Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1840
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
31
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1840
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 21.
Volume count:
21
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 2126.) Ministerial-Erklärung über die zwischen der Königlich Preußischen und der Großherzoglich Oldenburgschen Regierung getroffene Uebereinkunft wegen gegenseitiger Uebernahme der Ausgewiesenen. Vom 18. November 1840.
Volume count:
2126
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840. (31)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • (No. 2125.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 24. Oktober 1840., die Erhebung der Hafengelder und sonstigen Schiffahrts-Abgaben, so wie der Lootsengebühren in den Seehäfen und für die Gewässer der Provinz Pommern betreffend. (2125)
  • (No. 2126.) Ministerial-Erklärung über die zwischen der Königlich Preußischen und der Großherzoglich Oldenburgschen Regierung getroffene Uebereinkunft wegen gegenseitiger Uebernahme der Ausgewiesenen. Vom 18. November 1840. (2126)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Siebentes Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1836. 1837. 1838. 1839. und 1840.

Full text

— 208 — 
schon durch die Handlungen ihrer Eltern an und für sich, und ohne daß es 
einer eigenen Thatigkeit oder eines besonders begründeten Rechts der Kinder 
bedars, derjenigen gaats= Angehlrigtet. theilhaftig werden, welche die Eltern 
während der Unselbstständigkeit ihrer Kinder erwerben. Dagegen können einen 
solchen Einsluß auf die Staats-Angehörigkeit unselbstständiger ehelicher Kinder 
diejenigen Veränderungen nicht dußern, welche sich nach dem Tode des Baters 
derselben, in der Staats-Angehörigkeit ihrer Mukter ereignen. 
d. 7. 
Hat ein Staatsangehöriger durch irgend eine Handlung sich seines Un- 
terthanenrechts verlustig gemacht, ohne einem andern Staate zugehörig gewor- 
den zu sein, so kann der erstere Staat der Wiederannahme desselben sich nicht 
entziehen. 
(. S. 
Handlungsdiener, Handwerksgesellen und Dienstboren, mit Einschluß der 
Schäfer und Hirten, welche ohne Anlegung einer Wirthschaft, imgleichen Zög- 
linge und Studirende, welche der Erziehung oder des Unterrichts wegen, irgend 
wo verweilen, werden durch diesen Aufenthalt, wenn derselbe auch länger als 
behn Dare dauert, nicht Angehörige des Staats, in welchem sie sich aufgehal- 
ten haben. 
d. 9. 
Koͤnnen die Behoͤrden der beiden kontrahirenden Staaten uͤber die Ver- 
pflichtung des Staats, dem die Aufnahme eines Auszuweisenden angesonnen 
wird, sich nicht vereinigen, und ist die Meinungs-Werschiedenheit auch im diplo- 
matischen Wege nicht zu beseitigen, so wollen die beiden kontrahirenden Regie- 
rungen den Srreitfall zur kompromissarischen Entscheidung eines solchen dritten 
deutschen Bundesstaats, welcher sich mit beiden kontrahirenden Theilen wegen 
der Uebernahme von Ausgewiesenen in denselben Vertrags-Verhdltnissen befin- 
det, oder wenn kein solcher vorhanden ist, der die Entscheidung übernehmen will, 
irgend eines anderen, bei dem Streitfalle nicht betheiligten Bundesstaats stellen. 
Die Wahl der um Uebernahme des Kompromisses zu ersuchenden Bundes- 
Regierung bleibt demjenigen der kontrahirenden Theile überlassen, welcher zur 
Uebernahme des Auszuweisenden verpflichtet werden soll. 
An diese dritte Regierung hat jede der betheiligten Regierungen nur 
eine Darstellung der Sachlage, von welcher der andern Regierung eine Ab- 
chrift nachrichtlich mitzutheilen ist, in kürzester Frist einzusenden. Gegen die 
ompromissarische Cutscheidung ist von keinem Theile eine weitere Einwendung 
zuldssig. is dieselbe erfolgt, hat dersenige Staat, in dessen Gebiete das aus- 
zuweisende Individuum beim Entstehen der Differenz sich befand, die Verpflich- 
tung, dasselbe in seinem Gebiete zu behalten. 
(h 10. 
Densenigen Individuen, welche der eine kontrahirende Staat auszuwei- 
sen beabsichtigt, die aber der andere kontrahirende Staat nach den Grundsätzen 
gegen-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment