schutzgebietsgesetzes. Vom 16. Juli 1912 S. 889. — 
Erklärung der Deutschen und Französischen Regierung zur Ausführung des deutsch-französischen Abkommens vom 
4. November 1911, betr. die beiderseitigen Besitzungen in Aquatorial-Afrika. Vom 28. September 1912 S. 890. — 
Ubereinkunft zwischen dem Deutschen Neiche und der Französischen Republik, betr. die Staatsangehörigkeit der Personen, 
die sich in den zwischen Deutschland und Frankreich ausgetauschten Gebieten in Aquatorialafrika befinden. Vom 
2. Februar 1912 S. 924. — Bekanntmachung, betr. die Ratifikation der zwischen dem Deutschen Reiche und der 
Französischen Republik am 2. Februar 1912 getroffenen Ubereinkunft über die Staatsangehörigkeit derjenigen Personen, 
die sich in den am 4. November 1911 zwischen Deutschland und Frankreich ausgetauschten Gebieten in Aquatorial- 
afrika befinden. Vom 15. September 1912 S. 925. — Allerhöchste Order, betr. die Tropenuniform der zur Dienst- 
leistung oder Mahrnehmung von Beamtenstellen nach den Schutzgebieten abkommandierten oder beurlaubten aktiven Offiziere 
oder Offiziere des Beurlaubtenstandes. Vom 30. August 1912 S. 925. — Verfügung des Reichskanzlers wegen Abänderung 
der Verfügung, betr. die standesamtliche Zuständigkeit in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee, vom 27. März 1908. 
Vom 24. August 1912 S. 927. — Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. die Bekämpfung über- 
tragbarer Krankheiten. Vom 1. Juli 1912 S. 927. — Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-O stafrika, betr. Ab- 
änderung der Verordnung, betr. die Erhebung von Abgaben für den Gewerbebetrieb, vom 7. Dezember 1907. Vom 
2. Juli 1912 S. 929. — Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika zur Bekämpfung der Stechmückengefahr. 
Vom 1. Juli 1912 S. 929. — Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika. Vom 15. August 1912 S. 90. 
— Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo, betr. die Umgestaltung der Ackerbauschule Nuatjä. Vom 1. August 1912 
S. 930. — Anweisung des Gouverneurs von Togo zur Ausführung der Bekanntmachung, betr. die Umgestaltung der 
Ackerbauschule Nuatjä. Vom 1. August 1912 S. 931. — Impf-Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwest-- 
afrika. Vom 30. Juli 1912 S. 931. — Ausführungsbestimmungen zur Impf-Verordnung des Gouverneurs von 
Deutsch-Südwestafrika. Vom 30. Juli 1912 S. 933. — Verordnung des Gouverneurs von Neuguinea, betr. den Verkehr 
mit Sprengstoffen. Vom 1. März 1912 S. 936. — Ausführungsbestimmungen zur Verordnung des Gouverneurs vom 
1. März 1912, betr. den Verkehr mit Sprengstoffen. Vom 1. März 1912 S. 938. — Verordnung des Gouverneurs von 
Neuguinea, betr. Abänderung der Verordnung vom 1. März 1912, betr. den Verkehr mit Sprengstoffen. Vom 9. Juli 1912 
S. 939. — Bekanntmachung des Gouverneurs von Samoa zu der Verordnung, betr. die Bekämpfung der Rindenkrankheit, 
vom 2. April 1912. Vom 26. Juni 1912 S. 910. — Anderung der Satzungen der Deutsch-Ostafrikanischen Bank. 
Vom 13. September 1912 S. 941. — Berichtigung S. 941. — Personalien S. 941. 
Nichtamtlicher Teil: Deutsch-Ostafrika: Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei den Küsten-Zollstellen von 
Deutsch-Ostafrika im Monat Juli 1912 S. 944. — Die Betriebsergebnisse der ostafrikanischen Nordbahn (Usambara= 
Eisenbahn) im Rechnungsjahre 1911 S. 944. 
Ramerun: Ubersicht über die Bewegung des Handels des Schutzgebietes Kamerun im I. Viertel des Kalender- 
jahres 1912 im Vergleich mit dem Handel im gleichen Zeitraum des Vorjahres S. 916. — Die Ausnutzung der Ol- 
palmenbestände im Duala-Bezirke S. 918. 
Togo: Die Verkehrsanlagen von Togo im Rechnungsjahre 1911 S. 953. 
Deutsch-Südwestafrika: Die Staatsbahn Swakopmund—Karibib—Windhuk und die Neubaustrecke Windhul— 
Narib (—Keetmanshoop) im Rechnungsjahre 1911 S. 956. 
Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen: Deutsche Kolonialgesellschaft für Südwestafrika S. 957. — Sigi- 
Pflanzungsgesellschaft m. b. H. S. 959. » 
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Agypten S. 959. — Britisch-Ostafrika S. 962. — 
Britisch-IJudien S. 965. — Französisch-Aquatorial-Afrika S. 966. — Portugiesisch-Angola S. 967. — Kap Verdesche 
Inseln S. 967. — Liberia S. 967. — Der Lissaboner Kakaomarkt im August 1912 S. 967. — Kakaoausfuhr aus der 
Dominikanischen Republik Januar bis Juli 1912 S. 967. — Aussichten für die Baumwollernte in Rußland S. 967. 
Vermischtes: Deutsche Kolonialschule in Witzenhausen-Wilhelmshof, G. m. b. O. S. 968. — Koloniale Lite- 
ratur (XIX.) S. 969. — Verkehrs-Nachrichten S. 971. — Schiffsbewegungen S. 975. — Kurse deutscher Kolo- 
nialwerte S. 976. 
E-eeX4tlicher Teilsrle/tt 
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Gesetz, betr. die Kbänderung des Schutzgebietsgesetzes. 
Vom 16. Juli 1912. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen usw., 
verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrats und des Reichstags, 
innd falat « 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment