Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1840
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
31
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1840
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 2069.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 16. Januar 1840., die Ergänzung der Stempeltarif-Position „Vergleiche", und die nähere Bestimmung der für die Vergleichsakte der Friedensrichter in der Rheinprovinz und für die Vergleichsverhandlungen der Schiedsmänner bewilligten Stempelfreiheit betreffend.
Volume count:
2069
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840. (31)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • (No. 2068.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 16. Januar 1840., betreffend den Kostenansatz bei Volljährigkeitserklärungen, Entlassung eines Sohnes aus der väterlichen Gewalt und bei Legitimationen unehelicher Kinder. (2068)
  • (No. 2069.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 16. Januar 1840., die Ergänzung der Stempeltarif-Position „Vergleiche", und die nähere Bestimmung der für die Vergleichsakte der Friedensrichter in der Rheinprovinz und für die Vergleichsverhandlungen der Schiedsmänner bewilligten Stempelfreiheit betreffend. (2069)
  • (No. 2070.) Gesetz über Familienschlüsse bei Familien-Fideikommissen, Familienstiftungen und Lehnen. Vom 15. Februar 1840. (2070)
  • (No. 2071.) Gesetz, die Familien-Fideikommisse, fideikommissarischen Substitutionen und Familienstiftungen im Herzogthume Schlesien und in der Grafschaft Glatz betreffend. Vom 15. Februar 1840. (2071)
  • (No. 2072.) Ministerial-Erklärung über das mit der Großherzogl. Hessischen Regierung getroffene Uebereinkommen, bezüglich auf die wechselseitige Uebernahme der Ausgewiesenen. Vom 19. Februar 1840. (2072)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Siebentes Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1836. 1837. 1838. 1839. und 1840.

Full text

(No. 2069.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 16. Januar 1840., die Ergänzung der Stem- 
peltarif-Position „Vergleiche“, und die nähere Bestimmung der für die 
Vergleichsakte der Friedensrichter in der Rheinprovinz und für die Ver- 
gleichsverhandlungen der Schiedsmänner bewilligten Stempelfreiheit be- 
treffend. 
A- den Bericht des Staatsministeriums vom 31. v. M. setze Ich zur Er- 
gänzung der Stempeltaris-Position „Vergleiche“ und zur ndheren Bestimmung 
der Stempelfreiheit, welche für die Vergleichsakte der Friedensrichter in der 
Rheinprovinz und für die Vergleichsverhandlungen der Schiedsmänner bewil- 
ligt worden ist, Nachstehendes fest: 
1) Spret tliche, sowohl gerichtliche als außergerichtliche, Vergleiche über nicht 
rechtshängige Sachen sind der Stempelsteuer nach der Vorschrift, die 
in der Stempeltaris-Position „Vergleiche“ für sheftühe außergericht= 
liche Vergleiche über rechtshängige Sachen ertheilt wird, gleichfalls 
unterworfen. 
2) Bei Anwendung dieser Vorschrift treten folgende nähere Bestimmun- 
gen ein: 
a) Ist der Gergleich über ein Geschäft abgeschlossen worden, welches 
blos mündlich oder durch Korrespondenz oder in einer anderen 
die Stempelverwendung nicht bedingenden Form zu Stande ge- 
kommen ist, und hätte für dieses Geschäft, wenn darüber eine 
schriftüche Verhandlung ausgenommen wäre, ein höherer als der 
ei Verträgen im Allgemeinen stattfindende Stempel enrrichter 
werden müssen, so ist zu dem Wergleiche, in sofern dadurch das 
Geschäst im Wesentlichen aufrecht erhalten wird, dieser höhere 
Stempel zu verwenden. 
Wird durch den Wergleich zugleich ein anderweitiges Rechtsge- 
schäft begründet, welches, wenn es nicht in Vergleichsform zu 
Stande gekommen wäre, einem höheren, als dem bei Verträgen 
im Allgemeinen vorgeschriebenen Stempel unterworfen seyn würde, 
so tritt bei dem Bergleiche dieser höhere Stempel ein. Inson- 
derheit ist, wenn für die streitigen Ansprüche als Gegenleistung 
das Eigenthum einer Sache abgetreten, ein Erbzins-, ein Erb- 
Pachts-, ein Pacht= oder Miethsrecht eingerdumt, eine Leibrente 
versprochen wird 2c., zu dem Vergleiche der für Kauf-, Erbzins-, 
Erbpachts-, Pacht= oder WMieths, Leibrenten= 2c. Verträge be- 
stimmte Stempel, sofern er höher ist, als der allgemeine Ver- 
tragsstempel, zu verwenden, und bei Festsetzung desselben der Werth 
der Gegenleistung zum Grunde zu legen. In gleicher Art findet, 
wenn zur Sicherstellung der Vergleichssumme eine Hypothek be- 
stellt wird, der für hypothekarische Schuldverschreibungen vorge- 
schriebene Stempel Anwendung. Dagegen muß, wenn ein Drit- 
ter, welcher zu den ursprünglichen Kontrahenten nicht gehört, in 
der über den Vergleich ausgenommenen Werhandlung srne 
pflich- 
b
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment