Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1840
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
31
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1840
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 4.
Volume count:
4
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 2075.) Feuer-Sozietäts-Reglement für sämmtliche Städte Alt-Pommerns, mit Ausschluß der Stadt Stettin, einschließlich jedoch der Flecken Werben, Gültzow und Stepenitz. Vom 23. Februar 1840.
Volume count:
2075
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840. (31)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • (No. 2073.) Tarif, nach welchem das Brücken-, Durchlaß- und Ueberfahrts-Geld bei der Traject-Anstalt auf dem Jura-Flusse bei Klautzischken zu erheben ist. Vom 31. Januar 1840. (2073)
  • (No. 2074.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 8. Februar 1840., die Art der Publikation kreis- und lokal-polizeilicher Verordnungen betreffend. (2074)
  • (No. 2075.) Feuer-Sozietäts-Reglement für sämmtliche Städte Alt-Pommerns, mit Ausschluß der Stadt Stettin, einschließlich jedoch der Flecken Werben, Gültzow und Stepenitz. Vom 23. Februar 1840. (2075)
  • (No. 2076.) Verordnung wegen Auflösung der bisherigen Feuer-Sozietät der Alt-Pommerschen Städte und Ausführung des Feuer-Sozietäts-Reglements für sämmtliche Städte Alt-Pommerns, mit Ausschluß der Stadt Stettin, einschließlich jedoch der Flecken Werben, Gültzow und Stepenitz vom heutigen Tage. Vom 23. Februar 1840. (2076)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Siebentes Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1836. 1837. 1838. 1839. und 1840.

Full text

— 33 — 
(No. 2075.) Feuer-Sozietäts-Reglement für sämmtliche Städte Ale-Pommerns, mit Ausschluß 
der Stade Stetein, einschließlich jeboch der Flecken Werben, Gültzow und 
Stepenitz. Vom 23. Februar 1840. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von 
Preußen 2c. 2c. 
haben bei den in Unsern Staaten vorhandenen Feuer-Verstcherungssolietäten, 
vornehmlich durch die Erfahrung der neueren Zeiten, mannigfache Mängel und 
Unvollkommenheiten wahrgenommen. Insbesondere haben sich die in dem Alt- 
pommerschen Städte-Feuersozictäts-Reglement vom 4. November 1720. enthal- 
tenen Bestimmungen so unvollsständig gezeigt, daß die Revision und Berichtigung 
derselben zu einem dringenden Bedürfniß geworden ist. 
· WirhabcndahcxAllcrgnädigstbesohlcn,daßdasFeuer-Sozietätswcsen 
einer Revision unterworfen werde und nachdem dieselbe bewirkt und die Interes- 
senten darüber vernommen worden, so verordnen Wir wie folgt: 
G. 1. 
Es soll für sämmtliche Staddte Alt-Pommerns mit Ausschluß der Stadt 1 
Stektin, einschließlich jedoch der Flecken Werben, Gültzow und Stepeniß, welche r 
l- bisher zum Alt-Pommerschen Scädte-Feuersozietäts-Verbande gchört ha- 
den, fortan nur eine öffentliche Sozietät bestehen, deren Zweck auf gegenseitige 
Versicherung von Gebäuden gegen Feuersgefahr gerichtet und in welcher also 
diese Gefahr dergestalt gemeinschaftlich übernommen ist, daß sich jeder Theilneh 
mer zugleich in dem Rechtsverhältniß eines Versicherers und eines Wersicherten 
befindet, als Versicherer jedoch nur mit den ihm nach dem gegenwärtigen Ge- 
setz pro rata 7 Versicherungssumme obliegenden Beiträgen verhaftet ist. 
Keine außerhalb der Provinz, sei es im In= oder Auslande ctablirte, auf Ge- 
genscitigkeit der Immobiliarversicherung gegen Feuersgefahr gerichtete Institu- 
tion, soll fortan innerhalb der Grenzen dieses Verbandes, hinsichtlich der auf- 
nahmefähigen Gebdude (96. 6. 7. 8.) Wirksamkeit ausüben dürfen. 
Diesenigen zum vorgedachten Verbande gehörigen Sozietäktsverwandten, 
welche gleichwohl ihre zur Aufnahme geeigneten Gebäaude (9#6. 6. 7. und 8.) bei 
einer solchen, auf Gegenseitigkeit der Immobiliarversicherung gerichteten Gesell- 
schaft versichern, sollen in dem Falle, daß die Entdeckung vor einem Brandun- 
glück erfolgt, außer dem sofortigen zwangsweisen Austritt aus jener Gesellschaft, 
mit einer Geldbuße von 5 bis 50 Thalern, in dem Fall aber, daß die Enddek- 
kung der Kontravention erst nach eingetretenem Brande geschieht, überdies noch 
mit dem PDerlust der Versicherungssumme, sobald und soweit sie über den im 
15. bestimmten höchsten Versicherungswerth binausgehet, bestraft, und die 
Geldbußc soll zur Kasse der Sozictät, die den Versicherungswerth übersteigende 
Summe aber zur Hälfte für die Feuer-Sozietätskasse und zur andern Hälfte für 
den Armenfonds des Orts, zu welchem das Gebaude gehört, eingezogen werden. 
(Ne. 2075.) 6. 2. 
“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment