Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1840
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
31
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1840
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 2070.) Gesetz über Familienschlüsse bei Familien-Fideikommissen, Familienstiftungen und Lehnen. Vom 15. Februar 1840.
Volume count:
2070
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840. (31)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • (No. 2068.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 16. Januar 1840., betreffend den Kostenansatz bei Volljährigkeitserklärungen, Entlassung eines Sohnes aus der väterlichen Gewalt und bei Legitimationen unehelicher Kinder. (2068)
  • (No. 2069.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 16. Januar 1840., die Ergänzung der Stempeltarif-Position „Vergleiche", und die nähere Bestimmung der für die Vergleichsakte der Friedensrichter in der Rheinprovinz und für die Vergleichsverhandlungen der Schiedsmänner bewilligten Stempelfreiheit betreffend. (2069)
  • (No. 2070.) Gesetz über Familienschlüsse bei Familien-Fideikommissen, Familienstiftungen und Lehnen. Vom 15. Februar 1840. (2070)
  • (No. 2071.) Gesetz, die Familien-Fideikommisse, fideikommissarischen Substitutionen und Familienstiftungen im Herzogthume Schlesien und in der Grafschaft Glatz betreffend. Vom 15. Februar 1840. (2071)
  • (No. 2072.) Ministerial-Erklärung über das mit der Großherzogl. Hessischen Regierung getroffene Uebereinkommen, bezüglich auf die wechselseitige Uebernahme der Ausgewiesenen. Vom 19. Februar 1840. (2072)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Siebentes Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1836. 1837. 1838. 1839. und 1840.

Full text

— 24 — 
(6. 80. u. f. Titel 4. Theil II. des Allgemeinen Landrechts) zur Anwendung 
kommen; insonderheit ist durch Schiedsrichter darüber zu entscheiden; 
ob der Fall eines nothwendigen Darlehns nach Vorschrift des All- 
emeinen Landrechts Theil II. Titel 4. . 85. vorhanden sey; auch wie 
hoch der Betrag eines nochwendigen Darlehns festzusetzen, und in 
welchen Terminen die Rückzahlung zu bewirken sey. 
. 8. 20. 
U. Familien- Die in den 66. 1. bis 14. enthaltenen Bestimmungen finden auch An- 
Suftungen. wendung bei Familienschlüssen über Familienstiftungen. 
u“ bedarf jedoch nur der Zuziehung solcher bekannten Familienmitglieder, 
welche entweder im Inlande oder in einem der Deutschen Bundesstaaten wohn- 
haft sind, oder zur Wahnebimung ihrer Gerechtsame in Beziehung auf die 
Stiftungsangelegenheiten Bevollmächtigte im Inlande bestellt und zu den Seif- 
tungsakten gehörig legitimirt haben. In Rücksicht aller übrigen genügt deren 
namentlicher Aufruf in der Ediktalladung. 
Kommt es dabei auf die im 5. 8. erwähnte Versicherung an Eides 
Statt an, so genügt es, wenn diese von dem Vorsteher der Familie (6. 38. 
Titel 4. Theil UI. des Allgemeinen Landrechts) abgegeben wird. 
. 21. 
In den Faͤllen, in welchen nach den bestehenden Gesetzen zu Verfügun- 
gen über Lehne, die Errichtung förmlicher Familienschlüsse nothwendig ist, sollen 
die in dem gegenwärtigen Gesetze 66. 2 bis 14. gegebenen Vorschriften dabei 
ebenfalls zur Anwendung kommen; der Richter des Lehns tritt hierbei in die 
Stelle des Fidcikommiß-Richters. Auch soll bei Lehnen, zu den im 6. 15. No. 2 
bis 5. dieses Gesetzes erwähnten Verfügungen, die Beobachtung der in den 
9 16. 17 und 18. gegebenen Vorschriften zur Gültigkeit der Verfügung für 
mmmtliche Lehnberechtigte genügen; gewähren aber die Vorscheisen des Allge- 
meinen Landreches Theil I. Titel 18. Abschnitt 1. für einzelne Fälle größere Er- 
leichterungen, so hat es dabei sein Bewenden. In wie fern die Einwilligung, 
des Lehnsherrn beigebracht werden muß, ist nach den darüber bestehenden Vor- 
schriften zu beurtheilen. 
. 22. 
Ist bei der von Uns Alcrhächuen ertheilten Bestätigung einer neu er- 
1# n“ richteten Familien= oder Fideikommiß-Stftung die Zulässigkeit der Abänderung. 
oder Aufhebung derselben ausdrücklich ausgeschlossen worden, so behdlt es dabei 
auch für die Folge sein Bewenden. 
6b. 23. 
Das gegenwärtige Gesetz hat keine rückwirkende Kraft auf bereits errich- 
tete und gerichtlich bestätigte Familienschlüsse. 
· §.U.« 
Alle diesem Gesetze widersprechende Bestimmungen des Allgemeinen Land- 
rechts, der Allgemeinen Gerichtsordnung und der späteren allgemeinen Gesetze, 
sind hierdurch ausgehoben. Die Vorschriften dieses Gesetzes kommen dagegen nicht 
zur
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment