Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1897. (63)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1897. (63)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1845
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
36
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1845
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 23.
Volume count:
23
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2598.) Gesetz über das Verfahren bei Aufnahme von Notariatsinstrumenten. Vom 11. Juli 1845.
Volume count:
2598
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1897. (63)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1897. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1997. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • No. 19.) Verordnung, die Vorschriften über die Ausbildung und Prüfung für den höheren technischen Staatsdienst im Baufache betreffend. (19)
  • Vorschriften über die Ausbildung und Prüfung für den höheren technischen Staatsdienst im Baufache.
  • Anlage A. Geschäfts-Verzeichniß des Maschinenbaufaches. (A.)
  • No. 20.) Verordnung, die weitere Ausführung des Gesetzes über das Staatsschuldbuch vom 25. April 1884 betreffend. (20)
  • No. 21.) Bekanntmachung, die dermalige Zusammenfassung der Landrenten-, Landeskulturrenten und Altersrentenbank-Verwaltung betreffend. (21)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)

Full text

— 39 — 
elastische Linie des geraden Stabes; Festigkeit cylindrischer und kugelförmiger 
Gefäße; Berechnung der Federn. 
F) Gleichgewicht der tropfbar-flüssigen und gasförmigen Körper. Gleichförmige 
und ungleichförmige Bewegung der Flüssigkeiten. 
6. Mechanische Technologie: 
Eigenschaften der technisch wichtigen Materialien, die verschiedenen Verfahren ihrer 
Bearbeitung auf Grund der Schmelzbarkeit, der Dehnbarkeit und der Theil- 
barkeit nebst den dazu erforderlichen Werkzeugen und sonstigen Hülfsmitteln. 
7. Baukonstruktionslehre: 
Die einfacheren Konstruktionen des Hochbaues, insbesondere Stein-, Holz= und 
Eisenverbände, sowie die einfacheren Dachverbände und Dachdeckungen. 
8. Maschinenelemente: 
Konstruktion und Berechnung der Maschinenelemente unter Mitbenutzung zeichne- 
rischer Verfahren. 
8 19. 
Wenn der Studirende ohne triftige, von dem Prüfungsamte als ausreichend erkannte 
Gründe die Prüfung versäumt oder unterbricht, so gilt dieselbe als nicht bestanden. 
8 20. 
Das Prüfungsamt benachrichtigt den Studirenden von dem Ergebniß der Prüfung 
und stellt ihm, falls er dieselbe bestanden hat, ein Zeugniß über deren Ausfall aus. 
§ 21. 
Die Vorprüfung kann bei ungünstigem Ausfalle nur einmal und nicht vor Ablauf 
von mindestens vier Monaten nach deren Ablegung wiederholt werden. Die Meldung 
hierzu muß spätestens ein Jahr nach Ablegung der erstmaligen Prüfung erfolgen; eine 
spätere Meldung ist nur mit Genehmigung des Finanz-Ministeriums zulässig. 
Das Prüfungsamt theilt dem Studirenden mit, in welchen Gegenständen die Prüfung 
ungenügend ausgefallen und bestimmt, ob dieselbe ganz oder nur theilweise zu wieder- 
holen ist, sowie ob die Wiederholung schon nach Ablauf von vier Monaten oder erst später 
stattfinden darf. 
3weiter Studienabschnitt. 
* 22. 
Nach bestandener Vorprüfung hat der Studirende auf einer der im § 4 bezeichneten 
Technischen Hochschulen seine Studien fortzusetzen (vergl. auch § 3). 
6“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment