Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1881
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1881.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
65
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1881
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[18] Revidirte Ausführungs-Verordnung zu dem Gesetze über Errichtung einer Landes-Kreditkasse im Großherzogthum Sachsen vom 17. November 1869 und zu dessen Nachträgen.
Volume count:
18
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • (Nr. 2690.) Gesetz, betreffend die Abänderung der Unfallversicherungsgesetze. (2690)
  • (Nr. 2691.) Gesetz, betreffend die Unfallfürsorge für Gefangene. (2691)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

— 463 — 
ausgeführten Bauarbeiten derjenigen Berufsgenossenschaft, welche in dem be— 
treffenden Bezirke für die Gewerbetreibenden der betreffenden Art errichtet ist, 
durch eine von dem Reichskanzler beziehungsweise der Landes-Zentralbehörde ab— 
zugebende entsprechende Erklärung als Mitglied beizutreten. 
Dieselbe Berechtigung (Abs. 1) steht den Kommunalverbänden und anderen 
öffentlichen Korporationen zu. Die Erklärung ist von ihrem Vorstand abzugeben. 
Jahresarbeitsverdienst, Gegenstand der Versicherung, Umfang der 
Entschädigung, Verhältniß zu Krankenkassen 2c. 
S. 6. 
Die Ermittelung des Jahresarbeitsverdienstes, der Gegenstand der Ver- 
sicherung, der Umfang der Entschädigung und das Verhältniß der Unfall- 
versicherung zu den eingeschriebenen Hülfskassen, zu den sonstigen Kranken-, 
Sterbe-, Invaliden- und anderen Unterstützungskassen, zu den Leistungen der zur 
Unterstützung hülfsbedürftiger Personen verpflichteten Gemeinden oder Armen- 
verbände sowie der Unternehmer und Kassen, welche die den Gemeinden und 
Armenverbänden obliegende Verpflichtung zur Unterstützung auf Grund gesetz- 
licher Vorschrift erfüllt haben, bestimmt sich, vorbehaltlich der Vorschriften der 
G#. 7, 8 dieses Gesetzes, nach den 9#. 3, 5 bis Sb des Gewerbe-Unfallversicherungs- 
gesetzes. 
S. 7. 
Bei Unfällen eines Arbeiters, welche sich bei Bauarbeiten der im N. 4 
Ziffer 4 Abs. 1 bezeichneten Art ereignen, finden die Bestimmungen der §#. 5 d, 
5e, 51f des Gewerbe-Unfallversicherungsgesetzes keine Anwendüng. 
Bei solchen Unfällen hat die Gemeinde, in deren Bezirke der verletzte 
Arbeiter beschäftigt war, demselben während der ersten dreizehn Wochen nach dem 
Unfalle die im §. 6 Abs. 1 Liffer 1 des Krankenversicherungsgesetzes bezeichneten 
Leistungen zu gewähren, sofern nicht der verletzte Arbeiter sich im Ausland auf- 
hält oder auf Grund der Krankenversicherung oder anderer Rechtsverhältnisse 
Anspruch auf eine mindestens gleiche Fürsorge hat. Soweit solchen Personen 
diese Leistungen von den zunächst Verpflichteten nicht gewährt werden, hat die 
Gemeinde dieselben zu übernehmen. Die zu diesem Zwecke gemachten Auf- 
wendungen sind von den Verpflichteten zu ersetzen. f 
Für außerhalb des Gemeindebezirkes wohnhafte versicherte Personen hat auf 
Verlangen der verpflichteten Gemeinde die Gemeinde ihres Wohnorts die im 
Abs. 2 bezeichneten Leistungen, vorbehaltlich des Kostenersatzes, zu übernehmen. 
Als Ersatz der Kosten gilt die Hälfte des nach dem Krankenversicherungs- 
gesetze zu gewährenden Mindestbetrags des Krankengeldes, sofern nicht höhere 
Aufwendungen nachgewiesen werden. 
Der weitere Kommunalverband ist befugt, statutarische Anordnungen zu 
erlassen, nach welchen den Gemeinden die ihnen durch Abs. 2 auferlegten Kosten 
des Heilverfahrens aus Mitteln des weiteren Kommunalverbandes zu ersetzen sind 
Reichs-Gesetzbl. 1900. 77
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment