Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1840
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
31
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1840
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 18.
Volume count:
18
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 2120.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 31. Juli 1840., wegen Anwendung einer revidirten Tax-Ordnung für die zu dem landschaftlichen Kredit-Verein im Großherzogthum Posen gehörigen Güter statt der bisherigen, nebst der revidirten Tax-Ordnung selbst; vom 6. Juli 1840.
Volume count:
2120
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Revidirte Tax-Ordnung für die zu dem landschaftlichen Kreditverein im Großherzogthum Posen gehörigen Güter. (Vom 6. Juli 1840.)
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840. (31)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • (No. 2120.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 31. Juli 1840., wegen Anwendung einer revidirten Tax-Ordnung für die zu dem landschaftlichen Kredit-Verein im Großherzogthum Posen gehörigen Güter statt der bisherigen, nebst der revidirten Tax-Ordnung selbst; vom 6. Juli 1840. (2120)
  • Revidirte Tax-Ordnung für die zu dem landschaftlichen Kreditverein im Großherzogthum Posen gehörigen Güter. (Vom 6. Juli 1840.)
  • Ministerielle Genehmigung der vorstehenden „Revidirten Taxordnung für die zu dem landschaftlichen Kreditverein im Herzogtzhuum Posen gehörigen Güter". Berlin, den 3. Oktober 1840.
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Siebentes Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1836. 1837. 1838. 1839. und 1840.

Full text

— 264 — 
unter allen Umständen eine von einem approbirten Feldmesser bewirkte spezielle 
Vermessung vorhergegangen sein muß. 
8. 2. 
Auberdem wird auch der bisherige Zustand der Wirthschaft jedoch nur 
historisch zum Zwecke der Vergleichung mit dem Anschlage ermittelt. Die Grund= 
lage der Veranschlagung bildet dagegen jederzeit die Dreifelder-Wirthschaft. 
Meben dieser dürfen nur wirklich benutzte Obsekte und auch diese nur in dem 
Maaße und der Höhe, als weiter unten bestimmt werden wird, mit Beseitigung 
aller Vorschläge und spekulativen Berechnungen wegen anderweitiger wirthschafe- 
icher Einrichtungen und WVerbesserungen zur Taxe gezogen werden. 
6. 3. 
Was hierber insbesondere das Ackerland anbetrifft, so wird als solches 
dasjenige veranschlagt, welches in den letzten sechs Jahren unter dem Pfluge ge- 
legen da und in dieser Zeit in regelmäßiger Fruchtfolge nach dem eingeführ- 
ten Wirchschafts = Systeme bestellt und bedüngt worden ist. Dagegen werden 
Aecker, welche erst in neuester Zeit urbar gemacht sind und noch nicht sechs Jahr 
lang unter dem Pfluge gelegen haben, als Neuland betrachtet und nur dann 
als Acker zum Anschlag gebracht, wenn bereits drei Erndten, gleichviel ob Win- 
ter= oder Sommer-Getraide, von denselben entnommen und die Schätzungs- 
Kommissarien der Ansicht sind, daß dergleichen Neuland nachhaltig mit Vortheil 
benutzt werden kann. 
Nicht nur hierüber haben dieselben in der beim Schlusse des Targeschafts 
aufzunchmenden ausführlichen, das beobachtete Verfahren in seinen einzelnen Thei- 
len rechtsertigenden Verhandlung sich pflichtmäßig zu dußern, sondern ihr Gut- 
achten auch darauf zu richten, ob das qu. Neuland in Bezug auf die erforder- 
lichen Gebdude den bereits bestehenden Vorwerkern zweckmaßig einverleibt wer- 
den kann, oder die Anlage eines besondern Vorwerks nothwendig macht. 
Bevor die zur Bewirthschaftung dieses Neulandes nöthigen Gebäude, 
lebende und todte Inventarien-Stücke, vollständig vorhanden sind, werden Pfand- 
briefe auf den Werth desselben nicht ertheilt, und wird in diesem Falle der Er- 
trag des Neulands in der Taxe nur vor der Linie aufgestellt. 
. 4. 
Es kann der Ertrag der zur Veranschlagung kommenden Rubriken nie- 
mals groͤßer, als er nach sachverstaͤndiger, auf die nachfolgenden General= oder 
Spezial-Tax-Grundsaͤtze, gegruͤndeter Wuͤrdigung anzunehmen ist, zum Anschlage 
gebracht werden. 
(. d. 
In den Spezial-Tax--Grundsaͤtzen sind Normal-Preise festgesetzt, nach 
welchen die ermittelten Natural-Erttaͤge, in sofern wegen einzelner Rubriken in 
den nochfolgenden . niches Abänderndes bestimmt worden, zu Gelde zu berech- 
nen sind. 
4. 6
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment